Hi @ll,
bei meiner gestrigen Zugfahrt hatte ich in sehr erfreuliches
Leseerlebnis: In dem Artikel "Ein idealer Sündenbock - Wenn Linux für
fremde Fehler büßen muss" im neues Linux Magazin (09/11) [Anfang unter
1] werden typische Fehler bei Linux-Migrationen (meist
Management-Fehler) dargestellt. Fall 6 beschäftigt sich mit
"Kontroversen Managemententscheidungen" und zwar bei Herstellern von
freier oder Open Source Software (u.a. Canonical und natürlich Oracle).
Dort heißt es u.a., dass die Weiterentwicklung von OOo zuletzt nur noch
langsam voran gekrochen sei. Und dann kommts:
"Doch hier zeigten sich auch die unbezwingbaren Selbstheilungskraefte
der Community: Nachdem sich viele Open-Office-Anwender und -Entwickler
lange [...] geärgert hatten, entstand mit dem Libre-Office-Projekt ein
Fork, der der "offiziellen" Version innerhalb kürzester Zeit eine große
Anzahl von Neuerungen und viele Fehlerkorrekturen voraus hat, und Oracle
schaut in die Röhre." [S. 42]
Wollte ich Euch nicht vorenthalten ;-)
Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
Irmhild
[1] http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2011/09/Missmanagement
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert