Hi Thomas, @all,

ehrlich gesagt: grundsätzlich fände ich zwar eine Diskussion
international besser, aber: ich selbst habe die internationalen Listen
z.B. gar nicht abonniert. Von daher: ich weiß nicht ...

Deswegen hier kurz zu dem Thema/Problem (das taucht ja immer wieder
auf): ja, ich bin für ein Versions- (und Distributions)unabhängiges
Neuschreiben der Linux-Anleitung.
Die Erfahrung lehrt (mich) nämlich folgendes:
a) Die Unterschiede bei der Installation zwischen den LO-Versionen
nehmen deutlich ab.
b) Die Unterschiede zwischen den Distributionen nehmen zwar in der
Tendenz zu, aber dafür werden auch die "Automatismen" und/oder Werkzeuge
der Distris besser.

Deswegen wäre ich dafür, nur noch zwei Installationsanleitungen für
Linux zu schreiben bzw. zu haben:
Einmal für "Beginner" (was Linux-Beginner meint). Diese Anleitung lautet
schlicht: nutzen Sie die Tools ihrer Distribution.
Zum anderen die - im wesentlichen Distributions-unabhängig
funktionierend - Installation per Kommandozeile für "advanced user" und
solche die es werden wollen.

Beides ist dann ohnehin (im Regelfall) versionsunabhäng.

my 2 cent, viele Grüße
        Irmhild





Am 29.09.2016 um 13:54 schrieb Thomas Hackert:
> Hi zusammen,
> nachdem ich von Florian mal vor einiger Zeit eine Mail bekommen
> hatte mit der Bitte, die Änderungen von Christoph auf
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Install/Linux/de
> Korrektur zu lesen, hatten wir noch eine Diskussion über die
> Aktualität der Seite. Da hatte ich dann die Frage gestellt, ob es
> nicht sinnvoller wäre, dies erst einmal auf der internationalen
> (discuss oder l10n oder sonstwo) Liste zu diskutieren. Leider fehlte
> mir dann sowohl die Zeit die Mail in Englisch aufzusetzen, aber auch,
> um dann mal allgemein bei anderen Sprachprojekten zu schauen, wie
> die das handhaben ... :( Eine kurze Recherche jetzt gerade zeigt,
> dass
> a. die Franzosen auf
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Install/Linux/fr#Installation_sur_Linux
> keine Versionsnummer von LO auflisten (oder ich bin gerade
> betriebsblind ... :) ).
> b. die Italiener und Spanier sich an die englische Wiki-Version
> (https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Install/Linux und
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Install/Linux/es)
> halten.
> 
> Andere Sprachen habe ich jetzt mal nicht geprüft, aber da wird sich
> wahrscheinlich auch nur das widerspiegeln, was die oben gelisteten
> Sprachgeemeinschaften auch machen. Wie würdet ihr das angehen: erst
> einmal eine Diskussion auf der internationalen Liste (wenn ja,
> welche?) oder wie die Franzosen unsere eigene schreiben? Und wenn
> letzteres: wer würde da mitarbeiten (alle veralteten Passagen
> rauslöschen bzw. umschreiben, evtl. – wie von Christoph die Passage
> für Ubuntu – noch zusätzliche, für auf der Seite noch nicht
> gelistete Distros ergänzen, am Schluss das ganze „wikifizieren“
> etc.)? Sowohl in Redmine
> (https://redmine.documentfoundation.org/issues/1553) als auch den
> dadurch geschlossenen Issue
> (https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=61936) gibt es
> schon für die englischsprachige Anleitung Einträge seit 2013 ... :(
> Bis dann
> Thomas.
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an