Hallo Mike, @all, ein kleine Anmerkung, einfach weil es mir auffiel:
Am 10.05.2018 um 10:30 schrieb Mike Saunders: > Hallo Harald, Gerhard, > > On 04/05/2018 23:25, Harald Köster wrote: >> >> Meine Idee war es zuerst die deutschsprachigen Aufgaben etwas >> detaillierter zu beschreiben und danach getrennt davon die >> Aufgaben, bei denen die Kommunikation auf Englisch erfolgt und >> somit etwas mehr Englisch-Kenntnisse erforderlich sind. Ziel dieser >> Aufteilung ist es, als Erstes die Aufgaben aufzuführen, die am >> ehesten für einen deutschsprachigen Einsteiger geeignet sind. Bei >> dieser Zweiteilung muss dann natürlich nicht mehr jedes mal erwähnt >> werden, dass die Kommunikation auf Englisch erfolgt. Auch m.E. ist das eine gute Idee, ABER [...] > Also, der neuer Entwurf: > > > Dabei sein! > [...] > > Was kann man auf Deutsch machen? > > * Übersetzung der LibreOffice-Benutzeroberfläche ins Deutsche > > * Übersetzung ins Deutsche oder Erstellung von Handbüchern oder > anderer Dokumentation > > * Übersetzung und Erstellung von Videoanleitungen > > * Übersetzung, Erstellung und Pflege der deutschsprachigen Webseite Die Liste dessen, was man auf Deutsch machen kann, fängt mit insgesamt vier Aufgaben an, die dann doch wieder (recht gute) Englisch-Kenntnisse braucht. Von daher mein Vorschlag: Vielleicht die Reihenfolge ändern und mit ein, zwei Aufgaben anfangen, die sich wirklich komplett auf Deutsch erledigen lassen. Viele Grüße Irmhild -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert