Hi Franklin, *,
Am 29.12.23 um 02:11 schrieb Franklin Schiftan:
Friedrich Strohmaier am 28.12.2023 23:49:24:
OK, dann fällt mir für's Erste nix mehr dazu ein außer:
You get, what You pay for ;-)
Das kann wie gesagt nicht der Grund sein,
sicher?
weil es in meinem Free-GMX-Ac
Hallo Rainer, *,
ich mach's mal kurz:
mit welcher Adresse bist Du den hier, auf dieser Liste eingeschrieben?
Zufällig mit einer umgeleiteten @libreoffice.org Mailadresse?
Am 27.12.23 um 15:19 schrieb Rainer:
Hallo zusammen,
[.. gmx behandelt Listenmails als Spam ..]
Friedrich
--
Gruß von d
Hallo Rainer, *,
Am 28.12.23 um 23:11 schrieb Rainer:
Hallo Friedrich,
Am Thu, 28 Dec 2023 22:59:57 +0100
schrieb Friedrich Strohmaier :
mit welcher Adresse bist Du den hier, auf dieser Liste eingeschrieben?
Zufällig mit einer umgeleiteten @libreoffice.org Mailadresse?
Nein: mit der
Hallo Rainer, *,
ich mach's mal kurz:
mit welcher Adresse bist Du den hier, auf dieser Liste eingeschrieben?
Zufällig mit einer umgeleiteten @libreoffice.org Mailadresse?
Am 27.12.23 um 15:19 schrieb Rainer:
Hallo zusammen,
[.. gmx behandelt Listenmails als Spam ..]
Friedrich
--
Gruß von d
nnenalb
das mit dem html-Dokument war eher Spekulation und ist hier nicht das Problem.
Am 06.08.22 um 18:10 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Hallo Leute,
>
> heute wollte ich schon einen Bugreport schreiben, weil der hybrid-pdf-export
> besser: das Speichern (oder Öffnen) d
Hallo Leute,
heute wollte ich schon einen Bugreport schreiben, weil der hybrid-pdf-export
besser: das Speichern (oder Öffnen) des eingebetteten .odt Dokuments nicht
funktioniert.
Grund war, dass ich unbemerkt ein odt-web Dokument (oder wie immer das heißt)
erwischt habe, oder dasselbe mich - wie
Hi Robert, *,
danke für's Bugraussuchen.
Ich stand irgendwie auf dem Schlauch diesbezüglich.
Am 09.06.21 um 20:29 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Friedrich,
> das scheint dieser Bug zu sein:
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139447
> Der stand auf NEEDINFO. Ich habe den mit
Hallo Leute,
ich mal wieder :o))
Vorhin habe ich folgendes festgestellt:
- ich öffne ein beliebiges Dokument das Datenquellen einbinden kann - hier Calc
oder Writer.
- ich nehme eine beliebige Datenbank und wähle daraus eine Tabelle
- ich versuche die Tabelle per drag & drop zu… CRASH! Weiter ko
enkalkulation.
Ich selber würde mich durchaus als geübten Tabellenkalkulationsanwender
bezeichnen - auch mir ist die Darstellungs- und Rundungsproblematik geläufig.
Trotzdem bin ich hier gelandet.
> Am 30.04.2020 um 15:26 schrieb Friedrich Strohmaier:
[..]
>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.c
Hallo Leute,
neulich hat sich ein von mir betreuter LibreOfficeanwender mit einem
wundersamen Fehler gemeldet:
Bei zusammengezählten Formelergebnissen ist das Ergebnis anders, als bei den
direkt eingetippten gleichen Zahlen! Es fehlt ein Euro-cent bei den Formeln.
Ich habe das Dokument nach beste
Hallo Leute,
Ich habe einen Bug gefunden! :o))
kann jemand den folgenden Bug bestätigen (oder dementieren)?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126382
Es geht um
Format->Zeichen->Hervorhebung - Ohne
Dies wird nicht im Dokument gespeichert, so vorhanden.
--
Friedrich
Schöne Gr
Hi Robert, *,
Am 23.05.19 um 21:32 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Friedrich,
>> heute habe ich mir die Zähne daran ausgebissen einen blob (PDF-Dokument)
>> in eine firebird-Datenbank reinzukriegen. Die Doku gibt nach
>> mitteloberflächlicher Suche nix dazu raus - zumindest mir ;o)).
> Wenn Du
Hi Jörg, *,
Am 24.05.19 um 09:30 schrieb Jörg Schmidt:> From: Friedrich Strohmaier
[mailto:bitsfr...@libreoffice.org]
>> ...
> eine *.odb-Datei existiert?
ich würde es gleich in die *.ods reinstopfen..
> Dann könntest Du diese, für die Belege, als Container nutzen i
Hallo Experten,
heute habe ich mir die Zähne daran ausgebissen einen blob (PDF-Dokument)
in eine firebird-Datenbank reinzukriegen. Die Doku gibt nach
mitteloberflächlicher Suche nix dazu raus - zumindest mir ;o)).
Aber von vorne.
Die Aufgabe:
Die Vorgänge für meine Buchhaltung sind in einer Calct
Hi Robert, *,
siehe Betreff:
Mit Update auf die 5.1.4 tut wieder alles erwartungsgemäß.
Am 18.06.2016 um 08:54 schrieb Robert Großkopf:
> Am 17.06.2016 00:04 schrieb Friedrich Strohmaier
[..]
>> Wenn Du, wie oben beschrieben (d&d), die base-Tabelle in das
>> Tabellenblatt im
Hi Robert, *,
Am 17.06.2016 um 16:19 schrieb Robert Großkopf:
>> Das passiert bei meinem Libreoffice 5.1.3: - Datenbankbrowser
>> öffnen - Die Tabelle einer verbundenen Datenbank beim Namen packen
>> und in eine Calc-Zelle ziehen. - Meldung kommt: Es konnte keine
>> Verbindung hergestellt werden.
Hallo Leute,
heute bin ich auf einen mutmaßlichen LiBO 5.1.3 Bug gestoßen:
das Importieren einer base Tabelle/Abfrage in eine Calc-Tabelle per drag & drop
tut nicht richtig.
So sollte es gehen:
- Datenbankbrowser öffnen
- Die Tabelle einer verbundenen Datenbank beim Namen packen und in eine
- die
Hi Christian, *,
Am 10.01.2016 um 03:48 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Am 08.01.2016 um 17:29 schrieb Opensource-DVD:
[..]
>> Ich biete eine Kooperation zwischen dem LibreOffice Team und der
>> Opensource-DVD an. Das würde von meiner Seite einschließen, dass ich mich um
&g
Hi Christian, *,
Am 08.01.2016 um 17:29 schrieb Opensource-DVD:
> Hallo,
>> Die letzte (deutschsprachige) Box ist über zwei Jahre alt, wir sind auf
>> weniger Messen, und auch im Versand können wir die Box nicht mehr anbieten.
>> Zudem wird die Webseite auch von niemandem mehr aktiv gewartet und
Hi Dennis, *,
Am 08.10.2015 um 02:17 schrieb Dennis Roczek:
> Hi Friedrich, auch wenn es geöst worden ist,
^
:o)))
> schreib doch trotzdem ein Bug Report, da (wenn ich mich richtig erinnere)
> bubli den GTK Port auf ein aktuellen Stand haben will (oder war es KDE
itsumgebung neu gestartet - jetzt rennt auch die (Repo-)5.0.2 wie
geschmiert.
.. für all die archlinux-Enthusiasten da draußen.
Sorry für die enttäuschten Erwartungen ;o))
Am 06.10.2015 um 20:35 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Hallo zusammen,
> ich habe einen schönen Crash-bug gefunden. M
Hi Michael, *,
Am 06.10.2015 um 21:25 schrieb Michael Höhne:
> Hallo Friedrich,
>> So geht's:
>> 1. LibreOffice 5.0.0 - 5.0.2 nehmen
>> 2. Neues Dokument -> Tabelle
>> 3. 1 weitere Tabelle anlegen (Tabelle2)
>> 4. C3-C4 Markieren
> ... o.k., aber...
>> 5. Zu Tabelle1 wechseln
>> 6. Bums!
> ..
7;s nicht hin:
> OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux mit KDE und Intel-Grafik zeigt kein
> merkwürdiges Verhalten an dieser Stelle.
Na, dann vielleicht nächstes Mal - es fehlt offensichtlich noch an der Übung
;o))
Gruß/regards
Friedrich
--
Friedrich Strohmaier
Fon 07126 921770 * http://de.lib
Hallo zusammen,
ich habe einen schönen Crash-bug gefunden. Mal sehen, ob es außer mir jemand
hinkriegt :o))
So geht's:
1. LibreOffice 5.0.0 - 5.0.2 nehmen
2. Neues Dokument -> Tabelle
3. 1 weitere Tabelle anlegen (Tabelle2)
4. C3-C4 Markieren
5. Zu Tabelle1 wechseln
6. Bums!
System
Archlinux 64
Hi Klaus-jürgen, Jochen, *,
ahnte ich es doch, dass es in eine Grundsatzdebatte münden würde ;o))
Vorneweg: Die Idee zum Kochrezept entstand aus der Erfahrung, dass *frisch
gebackene* Libreofficebenutzer sich Ärger einhandeln, indem Empfänger ihre
Dokumente nicht öffnen können..
Am 31.08.2015 um
Hallo zusammen,
Ich überarbeite gerade für die Projektbroschüre das "Kochrezept für Mailversand"
https://wiki.documentfoundation.org/User:Bitsfritz/Dokument_per_Email_verschicken
Ich empfehle für Empfänger mit unbekannter Ausrüstung für Dokumente zur
Weiterbearbeitung das DOC Format, genauer:
"Mi
Hi Florian, *,
Danke für die Extrapost :o))
Am 25.02.2015 um 14:42 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> wie schon gestern in der TelKo versprochen, habe ich jetzt ein paar mögliche
> Termine für ein Community-Treffen im Linuxhotel:
Ich wär' auch dabei.
> - 8. bis 10. Mai [10. Mai ist Mutte
Hi Christian, *,
Am 01.11.2014 um 08:50 schrieb Opensource-DVD:
> entschuldigt meine späte Reaktion.
> Zunächst vielen Dank für Eure Antworten.
>> Marc:
>> Die Box ist ja gut aber vielleicht nur auf Win und Mac begrenzen, weil
>> wer installiert schon eine Linux Version von einer DVD/ISO.
> M
Hallo Herbert, Christian, *,
als einer vom bisherigen Libreoffice-Box Team versuche ich, als Antwort
stellvertretend für die anderen Mails zum Thema, ein paar Details zum Stand
bisher reinzubringen.
Am 03.09.2014 10:01 schrieb Herbert Stalp:
> Am 26.08.2014 19:41, schrieb Opensource-DVD:
>> Hallo
Hi Christian, *,
Am 16.05.2013 14:44 schrieb Christian Lohmaier:
> 2013/5/16 Friedrich Strohmaier :
>> Am 16.05.2013 11:36 schrieb Christian Lohmaier:
[..]
>>> Die vm19.documentfoundation.org oder en.vm19.documentfoundation.org
>>> und de.vm19.documentfoundation.or
Hi Christian, *,
Am 16.05.2013 11:36 schrieb Christian Lohmaier:
> 2013/5/16 Friedrich Strohmaier :
>> Am 15.05.2013 18:40 schrieb Christian Lohmaier:
>> [..]
>>> die hat wer geändert, oder sie stimmen nicht.
>> Ich komme mit genau denen auf
Hi Christian, *,
Am 15.05.2013 18:40 schrieb Christian Lohmaier:
> 2013/5/14 Friedrich Strohmaier :
>> Am 26.04.2013 02:40 schrieb Christian Lohmaier:
[..]
>>> Alle Nutzer sind Administratoren, haben also Vollzugriff im Backend.
>> Nicht wirklich. Der Theodor ist kei
Hi Christian, *,
.. ich lebe noch ;o))
Am 26.04.2013 02:40 schrieb Christian Lohmaier:
> Hi *,
> Die vm ist angelegt, ebenso die Administratoren der libreofficebox.org
> Seite. (Bitte "Passwort vergessen" link nehmen um das PW zu setzen) -
> mail kommt von "Silverstripe auf vm19
> " - falls die
Hi Florian, *,
ich bin auch interessiert..
Am 10.05.2013 15:26 schrieb Florian Effenberger:
> im Juli würde es bei mir nur vom 19. auf den 21. gehen, alle anderen
> Wochenenden sind schon dicht... wie sieht es da beim Rest aus?
wäre für mich O.K.
Gruß
--
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libr
Hi klaus-jürgen, *,
Am 18.10.2012 22:15 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Am 18.10.2012 22:05, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
>> so langsam kapiere ich beim Downloadangebot nichts mehr.
>> Normalerweise hat man bei der Downloadseite [1] doch die neueste Version
>> bekommen.
>> Jetzt wird die 3
Hi Uwe, *,
Am 14.10.2012 09:53 schrieb Uwe Richter:
> ab sofort ist das LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD ISO zum Download verfügbar:
> http://de.libreofficebox.org/download/
Klasse - vielen dank für deinen unermüdlichen Einsatz! :o))
[..]
Gruß
--
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.
Hi Thomas, *,
Am 12.10.2012 04:07 schrieb Thomas Hackert:
> On Fri, Oct 12, 2012 at 01:17:48AM +0200, Friedrich Strohmaier wrote:
>> [..
>> http://dvd.de.libreofficebox.org/assets/de/extras/jre/license-sm.jsp.txt ..]
>> Na, ja: Wer Plain Text in Proportionalschrift &quo
Hi Thomas, *,
Am 11.10.2012 04:58 schrieb Thomas Hackert:
> On Wed, Oct 10, 2012 at 11:22:02PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote:
[..http://dvd.de.libreofficebox.org/assets/de/extras/jre/license-sm.jsp.txt..]
>> Habe es mal versucht - <78 Zeichen/Zeile (wird ja hoffentl
Hi Thomas, *,
Am 08.10.2012 03:56 schrieb Thomas Hackert:
> On Sun, Oct 07, 2012 at 09:13:34PM +0200, Uwe Richter wrote:
>> Am 07.10.2012 17:26, schrieb Thomas Hackert:
>>> On Sun, Oct 07, 2012 at 11:39:08AM +0200, Uwe Richter wrote:
Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert:
[..]
>
Hi Uwe, *,
Am 22.08.2012 21:58 schrieb Uwe Richter:
[..]
> So, Axel hat die Debian Repos fertig gemacht und damit lohnt sich ein
> Test-ISO. Dies habe ich heute erstellt. Ihr könnt es hier finden:
> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.6-1_DVD_allplatforms_snapshot
Hi Christian, Klaus-Jürgen, *,
Am 30.06.2012 21:47 schrieb Christian Lohmaier:
> 2012/6/30 klaus-jürgen weghorn ol :
>> Geht immer noch nicht (Meine Mail vom 30.06. zur BHS):
>> http://go.mail-archive.com/6gGfre0XI6-VGeeugDiW8ItjZ7o=
Du meinst die?
http://article.gmane.org/gmane.comp.documentfo
Ist es möglich, den Link auf [1] umzulenken oder geht das aus
>> administrativen Gründen nicht?
>> [1] http://de.libreofficebox.org/
Doch, das geht im CMS für Administratoren. Für Subsiteadministratoren
weiß ich es im Moment nicht.
=== /Zitat ==
> Am 26.06.2012
fficebox.de
libreofficebox.net
> Hust. Weiss gar nicht ob uns die offiziell gehört. Laut de-nic ist die
> auf einen gewissen Friedrich Strohmaier registriert
Tja sind Spekulationsobjekte! Da wird es wohl harte Verhandlungen um den
Preis mit der TDF geben :o))
P.S. Ich habe diese Woc
Hi Mike, *,
Du siehst die Reaktionen sind umwerfend :o))
Am 09.06.2012 14:33 schrieb mike schinagl:
[..]
> A. Auf der download-Seite für das Programm [1] findet sich die Angabe
> "Download mittels BitTorrent", ohne dass diese erklärt wird. Ein Hinweis
> findet sich zwar unter [2], doch ist der
Hi Mike, *,
lieber spät als nie :o))
zunächst mal danke dafür dass Du das Thema nochmal angefasst, auf die
Liste getragen und damit in das "große Communitygedächtnis" eingespeist
hast. ;o))
Am 09.06.2012 14:31 schrieb mike schinagl:
[.. Boxversion mit LibO-Bezeichnung hinkt aktueller LibO-Versi
Hi Florian, *,
Am 08.06.2012 14:54 schrieb Florian Effenberger:
> Im Folgenden nochmal der Hinweis auf das LibreOffice-Projektwochenende
> in Hof, das vom 22. bis 24. Juni stattfinden wird.
[..]
> Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf einer dedizierten
> Wiki-Seite unter
> http:/
Hi Michael, *,
Am 30.05.2012 18:19 schrieb Michael Niedermair:
> ist in Hof ein "alter Hase" dabei, der sich gut mit Java und LibreOffice
> auskennt?
Da noch keiner geantwortet hat, vermute ich mal eher: nein. Das
Projektwochenende ist weniger auf technische Fragen ausgerichtet
(wenngleich natür
Hallo Leute, Uwe, Erich,
neulich (23.05.2012 23:00) schickt mir mein Server die Nachricht über
die Löschung des LibO-3.5.2-1_CD_Win_de.iso.
Tatsächlich ist die CD von unserer Downloadseite:
http://de.libreofficebox.org/download/#v_neugier
nicht mehr zugänglich.
Weiß jemand Bescheid, ob das Vers
Zeitnähe des
Termins.
Mehrbettzimmer ist für mich nicht wirklich eine Option, - außer
vielleicht mit einer bekannten Gruppe oder Person.
nochmal Danke und bis demnächst (wieder in alter Frische).
Gruß
Friedrich
Am 21.05.2012 15:59 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Hallo Leute,
> habe mich a
Hallo Leute,
habe mich auf den letzten Drücker entschlossen, nach Berlin zu fahren.
Da Unterkunft buchen nicht meine Königsdisziplin ist, hier mal die Frage
in die Runde:
Hat jemand Tipps für wirklich günstige Übernachtungsmöglichkeiten bis
etwa eine halbe Auto- oder ÖPNV-stunde vom Linuxtag.
Ic
Hi Regina, *,
Danke für den Bericht..
Am 08.05.2012 15:16 schrieb Regina Henschel:
> Friedrich Strohmaier schrieb:
>> Hi Regina, *,
>> Wir haben Post von G-Data bekommen. Sie haben die Datei als nicht
>> schädlich eingestuft..
> Davon merke ich aber nichts. Ich
Hi Regina, *,
Wir haben Post von G-Data bekommen. Sie haben die Datei als nicht
schädlich eingestuft..
Am 05.05.2012 13:06 schrieb Regina Henschel:
> Friedrich Strohmaier schrieb:
[..]
>> - Virenscanner drüberlaufen lassen und schauen, welche Datei bemängelt
>>wi
Hi Erich, *,
Am 06.05.2012 21:45 schrieb Erich Christian:
> Am 06.05.2012 15:03, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> O.K. tatsächlich ist die Datei im Paket auf dem Server draußen. Habe
>> noch die dazugehörige .rdf-Datei rausgeschmissen. Jetzt hat sie wieder
>> 57MB - mi
Hi Erich, Christian, *,
Am 06.05.2012 21:55 schrieb Erich Christian:
> Am 06.05.2012 19:03, schrieb Christian Lohmaier:
>> 2012/5/6 Erich Christian :
>>> Am 05.05.2012 23:54, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>> Der Link lädt wohl das Paket aus dem Silverstripe cache,
Hi Uwe, *,
Am 06.05.2012 07:32 schrieb Uwe Richter:
> nun muss ich doch meinen Senf zu diesem Thema dazu geben.
Ich auch :o))
> Zum Anfang, kommt mal wieder etwas runter. Das Archiv haben wir seit
> Monaten wenn nicht gar Jahren auf den DVDs.
> Jetzt kommt eine Virusmeldung von 4 Programmen, d
Hi Erich, *,
Am 06.05.2012 10:50 schrieb Erich Christian:
> Am 05.05.2012 23:54, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Hmm, das Paket hier enthält die Datei
>> (laughter_pocahontas_01.txt-unverified) noch immer:
>> http://dvd.de.libreofficebox.org/assets/de/artwork/clipart/op
Hi Erich, *,
Am 05.05.2012 23:18 schrieb Erich Christian:
> Am 05.05.2012 20:17, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Danke für die Untersuchung.
>> Ich denke mal, dass - egal ob jetzt gefährlich oder nicht - es keine
>> Datei ist, die dem OpenClipart projekt in irgendeiner W
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
> Am 05.05.2012 20:17, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Florian Reisinger schrieb:
[..]
>>> Es wird der Trojaner von http://www.siteadvisor.com/sites/rst.void.ru
>>> heruntergeladen
>> [..]
>> Was machen wir
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
> Am 05.05.2012 17:45, schrieb Florian Reisinger:
>> Hallo @ll
> AvastERROR
>> Ich schau mal was da gefunden wurde (
>> \laughter_pocahontas_01.txt-unverified)
>> Nähere Analyse innerhalb ~ 1h
> Ok, Ergebnisse (Ich bin kein Experte!!):
> Es wird
Hi Regina, *,
Danke für den sachdienlichen Hinweis.
Regina schrieb:
> Friedrich Strohmaier schrieb:
>> Hallo Leute,
>> es gibt einen "easy hack" für die Box!
[..]
>> - DVD hier runterladen:
>> http://de.libreofficebox.org/download/#v_neugier
>&g
Hallo Leute,
es gibt einen "easy hack" für die Box!
Heute ist die untenstehende Mail bei uns reingeschneit.
Hat jemand einen der unten mit ERROR gekennzeichneten Virenscanner und
kann rausfinden, *welche Datei* auf der DVD betroffen ist?
Was ist zu tun:
- DVD hier runterladen:
http://de.libreoffi
Hi Matthias, *,
schalte mich mit Verspätung dazu..
> Am Mittwoch 11 April 2012 schrieb Uwe Richter:
>> Nun ich denke das hängt mit der Weiterleitung zusammen. Wir sagen apt
>> suche auf documentfoundation.org und dann leitet Mirrorbrain auf einen
>> anderen Server. Damit kommt apt wohl nicht kla
Hi Uwe, *,
Die letzte Zeit komme ich nur unregelmäßig zum Maillesen. Vielleicht
schickst Du eine kurze Privat-Notiz, wenn Du auf eine Antwort von mir
wartest. Wenn's geht kein CC (Wenn dann BCC), weil hier die Seuche immer
mehr um sich greift, generell mit "Antwort an alle" um sich zu werfen,
und
Hi Uwe, *,
Am 23.03.2012 20:27 schrieb Uwe Richter:
> Am 23.03.2012 00:46, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 17.03.2012 10:09 schrieb Uwe Richter:
[..]
>> Das Repo zapfe ich meist direkt auf dem Server an. Axels Pakete
>> sind einfach super für die (De-)Installation.
[
Hi Uwe, *,
mit Verspätung aber von Herzen.. ;o))
Am 17.03.2012 10:09 schrieb Uwe Richter:
[.. Repos - erledigt ..]
> Des weiteren frage ich mich wie wir in Zukunft weiter machen wollen.
> Gestern habe ich mir die Releasezyklen angeschaut und musste erschrocken
> feststellen, dass alle 4 Wochen
Hi Thomas, , Robert, *,
Am 11.03.2012 09:12 schrieb Thomas Hackert:
> On Sat, Mar 10, 2012 at 09:10:20PM +0100, Robert Großkopf wrote:
[..]
> Aber apropos Report Builder: Wird der jetzt eigentlich weiter
> entwickelt?
Hoffentlich nicht!
Das Ding ist aus meiner Sicht vollkommen krank vom Grunda
Hi Uwe, *,
Am 05.03.2012 20:09 schrieb Uwe Richter:
> Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>>> Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
[...]
>>>>> http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-
Hi Uwe, *,
Am 04.03.2012 19:55 schrieb Uwe Richter:
> Am 04.03.2012 01:20, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
[...]
>>> http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-
Hi Uwe, *,
Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
> [...]
> http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso
[..]
> Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
> was findet
Hi Uwe, *,
Am 26.02.2012 20:22 schrieb Uwe Richter:
> Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:
>> On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:
[...]
> Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
> ich mich erst einmal informieren.
Tut es.
Ich habe eine zusätzliche
Hi Thorsten, *,
Am 15.02.2012 12:40 schrieb Thorsten Behrens:
[..]
> Wg. des About-Dialogs ist denke ich der Vorschlag auf der
> internationalen QA-Liste ganz brauchbar (tag-Name in der zweiten
> Zeile, aber nur "LibreOffice x.y.z" bei RC-builds).
Genau, analog dem, wie wir's in der 3.3.x-Seri
Hi *,
Am 13.02.2012 21:15 schrieb Friedrich Strohmaier:
> LibreOffice 3.5.0rc3
> Build-ID: 7e68ba2-a744ebf-1f241b7-c506db1-7d53735
> Uralt kubuntu7.10 - Upgrade von 3.4.5
> Die Liste der zuletzt geöffneten Dateien wird von der Vorgängerversion
> nicht übernommen und bleibt
Hi *,
Ergänzung..
Am 13.02.2012 21:53 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Am 13.02.2012 11:45 schrieb Erich Christian:
>> Klick im Startcenter auf den Button Vorlagen (unter Formel) gibt
>> folgenden Fehler aus:
>> "Fehler beim Anlegen eines neuen Dokumentes: template
Hi Erich, *,
Am 13.02.2012 11:45 schrieb Erich Christian:
> Klick im Startcenter auf den Button Vorlagen (unter Formel) gibt
> folgenden Fehler aus:
> "Fehler beim Anlegen eines neuen Dokumentes: templates existiert bereits
> [OK]"
> Klick auf OK öffnet zwar Vorlagen und Dokumente, aber die Fe
Hallo Leute,
LibreOffice 3.5.0rc3
Build-ID: 7e68ba2-a744ebf-1f241b7-c506db1-7d53735
Uralt kubuntu7.10 - Upgrade von 3.4.5
Die Liste der zuletzt geöffneten Dateien wird von der Vorgängerversion
nicht übernommen und bleibt weiterhin leer.
Da dieses Verhalten bei der Beta3 nicht auftrat, gehe ich
Hi Christian, *,
Am 13.02.2012 00:00 schrieb Christian Lohmaier:
> 2012/2/12 Friedrich Strohmaier :
>> Am 11.02.2012 22:33 schrieb Matthias Erich Popp:
>> Es hat sich noch keiner gemeldet, eine stabile Ordnerstruktur zu
>> ersinnen, die es möglich macht, stabile
Hi Matthias, *,
Am 11.02.2012 22:33 schrieb Matthias Erich Popp:
> Warum wird die Struktur der Webseite immer wieder geändertß
ganz einfach: weil daran gearbeitet wird ;o))
> Es geht mir um die Sources.list Einträge für apt-get/aptitude. Das ist
> jetzt innerhalb relativ kurzer Zeit drei- der
Hi Nino, *,
Am 08.02.2012 20:21 schrieb Nino Novak:
> habe eben den RC3 zum Absturz gebracht, nur indem ich in den
> Optionen/Spracheinstellungen auf Linguistik geklickt habe.
> Nicht reproduzierbar.
Dasselbe hier - einmal direkt nach der Installation.
[..]
Gruß
--
Friedrich
Libreoffice-Box
Hi Uwe, *,
Am 01.02.2012 16:52 schrieb Uwe Richter:
> Am 31.01.2012 23:50, schrieb Friedrich Strohmaier:
[..]
> In der 3.3.4 waren keine Hardlinks drin, habe ich wie
> geschrieben korrigiert. Hat 10 GB gebracht.
cool! :o))
>> Bin im Moment ziemlich eingespannt - die nächste
Hi Uwe, *,
Am 31.01.2012 20:50 schrieb Uwe Richter:
[..]
> Die Dateien, die keine Hardlinks sind werde ich in diese wandeln.
Uff, danke. Das hatte ich für die nächste Zeit auf der Todo-liste.
Irgendwie sind da zweierlei Quellen für die Hardlinks (ISOs) unterwegs,
wie ich gestern festgestellt
Hi Uwe, *,
Am 19.01.2012 21:46 schrieb Uwe Richter:
> Am 19.01.2012 00:34, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 18.01.2012 20:49 schrieb Uwe Richter:
[...]
>> Gibt es da Dinge die für alle Projekte von Interesse sind? Die sollten
>> "über" den "
Hi Uwe, *,
Am 18.01.2012 20:49 schrieb Uwe Richter:
> Am 18.01.2012 01:17, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 17.01.2012 19:24 schrieb Uwe Richter:
> [...]
>>> Wäre nicht schlecht, sonst könnte es sein, dass neue Teams gleich wieder
>>> abspringen weil kein an
Hi Uwe, *,
Am 17.01.2012 19:24 schrieb Uwe Richter:
> Am 16.01.2012 22:32, schrieb Erich Christian:
>> Am 16.01.2012 22:08, schrieb Uwe Richter:
[..]
>>> http://dvd.de.libreofficebox.org/
>> Du bist ja hart im Nehmen ... ;-)
> Wenn nicht ich wer dann? ;-)
:o))
>>> Das Arbeiten mit dem CMS w
Hi Uwe, *,
danke, Du unermüdlicher :o))
Am 04.01.2012 21:57 schrieb Uwe Richter:
> erst einmal wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr.
Dasselbe für Dich..
> über die Feiertage habe ich mich mit der Downloadstatistik für die Box
> beschäftigt. Bislang wurde nur die DVD in der Statist
Hi Volker, *,
danke für's Gucken und Schreiben.
Am 04.01.2012 08:13 schrieb Volker Merschmann:
> Am 4. Januar 2012 02:00 schrieb Friedrich Strohmaier
> :
[..]
>> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40374
>> Kann jemand, der die 3.5 beta installiert hat ku
Hallo Leute,
Zunächst: Allen Gesundheit, Frieden, erfüllte (hilfreiche!!) Wünsche und
Erfolg im neuen Jahr.
Ich habe dies noch auf dem Tisch, aber mich noch nicht mit der
Installation der beta befasst:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40374
Kann jemand, der die 3.5 beta installiert h
Hi Uwe,
Privatmail mit deiner Zustimmung zitiert..
Am 12.12.2011 11:56 schrieb Uwe Altmann:
> Am 12.12.11 00:04, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Kann sein, dass ich noch bisschen straffe..
Habe ich jetzt gemacht, und versucht den Text noch klarer am Ziel
auszurichten.
> Vielle
Hi Frieder, *,
Am 12.12.2011 13:32 schrieb Frieder:
>>> Am 03.12.11 21:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>>> Nun, ich als Autor des besagten Artikels (bisher Entwurf[2]),
>>>> schmiere mal
>>>> meinen Senf drauf.
>>>> [
Hi Uwe, *,
Am 11.12.2011 23:49 schrieb Uwe Altmann:
> Am 11.12.11 21:20, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am einfachsten, Du setzt an die richtige Stelle einen entsprechenden
>> Eintrag - deshalb habe ich es in's Wiki verfrachtet ;o))
> Gemacht. Ich hab auch gleich
Hi Uwe, *,
Am 04.12.2011 13:47 schrieb Uwe Altmann:
> Am 03.12.11 21:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Nun, ich als Autor des besagten Artikels (bisher Entwurf[2]), schmiere mal
>> meinen Senf drauf.
>> [2]
>> http://wiki.documentfoundation.org/User:Bitsfritz/Dok
Hi Jochen, *,
Am 03.12.2011 14:09 schrieb Jochen:
[..]
> mein Bauchgefühl ist, dass es Zeit- und manpower-Verschwendung ist, wenn
> Projektbroschüre und LO-Handbücher parallel entwickelt werden -
> insbesondere was die detailliertere Angaben zu den einzelnen Komponenten
> u./o. konkrete Anwender
Hi Jochen, *,
Danke für deine Hinweise..
Am 02.12.2011 14:55 schrieb Jochen:
> Am 02.12.2011 14:39, schrieb Friedrich Strohmaier:
[.. Seite wo anders? ..]
> Ich persönlich würde erst einmal entscheiden, für was der Text verwendet
> werden soll. Soweit ich die Sachlage verstehe, soll
Hi alle,
Am 21.11.2011 21:55 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Am 21.11.2011 11:32 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
>> kurze Erinnerung an die Projektbroschüre [1].
>> [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektbroschuere#Inhalte
[..]
>> Noch ist ja ein bisschen Z
Hi klaus-jürgen, *,
Uiuiui, hast Du's doch nicht vergessen. :o))
Am 21.11.2011 11:32 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Hallo André, Armin, Florian E., Franz, Friedrich, Gerald, Harald,
> Irmhild, Jacqueline, Sigrid, Thomas, Ulf, Wolfgang, *,
> kurze Erinnerung an die Projektbroschüre [1].
[..]
Hi Daniel, *,
Am 20.11.2011 19:14 schrieb Daniel Steyer:
>> Du brauchst nicht bei null anfangen. Bei der LibreOfficeBox gibt es
>> schon welche.
>> http://dvd.de.libreofficebox.org/gallery/
> Japp, das hab ich auch schon entdeckt. Aber ist es nicht etwas... blöd,
> wenn es 10 verschieden aussehe
Hi Daniel, *,
Am 19.11.2011 10:46 schrieb Daniel Steyer:
> Das mit der CD-Hülle klingt cool ^^ Aber wie fängt man da sowas an?
Du brauchst nicht bei null anfangen. Bei der LibreOfficeBox gibt es
schon welche.
http://dvd.de.libreofficebox.org/gallery/
Vielleicht wäre ja ein Einstieg, die Motive
Hi Bernhard, *,
na dann, bleibt mir nur zu wünschen, dass die gewonnene Zeit Dir ein
entspannteres Leben verschafft.
Da ist schon ein wenig Wehmut, ein solches (Mit-)Urgestein von Bord
gehen zu sehen.
Lass' Dir's gut gehen.
Friedrich
Am 29.10.2011 01:23 schrieb Bernhard Dippold:
> in den verg
Hi Jens, *,
Am 28.09.2011 20:57 schrieb Jens Ruckelshäuser:
> Am 27.09.2011 10:33, schrieb Volker Merschmann:
>> Am 26. September 2011 19:48 schrieb Thomas Hackert:
>>> Kommt mir das nur so vor oder kommen da die meisten Aussagen wie „Ich
>>> identifiziere mich sehr mit der LibreOffice-Community.
Hi Jochen, *,
Am 27.08.2011 23:29 schrieb Jochen:
> Am 27.08.2011 22:35, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 26.08.2011 18:55 schrieb Christian Kühl:
>>> Am 26.08.2011 18:06, schrieb Jochen:
>>>> 5) Der folgende Punkt wurde schon von mir andiskutiert bzw. es wur
Hi Christian, *,
Am 26.08.2011 18:55 schrieb Christian Kühl:
> Am 26.08.2011 18:06, schrieb Jochen:
[..]
>> 5) Der folgende Punkt wurde schon von mir andiskutiert bzw. es wurde
>> schon fast ein Konsens gefunden: Glossar wird im Wiki gepflegt und
>> Ergänzungen erfolgen manuell und einzeln in
1 - 100 von 442 matches
Mail list logo