Hi Robert, *,

Am 23.05.19 um 21:32 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Friedrich,

>> heute habe ich mir die Zähne daran ausgebissen einen blob (PDF-Dokument)
>> in eine firebird-Datenbank reinzukriegen. Die Doku gibt nach
>> mitteloberflächlicher Suche nix dazu raus - zumindest mir ;o)).

> Wenn Du das Ding da irgendwie rein bekommst - bei der HSQLDB geht so
> etwas über das Formular mit einem grafischen Kontrollfeld - dann
> solltest Du Dir aber vorher darüber klar werden, dass der umgekehrte Weg
> über die GUI nicht vorgesehen ist: Du kriegst das Bild / die *.pdf-Datei
> nur direkt über den Binärstream mit einem Makro ausgelesen. (siehe
> Handbuch Base, Kapitel Datenbank-Aufgaben)

Nein, danke. :o))

> Da außerdem das Abspeichern über Formulare bei großen Bildern und wohl
> auch bei großen *.pdf-Dateien schnell zu einer NullPointerException
> führen kann würde ich grundsätzlich von der Einbindung von Binärdaten in
> Base Abstand nehmen. Ein externes Verzeichnis mit allen einzulesenden
> Dateien tut es auch. Der Pfad wird dann ebenfalls über das grafische
> Kontrollfeld eingelesen.

dito.

>> Ich habe schon angefangen, Dokumente aus dem Dateisystem als relative
>> Hyperlinks einzufügen - funktioniert. Leidlich auch für den Transport.

> Ich würde das so lassen. Allerdings wäre ich als Datenbänkler nie auf
> die Idee gekommen, mit einer Tabellenkalkulation Buchhaltung zu
> betreiben.

Nun ja, für mich hat das "calc" im Namen eine gewisse Wirkung.
So ne Pivot-Tabelle in db auszurechnen ist schon für Fortgeschrittene.. ;o))


> Ich mache so etwas mit einer externen MariaDB. Da könnte ich
> dann auch direkt auf dem Server ein Verzeichnis für Dokumente einbinden.

Ich war nicht korrekt: Ich mache *Vorbereitung* zur Buchhaltung.

Kontobewegungen (exportiert als .csv) werden etwas aufgehübscht und mit den
Belegen (bisher ausgedruckt) abgeglichen. Da wäre db definitiv overkill.

Statt ausgedruckt sollen die Belege jetzt bei Bedarf aufploppen.


Danke für deine Hinweise und Tipps.
-- 
Friedrich

Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an