Guten Abend,
Am Donnerstag, den 12.08.2010, 20:37 +0200 schrieb Holger Wansing:
> > Ich finde die Doppelpunkte dort merkwürdig, aber lasse mich
> natürlich
> > überstimmen. (Gibt es dafür in irgendwelchen Handbuchseiten
> > Vorbilder)?
>
> Ich stimme dir zu. Ich sehe auch nicht, warum dort Doppe
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Holger,
> On Wed, Aug 11, 2010 at 09:48:58PM +0200, Holger Wansing wrote:
> > > > > "Bestimmte Terme und Abkürzungen dienen der Kennzeichnung von
> > > > UNIX-Varianten "
> > > > > "und -Standards, zu denen die Aufrufe in diesem Abschnitt konform
> > > > sind.
Hallo Holger,
On Wed, Aug 11, 2010 at 09:48:58PM +0200, Holger Wansing wrote:
> > > > "Bestimmte Terme und Abkürzungen dienen der Kennzeichnung von
> > > UNIX-Varianten "
> > > > "und -Standards, zu denen die Aufrufe in diesem Abschnitt konform
> > > sind. "
> > > > "Siehe auch: B(7)."
> > >
> > >
Hallo Erik,
On Wed, Aug 11, 2010 at 09:38:01PM +0200, Erik Pfannenstein wrote:
> > > "Abschnitt zwei des Handbuches beschreibt die Linux-Systemaufrufe. "
> > > "Ein Systemaufruf ist ein Eintrittspunkt in den Linux-Kernel.
> > Normalerweise "
> > > "werden Systemaufrufe nicht direkt durchgeführt; s
Hi,
Erik Pfannenstein wrote:
> Am Sonntag, den 08.08.2010, 21:04 +0200 schrieb Holger Wansing:
>
> > In anderen Manpages, die hier gerade zum Review stehen (intro.1, intro.3,
> > intro.4,
> > intro.5), wird »Abschnitt 2« verwandt, nicht »Abschnitt zwei«.
> > Am besten konsistent bleiben.
>
>
Weitergeleitet: Mail von Erik
Date: Wed, 11 Aug 2010 21:29:57 +0200
From: Erik Pfannenstein
To: Holger Wansing
Subject: Re: [RFR] po://manpages-de/intro.2
Guten Abend Holger,
gleich vorweg: Als Datum steht jetzt der 3. Februar 2010 drin.
Am Sonntag, den 08.08.2010, 21:04 +0200 schrieb
Guten Abend Holger,
gleich vorweg: Als Datum steht jetzt der 3. Februar 2010 drin.
Am Sonntag, den 08.08.2010, 21:04 +0200 schrieb Holger Wansing:
> In anderen Manpages, die hier gerade zum Review stehen (intro.1, intro.3,
> intro.4,
> intro.5), wird »Abschnitt 2« verwandt, nicht »Abschnitt zw
Am Dienstag, den 10.08.2010, 19:55 +0200 schrieb Tobias Quathamer:
> Am Dienstag, den 10.08.2010, 11:28 +0200 schrieb Chris Leick:
> > Da diese Datumsfelder immer wieder vorkommen: Kannst Du die per Skript in
> > den
> > Vorlagen ausfüllen?
>
> Klares Jein: Wenn das Datum wie im Beispiel als YYY
Am Dienstag, den 10.08.2010, 11:28 +0200 schrieb Chris Leick:
> Tobias Quathamer:
> > Martin Eberhard Schauer:
>
> >>> msgid "2010-02-03"
> >>> msgstr "03.02.2010"
> >>>
> >> Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
> >> genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, i
Tobias Quathamer:
Martin Eberhard Schauer:
msgid "2010-02-03"
msgstr "03.02.2010"
Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, in denen der Monat
ausgeschrieben wird.
Ich finde den ausgeschriebenen Monat, also z.B. »3.
Hallo Nein,
On Sun, Aug 08, 2010 at 08:35:29PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > Hallo,
> > On Sun, Aug 08, 2010 at 12:29:10AM +0200, Erik Pfannenstein wrote:
> > > Am Samstag, den 07.08.2010, 14:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> > > > Ich wüsste bei 2010-02-03 n
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: ../english/manpages/man2/intro.2:65
> > msgid ""
> > "In some cases, the programmer must define a feature test macro in order to
> > "
> > "obtain the declaration of a system call from the header file specified in "
> > "the man page SYN
Hi,
Erik Pfannenstein wrote:
> #. type: Plain text
> #: ../english/manpages/man2/intro.2:40
> msgid ""
> "Section 2 of the manual describes the Linux system calls. A system call is "
> "an entry point into the Linux kernel. Usually, system calls are not invoked
> "
> "directly: instead, most s
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo,
> On Sun, Aug 08, 2010 at 12:29:10AM +0200, Erik Pfannenstein wrote:
> > Am Samstag, den 07.08.2010, 14:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> > > Ich wüsste bei 2010-02-03 nicht, ob der 02. März oder der 03. Februar
> > > gemeint ist.
> >
> > Das könnte
Hi,
Martin Eberhard Schauer wrote:
> wie schon der Name unserer Liste sagt, betreiben wir hier Lokalisierung.
> Also
> sollten das Leute, die Deutsch können, insbesondere Muttersprachler
> verstehen
> können. Daher ist hier für mich die internationale Verständlichkeit
> nicht das
> Wichtigste.
* Holger Wansing [100807 20:24]:
> > Da »2010-02-03« auch in Deutschland ein gültiges Datumsformat ist
Manche behaupten sogar, es sei mittlerweile das einzige in Deutschland
offiziell gültige Datumsformat (seit irgendwo die entsprechende ISO Norm
reingeschrieben wurde).
> Da existieren aber auch
Hallo Helge,
msgid "2010-02-03"
msgstr "03.02.2010"
Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, in denen der Monat
ausgeschrieben wird.
Da »2010-02-03« auch in Deutschland ein gültiges Datumsformat ist
Hallo Holger,
On Sat, Aug 07, 2010 at 08:24:07PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > >> msgid "2010-02-03"
> > >> msgstr "03.02.2010"
> > >>
> > > Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
> > > genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, in
Hallo,
On Sun, Aug 08, 2010 at 12:29:10AM +0200, Erik Pfannenstein wrote:
> Am Samstag, den 07.08.2010, 14:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> > Ich wüsste bei 2010-02-03 nicht, ob der 02. März oder der 03. Februar
> > gemeint ist.
>
> Das könnte zum Problem werden. Da müsste man notfalls
Hallo Martin,
Hallo Tobias,
Hallo Helge,
Hallo Holger,
Am Samstag, den 07.08.2010, 14:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> s/manpages.de_intro2.po/intro.2.po/
Dateinamen brauchen während der Bearbeitung niemanden zu interessieren.
Die baue ich mir so auf, dass ich die PO-Dateien bestimmten
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> >> msgid "2010-02-03"
> >> msgstr "03.02.2010"
> >>
> > Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
> > genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, in denen der Monat
> > ausgeschrieben wird.
>
> Da »2010-02-03« auch in Deutschland ei
Hallo,
On Sat, Aug 07, 2010 at 02:04:14PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
>> #. type: TH
>> #: ../english/manpages/man2/intro.2:27
>> #, no-wrap
>> msgid "2010-02-03"
>> msgstr "03.02.2010"
>>
> Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
> genommen wird. Es gibt a
Am Samstag, den 07.08.2010, 14:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> > msgid "2010-02-03"
> > msgstr "03.02.2010"
> >
> Hier müsste auf der Liste noch einmal geklärt werden, welches Format
> genommen wird. Es gibt auch alte Übersetzungen, in denen der Monat
> ausgeschrieben wird.
Ich find
Hallo Erik,
Wer Zeit hat, kann ja mal drüberlesen.
Ich habe sie mir genommen.
# translation of manpages.de_intro2.po to Deutsch
s/manpages.de_intro2.po/intro.2.po/
s/to Deutsch/German/
Aber KBabel zerschießt mir auch meine Header.
#. type: TH
#: ../english/manpages/man2/intro.2:27
#, no
Guten Abend,
die Nr. 2 der Handbuchseiten, auf die Tobias verlinkt hat.
Wer Zeit hat, kann ja mal drüberlesen.
Danke!
Grueße
Erik
# translation of manpages.de_intro2.po to Deutsch
# Erik Pfannenstein , 2010.
# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as th
25 matches
Mail list logo