[BTS#653409] po-debconf://clamav/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Thomas Müller
... ist raus! Herzlichen Dank für die Anmerkungen, Thomas -- Thomas Müller E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.

[RFR] man://debhelper/man/po4a/po/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo, anbei ein paar Änderungen an Debhelper (zehn Zeichenketten). (Bug#653360) Bitte um Korrektur. Gruß, Chris #. type: textblock #: debhelper.pod:72 msgid "" "Note for the first (or only) binary package listed in F, " "debhelper will use F when there's no F file." msgstr "" "Beachten Sie, das

Re: [RFR] po-debconf://samba4/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, On Tue, Dec 27, 2011 at 09:38:59PM +0100, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann wrote: > > On Tue, Dec 27, 2011 at 08:47:58PM +0100, Holger Wansing wrote: > > > #. Type: select > > > #. Description > > > #: ../samba4.templates:2001 > > > msgid "" > > > "Domain controllers manage N

[BTS#653407] po-debconf://pam/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Sven Joachim
Am 26.12.2011 um 19:49 schrieb Sven Joachim: > Am 26.12.2011 um 17:54 schrieb Christian PERRIER: > >> This mail is meant to notify the former translator as well as the >> German l10n team that the pam package debconf templates need an >> update. >> >> Please followup to debian-l10n-german for subs

Re: man://kernel-package/po4a/po/de.po Teil 3

2011-12-27 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Erik, Pfannenstein Erik: Chris Leick wrote: Das Komma hinter »B« gehört noch mitformatiert. Warum? Die DIN 5008 verlangt, dass Satzzeichen mitformatiert werden. Die kannte ich noch nicht. Habe es global geändert (und den Rest übernommen). Vielen Dank. Gruß, Chris

Re: [RFR] po-debconf://samba4/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo Holger, > On Tue, Dec 27, 2011 at 08:47:58PM +0100, Holger Wansing wrote: > > > # translation of samba_4.0.0-alpha4 to German > > ... > > > # > > msgid "" > > msgstr "" > > "Project-Id-Version: samba4 4.0.0~alpha17.dfsg2-1\n" > > Mmh, zwei verschiedene Vers

Re: [RFR] po-debconf://samba4/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, On Tue, Dec 27, 2011 at 08:47:58PM +0100, Holger Wansing wrote: > # translation of samba_4.0.0-alpha4 to German ... > # > msgid "" > msgstr "" > "Project-Id-Version: samba4 4.0.0~alpha17.dfsg2-1\n" Mmh, zwei verschiedene Versionen als Grundlage? > #. Type: select > #. Description

[DONE] man://manpages-de/fstab.5

2011-12-27 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am 22.12.2011 21:36, schrieb Chris Leick: > Hallo Tobias, > > Tobias Quathamer: >> 51 Zeichenketten zum Durchsehen. Hallo Chris, vielen Dank für's Gegenlesen, ich habe alles übernommen. Schönen Gruß Tobias signature.asc Description: OpenPGP digital signature

[RFR] po-debconf://samba4/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, eine kleine Korrekturlesung für samba4. Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Powered by Sylpheed 3.0.2 under Debian GNU/ / _ _ _ _ _ __ __ / /__ / / / \// //_// \ \/ / // /_/ /_/\/ /___/ /_/\_\6.0 / Squeez

Re: [RFR] man://po4a/data/po/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann, On Tue, Dec 27, 2011 at 03:52:28PM +0100, Hermann J. Beckers wrote: > Dieses Kapitel ist eine Art Referenzhandbuch, es versucht, die Fragen der > Benutzer zu beantworten und ihnen ein besseres Verständnis des gesamten > Prozesses zu vermitteln. Hier wird eingeführt, wie Po4a mit de

Re: man://kernel-package/po4a/po/de.po Teil 3

2011-12-27 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Chris, On Friday 23 December 2011 12:15:10 Chris Leick wrote: >[...] > >> "auf »YES« gesetzt; dies hat zur Folge, dass »make clean« im" > >> "Kernel-Quellverzeichnisbaum ausgeführt wird, nachdem das > >> Kernel-Image-Paket" "gebaut wurde. Die Umgebungsvariable > >> B setzt dies außer Kraft

Re: man://kernel-package/po4a/po/de.po Teil 4

2011-12-27 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Chris, On Friday 23 December 2011 12:45:09 Chris Leick wrote: > > Die Klammern sollten mitformatiert werden. > > Warum? DIN 5008, wie schon erwähnt. > >> "angehängt, die im Kernel-Makefile vorkommt. Da EXTRAVERSION ein > >> Bestandteil" "der Kernel-Version ist, wird sie dem Debian-Paketn

Re: man://kernel-package/po4a/po/de.po Teil 2

2011-12-27 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Chris, On Friday 23 December 2011 12:00:18 Chris Leick wrote: > > hat zwar zugegebenermaßen recht lang gedauert – was mir auch leid tut –, > > dafür kann ich Dir gleich ein Viererpack Mails anbieten! > > Toll. Hätte nicht gedacht, dass sich jemand durch dieses Werk kämpft. > Das Original k

Re: [RFR] man://po4a/data/po/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Hermann J. Beckers
Am Tuesday, 27. December 2011 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo, > anbei nun Teil 5 der Übersetzung, mithin 99 Zeichenketten. Damit ist > po4a-build.conf komplett übersetzt und der Anfang von po4a(7) > dabei. > > Wie üblich wäre dann meine Bitte um konstruktives Korrekturlesen. > > Vielen Dank &

Re: [RFR] man://po4a/data/po/de.po

2011-12-27 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, anbei nun Teil 5 der Übersetzung, mithin 99 Zeichenketten. Damit ist po4a-build.conf komplett übersetzt und der Anfang von po4a(7) dabei. Wie üblich wäre dann meine Bitte um konstruktives Korrekturlesen. Vielen Dank & Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann

Bug#653360: debhelper: German manpage misses translation of one paragraph

2011-12-27 Diskussionsfäden Tobias Frost
Package: debhelper Version: 8.9.13 Severity: minor In the examples section, there is one sentence not translated: Often you'll want to pass an option to a specific debhelper command. The easy way to do with is by adding an override target for that command. I would translate it that way: