On 20/05/08 21:25 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo,
> On Tue, May 20, 2008 at 09:06:25PM +0200, Thomas Weber wrote:
> > On 20/05/08 19:31 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > > Ich unterstütze daher den Vorschlag, erst mal die Reißleine für die
> > > übersetzten Paketbeschreibungen zu ziehen un
On Tue, May 20, 2008 at 09:06:25PM +0200, many persons wrote:
...
Hallo,
als Neuling, der sich seine Sporen bei der Übersetzung noch nicht
verdient hat, würde ich normalerweise nicht in eine so komplexe
Diskussion eingreifen. Aber als "Außenstehender" hat man vielleicht noch
einen anderen
Hallo,
On Tue, May 20, 2008 at 09:06:25PM +0200, Thomas Weber wrote:
> On 20/05/08 19:31 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Ich unterstütze daher den Vorschlag, erst mal die Reißleine für die
> > übersetzten Paketbeschreibungen zu ziehen und sie nicht mehr
> > anzuzeigen.
>
> Das sehe ich allerdin
Hi,
You are noted as the last translator of the debconf translation for
shorewall-common. The English template has been changed, and now some messages
are marked \"fuzzy\" in your translation or are missing.
I would be grateful if you could take the time and update it.
Please send the updated file
On 20/05/08 19:31 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Ich unterstütze daher den Vorschlag, erst mal die Reißleine für die
> übersetzten Paketbeschreibungen zu ziehen und sie nicht mehr
> anzuzeigen.
Das sehe ich allerdings anders. Gut, da sind einige Boecke drin, aber
andere sind aus meiner Sicht auc
Hallo,
eine ganz kurze Vorlage wie üblich mit der Bitte um Rückmeldungen
(Verbesserungen usw.).
Vielen Dank & Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED]
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU
Hallo Liste,
Hallo Rhonda,
erst mal vielen Dank, dass Du so beharlich dieses Thema anschiebst.
Wir diskutieren hier Übersetzungen von Debconf-Vorlagen,
Handbuchseiten, Webseiten, ... die u.U. nur ein kleiner Teil der
deutschsprachigen Benutzer sehen wird, und führen darüber z.T.
aufwändige Korrektu
On Tue, May 20, 2008 at 10:27:23AM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Dienstag, den 20.05.2008, 09:22 +0200 schrieb Thomas Weber:
> > Die einzige Alternative, die ich sehe: Einfuehren einer Zwischenschicht:
> > Alle Uebersetzungen (egal von wem) kommen da rein und erst wenn
> > _bestimmte_ Leute die
Am Dienstag, den 20.05.2008, 10:05 +0200 schrieb Gerfried Fuchs:
> Am Montag, den 19.05.2008, 21:09 +0200 schrieb Jens Seidel:
> > On Mon, May 19, 2008 at 07:37:13PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> > > Erneuter Versuch, das Thema auf's Brett zu bringen: Das
> >
> > ja, es ist schön, dass du noch n
Am Dienstag, den 20.05.2008, 09:22 +0200 schrieb Thomas Weber:
> Von einem Login-System halte ich aus verschiedenen Gruenden (die sich
> nicht unbedingt lohnen zu diskutieren) nicht viel. Das grundlegende
> Problem hier ist aber: da der Review Prozess nicht funktioniert, wird
> die schlechte Uebers
Am Montag, den 19.05.2008, 19:37 +0200 schrieb Gerfried Fuchs:
> Hi!
>
> Erneuter Versuch, das Thema auf's Brett zu bringen: Das
> DDTS-Webinterface erlaubt es nach wie vor, anonyme Übersetzungen
> einzupflegen, ohne dass sie durch ein Review-System gehen, das seinen
> Namen verdient. Übersetzung
Am Montag, den 19.05.2008, 21:09 +0200 schrieb Jens Seidel:
> On Mon, May 19, 2008 at 07:37:13PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> > Erneuter Versuch, das Thema auf's Brett zu bringen: Das
>
> ja, es ist schön, dass du noch nicht aufgegeben hast und dir weiterhin
> die Übersetzungen anschaust.
Tei
12 matches
Mail list logo