[TYPO3-german] menüs zusammenführen , dadurch weitere templates vermeiden

2012-07-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich habe ein Bild angefügt: ich versuche ein Horizontales Menü zu bauen, 
darunter soll auch horizontal die Unterseiten des oberen Menüs 
erscheinen, also die zweite Menüebene. Diese zweite Ebene soll natürlich 
nur zu sehen sein, wenn oben der jeweilige Bereich aktiv ist.


ich bekomme es einfach nicht hin, MainMenu und SubMenu in einem einzigen 
Template zum laufen zu bekommen.


hier ist mein "MAINMENU"

/tmp.MAINMENU = HMENU
tmp.MAINMENU{
1 = GMENU
1 {
wrap = |
noBlur = 0
NO = 1
NO {
altImgResource.import = fileadmin/template/css/img/
altImgResource.import.field = media
altImgResource.import.listNum = 0

wrapItemAndSub = class="first">||*|||*||


ATagTitle.field = subtitle // title
}

RO < .NO
RO = 1
RO {
altImgResource.import.listNum = 1
}

ACT < .NO
ACT = 1
ACT {
altImgResource.import.listNum = 2
}
}

wrap =  | 
}/

damit jetzt jede Unterseite nochmal das Menü der zweiten Ebene zeigt, 
müste ich jetzt für jede Unterseite ein neues Template anlegen wo 
nochmal das SubMenu drin steht:


/tmp.SUBMENU = HMENU
tmp.SUBMENU{
special = directory
special.value = {$submenu_concept.pid}
1 = TMENU
1 {
NO {
wrapItemAndSub = |   | |*|   |   | 
|*|   |

}
ACT = 1
ACT {
wrapItemAndSub = |   | |*|   |   | 
|*|   |

}
CUR = 1
CUR {
wrapItemAndSub = |   | |*|   |   | 
|*|   |

}
}
wrap =  | 
}/

Alles wird dann in den Headerbereich zusammengefasst:

/tmp.HEADER = COA
tmp.HEADER {
10 < tmp.TOP-LEGALLINE
20 < tmp.MAINMENU
30 < tmp.SUBMENU
#PAGE START - PAGE END
wrap =  | class="clear"> 

}

/
Wie kann ich alles in einem Template ausgeben .. so dass das Submenu 
also das Menu zweiter Ebene unterhalb des Hauptmenus steht .. auch im 
HTML getrennt ? :


/


/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Layoutvorlagen für Beiträge selbst erstellen (Typo3 4.6.8)

2012-11-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Typo3 4.6.8

Liebe T3-Gemeinde,

ich nutze für die Gestaltung der Seite  "CSS Styled Content TYPO3 v 4.5 
(css_styled_content)".
Ich möchte nun auf Basis dieser Gestaltung eigene Beitragselemente 
Gestalten.
Soll heißen: den Aufbau mit DIV-boxen und deren "CSS-Klassen" selbst 
bestimmen.


schon oft genutzt habe ich dieses Beispiel:

Definition der Beitragsgestaltung mit Bildelement im TS-Template

tt_content.image.20.layout {
32 = COA
32 {
10 = TEXT
10.value = ###IMAGES###
20 = TEXT
20.value = ###TEXT###
wrap =  | 
insertData = 1
}
}
*

Eintrag in die TS-Config, damit die Darstellungsart des Beitrages 
(Beitragserstellung und Einstellung) im Menu wählbar ist


TCEFORM.tt_content.imageorient.types.textpic.addItems.32 = shadow240


Jetzt zur Frage:
Wenn ich jetzt nur Text mit Überschrift als Beitragsart auswähle, 
erhalte ich in meiner genutzten Typo3-Version 3 verschiedene Reiter: 
"Allgemein" "Erscheinungsbild" und "Zugriff".
Ich möchte jetzt unter "Erscheinungsbild" und dort unter "Layout" 
weitere Layoutelemente Definieren.


1. wie und wo finde ich den TS-CODE der schon bestehenden dort 
eingetragenen Layouts?
2. wie kann ich dort eigene Layouts für dieses Inhaltselement ( 
Überschrift mit Bild)  definieren, so dass ich sie dort auswählen kann?

3. wie kann ich auch für andere Inhaltselemente Layouts definieren?

Vielen Dank,
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Layoutvorlagen für Beiträge selbst erstellen (Typo3 4.6.8)

2012-11-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 27.11.2012 10:37, schrieb Marco Brüggemann:

Typo3 4.6.8

Liebe T3-Gemeinde,

ich nutze für die Gestaltung der Seite  "CSS Styled Content TYPO3 v 
4.5 (css_styled_content)".
Ich möchte nun auf Basis dieser Gestaltung eigene Beitragselemente 
Gestalten.
Soll heißen: den Aufbau mit DIV-boxen und deren "CSS-Klassen" selbst 
bestimmen.


schon oft genutzt habe ich dieses Beispiel:

Definition der Beitragsgestaltung mit Bildelement im TS-Template

tt_content.image.20.layout {
32 = COA
32 {
10 = TEXT
10.value = ###IMAGES###
20 = TEXT
20.value = ###TEXT###
wrap =  | 
insertData = 1
}
}
*

Eintrag in die TS-Config, damit die Darstellungsart des Beitrages 
(Beitragserstellung und Einstellung) im Menu wählbar ist


TCEFORM.tt_content.imageorient.types.textpic.addItems.32 = shadow240


Jetzt zur Frage:
Wenn ich jetzt nur Text mit Überschrift als Beitragsart auswähle, 
erhalte ich in meiner genutzten Typo3-Version 3 verschiedene Reiter: 
"Allgemein" "Erscheinungsbild" und "Zugriff".
Ich möchte jetzt unter "Erscheinungsbild" und dort unter "Layout" 
weitere Layoutelemente Definieren.


1. wie und wo finde ich den TS-CODE der schon bestehenden dort 
eingetragenen Layouts?
2. wie kann ich dort eigene Layouts für dieses Inhaltselement ( 
Überschrift mit Bild)  definieren, so dass ich sie dort auswählen kann?

3. wie kann ich auch für andere Inhaltselemente Layouts definieren?

Vielen Dank,
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Ich habe jetzt versucht eine neue CSS-Beschriftung zu definieren und 
dies in das TS-Template geschrieben:


tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 = 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame csc-frame-test


Jetzt suche ich noch eine Lösung um dem Textelement unter 
"Erscheinungsbild > Einrückung und Rahmen" meine Gestaltungsdeffinition 
zuweisen zu können.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Layoutvorlagen für Beiträge selbst erstellen (Typo3 4.6.8)

2012-11-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Danke ...

ich habe jetzt herausgefunden, dass


TCEFORM.tt_content.layout.types.text.addItems.2 = Test


in der "TypoScript-Konfiguration" des Templates eingetragen, bewirkt, 
dass man beim Textelement unter "Erscheinungsbild > Layout" einen 
Eintrag "Test" hinzufügt. Leider fehlt der Bezug.


Dies im Setup soll eigentlich den eiteren Contenttyp definieren ... es 
soll im tt-content Textelement eine eigene Klasse anhängen (css-frame-test)



tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 = 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame csc-frame-test


Ich habe jetzt auch Gefunden, wie man verschiedene Elemente hinzufügen kann:


TCEFORM.*/tabelle/*./*feld*/.types./*inhaltselement*/./*funktion*/  =  /*wert*/


Inhaltselemente sind:

header
text
textpic
image
bullets
table
uploads
multimedia
mailform
search
login
menu
shortcut
list
script
div
html


leider habe ich habe nichts gefunden für "feld"
wenn man bei "feld" "layout" eintragt kommt der Eintrag in die Layoutliste

Was muss man eintragen um einen neuen Eintrag unter "Einrückung und 
Rahmen" eintragen möchte?


ich versuch mal eine antwort in der Datenbank zu finden ... kann sein 
das "feld" irgend eine Tabellenspalte ist.



Am 27.11.2012 14:58, schrieb Philipp Gampe:

Hi Marco,

Marco Brüggemann wrote:


Ich habe jetzt versucht eine neue CSS-Beschriftung zu definieren und
dies in das TS-Template geschrieben:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 =
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame csc-frame-test


Jetzt suche ich noch eine Lösung um dem Textelement unter
"Erscheinungsbild>  Einrückung und Rahmen" meine Gestaltungsdeffinition
zuweisen zu können.

Der TS Code hat mit dem Backend nichts zu tun.

Damit im Backend etwas passiert, musst du mit dem PageTS (TSconfig)
arbeiten. Dort kannst du auch Werte in die Dropdowns aufnehmen oder
herausnehmen.

Grüße



--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Layoutvorlagen für Beiträge selbst erstellen (Typo3 4.6.8)

2012-11-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

GELÖST!

Ein Blick in die Datenbanktabelle hilf!
dort ist die Tabelle tt-content zu finden, und die Spalte "section_frame"

Jetzt ist mir aufgefallen, dass dieses im TS steht:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.key.field =section_frame

weiter unten stehen noch diese Einträge:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
1 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
1.15.value = csc-frame csc-frame-invisible

5 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
5.15.value = csc-frame csc-frame-rulerBefore

6 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
6.15.value = csc-frame csc-frame-rulerAfter

10 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
10.15.value = csc-frame csc-frame-indent

11 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
11.15.value = csc-frame csc-frame-indent3366

12 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
12.15.value = csc-frame csc-frame-indent6633

20 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
20.15.value = csc-frame csc-frame-frame1

21 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
21.15.value = csc-frame csc-frame-frame2
}

Wenn ich nun beim Text unter "Erscheinungsbild > Einrückung und Rahmen > 
Einrücken, 33/66%" auswähle, steht in Quelltext der Webseite "class="csc-frame csc-frame-indent3366">" und in der Datenbank ist der 
Eintrag "11" in "tt_content > section_frame" zu finden.


ich habe nun dieses im TS-Template zu stehen:
*tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 =< 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame csc-frame-test*

und in der "TypoScript-Konfiguration":
*TCEFORM.tt_content.layout.types.text.addItems.2 = Test *

Dann Kann man ein Textobjekt erstellen, unter "Erscheinungsbild > 
Einrückung und Rahmen" "*Test*" auswählen


Im Quelltext steht dann der Beitrag in diesem DIV:

*
INHALT
*


Am 27.11.2012 16:01, schrieb Marco Brüggemann:

Danke ...

ich habe jetzt herausgefunden, dass


TCEFORM.tt_content.layout.types.text.addItems.2 = Test


in der "TypoScript-Konfiguration" des Templates eingetragen, bewirkt, 
dass man beim Textelement unter "Erscheinungsbild > Layout" einen 
Eintrag "Test" hinzufügt. Leider fehlt der Bezug.


Dies im Setup soll eigentlich den eiteren Contenttyp definieren ... es 
soll im tt-content Textelement eine eigene Klasse anhängen 
(css-frame-test)



tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 = 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame 
csc-frame-test



Ich habe jetzt auch Gefunden, wie man verschiedene Elemente hinzufügen 
kann:



TCEFORM.*/tabelle/*./*feld*/.types./*inhaltselement*/./*funktion*/  =  
/*wert*/



Inhaltselemente sind:

header
text
textpic
image
bullets
table
uploads
multimedia
mailform
search
login
menu
shortcut
list
script
div
html


leider habe ich habe nichts gefunden für "feld"
wenn man bei "feld" "layout" eintragt kommt der Eintrag in die 
Layoutliste


Was muss man eintragen um einen neuen Eintrag unter "Einrückung und 
Rahmen" eintragen möchte?


ich versuch mal eine antwort in der Datenbank zu finden ... kann sein 
das "feld" irgend eine Tabellenspalte ist.



Am 27.11.2012 14:58, schrieb Philipp Gampe:

Hi Marco,

Marco Brüggemann wrote:


Ich habe jetzt versucht eine neue CSS-Beschriftung zu definieren und
dies in das TS-Template geschrieben:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2 =
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.2.15.value = csc-frame 
csc-frame-test



Jetzt suche ich noch eine Lösung um dem Textelement unter
"Erscheinungsbild>  Einrückung und Rahmen" meine Gestaltungsdeffinition
zuweisen zu können.

Der TS Code hat mit dem Backend nichts zu tun.

Damit im Backend etwas passiert, musst du mit dem PageTS (TSconfig)
arbeiten. Dort kannst du auch Werte in die Dropdowns aufnehmen oder
herausnehmen.

Grüße




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Menü - li mit PageTitle als Klasse

2012-12-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,
ich möchte eine Liste als Menü nutzen. Jeder Listenpunkt soll den 
Seitennamen als Klasse haben.
Leider funktioniert untenstehendes TypoScript nicht, da die Daten nicht 
eingefügt werden.


Danke für eure Hilfe:

tmp.menuTop = COA
tmp.menuTop {
wrap =  | 
10 = HMENU
10 {
special = directory
special.value = {$menuRechtPfad.pid}

wrap = |
noBlur = 0
1 = TMENU
1 {

NO {
wrapItemAndSub = ||*|||*|class="{page:title} last">|

insertData = 1
}

ACT = 1
ACT {
wrapItemAndSub = ||*|||*|class="{page:title} last activ">|

insertData = 1
}

CUR = 1
CUR {
wrapItemAndSub = ||*|||*|class="{page:title} last current">|

insertData = 1
}

}
}
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü - li mit PageTitle als Klasse

2012-12-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 05.12.2012 11:33, schrieb d.ros:

Am 05.12.2012 10:55, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo,
ich möchte eine Liste als Menü nutzen. Jeder Listenpunkt soll den
Seitennamen als Klasse haben.
Leider funktioniert untenstehendes TypoScript nicht, da die Daten nicht
eingefügt werden.

Danke für eure Hilfe:

tmp.menuTop = COA
tmp.menuTop {
 wrap =  | 
 10 = HMENU
 10 {
 special = directory
 special.value = {$menuRechtPfad.pid}

 wrap = |
 noBlur = 0
 1 = TMENU
 1 {

 NO {
 wrapItemAndSub = ||*|||*||
 insertData = 1
 }

 ACT = 1
 ACT {
 wrapItemAndSub = ||*|||*||
 insertData = 1
 }

 CUR = 1
 CUR {
 wrapItemAndSub = ||*|||*||
 insertData = 1
 }

 }
 }
}



Setze einfach wrapItemAndSub.insertData = 1 -> sollte reichen

grüße

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Jetzt wo ich es lese, fällt es mir wie Schuppen von den Augen! Danke.

Habe jetzt leider noch das Problem, dass {page:title} scheinbar das 
falsche Feld ist. Eigentlich soll immer der Jeweilige Menüpunkt als 
CSS-Klasse erscheinen also Mennüpunkt "Home" gleich klasse "Home" und 
Menüpunkt "Impressum" gleich Klasse "Impressum" Leider ist es jetzt der 
Seitentitel der jeweiligen Seite der dort als Klasse in allen 
Menüpunkten erscheint.


Gibt es irgendwo eine Übersicht aller Felder, oder ist das einfach nur 
{Datenbanktabelle:Spaltenname}?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ältere Seite: Fatal Error bei Anmeldung im Backend

2012-12-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich habe vor 3 Jahren eine Seite erstellt: wenn ich jetzt ins Backend 
will, wird ausgegeben:



*Fatal error*: Call to undefined method template::wrapScriptTags() in 
*/hp/az/ad/xq/www/Webseite/typo3/index.php* on line *676*


das Frontend funktioniert.

gebe ich jetzt aber das "typo3" an die URL, dann kommt die oben genannte 
Felermeldung.


Typo3-Version kann ich nicht genau feststellen. In den "Release_Notes" 
steht: RELEASE NOTES FOR TYPO3 4.x releases


Wie kann ich diesen Fehler beheben und wieder das Backend nutzen?

Danke für die Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TS - mit if abfragen ob daten in DB stehen, dann Daten in einen Text einfügen

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Gruppe,

vorab möchte ich kurz erklären: nach längerem hin und her habe ich 
festgestellt, dass es das beste ist, den Header-Bereich der HTML-Seite 
nicht automatisch zu erstellen, sondern einen Textblock zu erstellen und 
den -Bereich so auszugeben, wie ich diesen auch haben will.


Ich möchte jeder Seite im Kopfbereich ein größeres Hintergrundbild 
geben. In "subtitle" der Seitendefinition möchte ich nur den Dateinamen 
des Bildes eingeben. Über TS soll nun abgefragt werden, ob für die 
jeweilige Seite ein Eintrag in "subtitle" gibt. wenn nicht, soll der 
-Bereich anders ausgegeben werden.


Ich möchte das Bild nicht als Image einfügen, sondern als 
Hintergrundbild eines div-containers. der Grund hierfür ist: das Bild 
soll sich an Ausgabegeräte anpassen und für Handys gar nicht angezeigt 
werden. Daher will ich versuchen über MediaQueries per TS direkt im 
-Bereich das CSS für das Hintergrundbild einzutragen.


Hier mein versuch der IF-Abfrage, was aber leider nicht fuktioniert:

/tmp.headerData = COA
tmp.headerData {
10 = TEXT
10.value (


  )
20 = COA
20{
wrap = |

10 = TEXT
10.field = subtitle
10.if.isTrue.fild = subtitle
10.value (


BlaBla :: {page:title}


   .subtitle:{page:subtitle}

)
10.insertData = 1

20 = TEXT
20.field = subtitle
20.if.isFalse.fild = subtitle
20.value (


BlaBla :: {page:title}

)
20.insertData = 1

  }
}/

Könnt Ihr mit bitte helfen? Wie kann ich erst das Feld in der Datenbank 
(pages/subtitle) abfragen, und dann, wenn es einen Inhalt gibt, diesen 
Inhalt mehrfach in den Textbereich eintragen?


Danke,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TS - mit if abfragen ob daten in DB stehen, dann Daten in einen Text einfügen

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ... vielen Dank Christian,
Danke für deine Antwort .. habe das Problem verstanden.
Kann ich mit dieser If-Abfrage eigentlich auch etwas eintragen was 
nichts mit dem Inhalt von subtitle zu tun hat?


ich möchte versuchen mit markern zu arbeiten.
Also muss ich abfragen:
"wenn subtitle vorhanden, dann setze einen marker ###css-hintergrundbild###"

Dieses nutze ich dann als Template und füge dann dort das CSS ein.

/tmp.headerPic = TEXT
tmp.headerPic{
field = subtitle
if.isTrue.field = subtitle
}/

dieses würde jetzt bedeuten, dass die Variable "tmp.headerPic" den 
Inhalt von "field = subtitle" erhält, wenn Inhalt vorhanden ist.


Wie kann ich jetzt aber sagen

/tmp.headerTemplate = COA
tmp.headerTemplate{
10 = TEXT
10 {
if.isTrue.tmp.headerPic
value = ###CSS-MARKER###
}
}/

Würde das funktionieren?

Gruß,
Marco.

Am 18.01.2013 14:15, schrieb Christian Hennecke:

Am 18.01.2013 13:27, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo Marco,


Hallo Gruppe,

vorab möchte ich kurz erklären: nach längerem hin und her habe ich
festgestellt, dass es das beste ist, den Header-Bereich der HTML-Seite
nicht automatisch zu erstellen, sondern einen Textblock zu erstellen und
den -Bereich so auszugeben, wie ich diesen auch haben will.

Ich möchte jeder Seite im Kopfbereich ein größeres Hintergrundbild
geben. In "subtitle" der Seitendefinition möchte ich nur den Dateinamen
des Bildes eingeben. Über TS soll nun abgefragt werden, ob für die
jeweilige Seite ein Eintrag in "subtitle" gibt. wenn nicht, soll der
-Bereich anders ausgegeben werden.

Ich möchte das Bild nicht als Image einfügen, sondern als
Hintergrundbild eines div-containers. der Grund hierfür ist: das Bild
soll sich an Ausgabegeräte anpassen und für Handys gar nicht angezeigt
werden. Daher will ich versuchen über MediaQueries per TS direkt im
-Bereich das CSS für das Hintergrundbild einzutragen.

Hier mein versuch der IF-Abfrage, was aber leider nicht fuktioniert:

/tmp.headerData = COA
tmp.headerData {
 10 = TEXT
 10.value (


   )
 20 = COA
 20{
 wrap = |

 10 = TEXT
 10.field = subtitle
 10.if.isTrue.fild = subtitle


Hier fehlt bei field ein "e".


 10.value (


BlaBla :: {page:title}


.subtitle:{page:subtitle}

 )


Das geht so nicht. Hier behindern sich die field- und 
value-Anweisungen. Die Zeile mit 10.field muß weg.



 10.insertData = 1

 20 = TEXT
 20.field = subtitle
 20.if.isFalse.fild = subtitle
 20.value (


BlaBla :: {page:title}

 )
 20.insertData = 1


Gleiches Problem wie oben.

Außerdem stimmt das CSS nicht. Da müßte folgendes stehen:

.subtitle { background-image: url({page:subtitle}); }

Das wird natürlich nicht funktionieren, weil die geschweiften Klammern 
des CSS als TypoScript-Klammern interpretiert werden. Du wirst hier 
wohl nicht umhin kommen, mit mehreren Wraps zu arbeiten.


Alternativ könntest Du für das dynamische CSS eine eigene Seite mit 
anderem Typ definieren und diese als externes Stylesheet laden.


Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TS - mit if abfragen ob daten in DB stehen, dann Daten in einen Text einfügen

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Das Problem ist, dass ich hier den -Bereich zusammenbasteln will. 
Hier befinden sich auch Zeilen wie:


Schauart designservice :: {page:title}


die später dann mit

insertData = 1

mit sinnvollen Inhalten befüllt werden sollen.

An Stelle von ###css-hintergrundbild### soll dann CSS-Code im 
-Bereich erscheinen. Da aber CSS viel mit geschweiften Klammern 
arbeitet, könnte, so meine Christian vor dir, "insertData" nicht mehr 
funktionieren. müste ich probieren, jedoch glaube ich, dass es insgesamt 
mit Markern vielleicht besser klappt.


ich probiere gerade, ob ich mit der if-Abfrage: "Wenn etwas als SubTitle 
angegeben ist, dann schreibe ###css-hintergrundbild### "


Gruß,
Marco.

Am 18.01.2013 19:48, schrieb Philipp Gampe:

Hi Marco,

Marco Brüggemann wrote:


Also muss ich abfragen:
"wenn subtitle vorhanden, dann setze einen marker
###css-hintergrundbild###"

Dieses nutze ich dann als Template und füge dann dort das CSS ein.

Warum einen Marker, du kannst doch direkt mit HTML arbeiten?!?

Grüße



--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GELÖST TS - mit if abfragen ob daten in DB stehen, dann Daten in einen Text einfügen

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ...

so scheint es zu klappen:

1. eine Variable mit dem Aufbau des -Bereiches. Dieser besteht aus 
verschiedenen Teilen die den Bereich "insertData" vom Bereich mit den 
Markern trennt:


tmp.headerDataBuild = COA
tmp.headerDataBuild {
10 = TEXT
10.value (


 )
20 = COA
20 {
wrap = |

10 = TEXT
10.value (


Schauart designservice :: {page:title}



 [ ... und noch mehr - Inhalte]
href="fileadmin/template_001/css/main.css" media="all">

)
10.insertData = 1

20 = TEXT
20 {
if.isTrue.field = subtitle
value (

</pre><tt>div#header {background: 
</tt><tt>url("../img/###CSSMARKER###_02.png") no-repeat;}
</tt><tt>@media only screen and (min-width: 1500px) { 
</tt><tt>div#header {background: url("../img/###CSSMARKER###_01.png") no-repeat;} }
</tt><tt>@media only screen and (max-width: 1024px), only 
</tt><tt>screen and (device-width: 1024px) and (orientation: landscape) { 
</tt><tt>div#header {background: url("../img/###CSSMARKER###_01.png") no-repeat;} }
</tt><pre style="margin: 0em;">

)
}

  30 = TEXT
  30.value (
<tt>src="fileadmin/template_001/js/vendor/jquery-1.8.3.min.js">



)
}
}


Jetzt wurden die Inhalte schon in den -Bereich mit insertData 
eingefügt und, abhängig davon ob in "subtitle" etwas eingetragen wurde, 
wird auch das CSS mit den MediaQueries eingefügt.


tmp.headerData = TEMPLATE
tmp.headerData {
template < tmp.headerDataBuild
marks {
CSSMARKER = TEXT
CSSMARKER.field = subtitle
}
}

hier wird der Marker mit dem Inhalt aus "subtitle" befüllt.

Am 18.01.2013 20:10, schrieb Marco Brüggemann:
Das Problem ist, dass ich hier den -Bereich zusammenbasteln 
will. Hier befinden sich auch Zeilen wie:


Schauart designservice :: {page:title}


die später dann mit

insertData = 1

mit sinnvollen Inhalten befüllt werden sollen.

An Stelle von ###css-hintergrundbild### soll dann CSS-Code im 
-Bereich erscheinen. Da aber CSS viel mit geschweiften Klammern 
arbeitet, könnte, so meine Christian vor dir, "insertData" nicht mehr 
funktionieren. müste ich probieren, jedoch glaube ich, dass es 
insgesamt mit Markern vielleicht besser klappt.


ich probiere gerade, ob ich mit der if-Abfrage: "Wenn etwas als 
SubTitle angegeben ist, dann schreibe ###css-hintergrundbild### "


Gruß,
Marco.

Am 18.01.2013 19:48, schrieb Philipp Gampe:

Hi Marco,

Marco Brüggemann wrote:


Also muss ich abfragen:
"wenn subtitle vorhanden, dann setze einen marker
###css-hintergrundbild###"

Dieses nutze ich dann als Template und füge dann dort das CSS ein.

Warum einen Marker, du kannst doch direkt mit HTML arbeiten?!?

Grüße






--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] T3_6 TypoScript If-Abfrage soll prüfen ob Inhalte im Inhaltsbereich der Seite stehen.

2013-01-25 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Leute,

ich möchte einen Bereich der Seite nur ausgeben, wenn in dieser auch 
Inhalte geschrieben wurden:
also wenn in "Rand" ein Inhalt steht, dann soll im HTML die Inhaltsbox 
für "Rand-Elemente" gerendert werden.


Ich möchte dieses mit einer if-Abfrage der "colPos" in "tt_content" 
machen, da ich selbstdeginierte Inhaltsbereiche hinzugefügt haben.


leider klappt aber meine if-Abfrage nicht - er gibt auch die leeren 
felder aus:


/10 = CONTENT
10 {
if.field.value = 0
table = tt_content
select {
pidInList = this
orderBy = sorting
where = colPos = 0
languageFild = sys_language_uid
}
wrap = |
}/

Selbe auch bei:

/10 = CONTENT
10 {
if.field = colPos
value = 0
table = tt_content
select {
pidInList = this
orderBy = sorting
where = colPos = 0
languageFild = sys_language_uid
}
wrap = |
}/

Könnt Ihr mir bitte zeigen, wie man die if-Abfrage richtig aufbaut?

Vielen Dank,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3_6 TypoScript If-Abfrage soll prüfen ob Inhalte im Inhaltsbereich der Seite stehen.

2013-01-25 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Klappt!
Tausend Dank an Susanne und Philipp.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß, Marco.

Am 25.01.2013 18:17, schrieb SW:

Versuch mal folgendes:

10 = COA
10 {
10 = CONTENT
10 {
table = tt_content
select {
pidInList = this
orderBy = sorting
where = colPos = 0
languageFild = sys_language_uid
}
}
}
10.stdWrap.wrap = |
10.stdWrap.required = 1

Gruß
Susanne


Am 25.01.2013 17:59, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo Leute,

ich möchte einen Bereich der Seite nur ausgeben, wenn in dieser auch 
Inhalte geschrieben wurden:
also wenn in "Rand" ein Inhalt steht, dann soll im HTML die 
Inhaltsbox für "Rand-Elemente" gerendert werden.


Ich möchte dieses mit einer if-Abfrage der "colPos" in "tt_content" 
machen, da ich selbstdeginierte Inhaltsbereiche hinzugefügt haben.


leider klappt aber meine if-Abfrage nicht - er gibt auch die leeren 
felder aus:


/10 = CONTENT
10 {
if.field.value = 0
table = tt_content
select {
pidInList = this
orderBy = sorting
where = colPos = 0
languageFild = sys_language_uid
}
wrap = |
}/

Selbe auch bei:

/10 = CONTENT
10 {
if.field = colPos
value = 0
table = tt_content
select {
pidInList = this
orderBy = sorting
where = colPos = 0
languageFild = sys_language_uid
}
wrap = |
}/

Könnt Ihr mir bitte zeigen, wie man die if-Abfrage richtig aufbaut?

Vielen Dank,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bitte um Erklärung zu Thema "if"

2013-01-26 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich möchte "if" nutzen um in Abhängigkeit von "ist ein Feld Untertitel 
belegt .. dann mache"


dieses Funktioniert zur Zeit so hier ganz gut:

temp.Seitenelement = COA
temp.Seitenelement {
  10 = TEXT
  10.value (
Schauart designservice :: {page:title}
  )
  10.insertData = 1

  20 = *TEXT*
  20 {
*if.isTrue.field = subtitle*
value (
 css Text mit ###MARKER### 
)
  }

  30 = TEXT
  30.value (
 noch mehr Text
  )
}

temp.SeitenelementFERTIG = TEMPLATE
temp.SeitenelementFERTIG{
  template < temp.Seitenelement
  marks {
CSSMARKER = MARKER
CSSMARKER.field = subtitle
  }
}


Dieses "*if.isTrue.field = subtitle*" habe ich bis jetzt leider nur mit 
dem "*TEXT*"-Objekt benutzen können.

Ich möchte mir aber gerne ein Template so aufbauen:


10 = TEXT
10 {
  if.isTrue.field = subtitle
  value =  
}
20 = COA
20 {
  if.isTrue.field = subtitle
  10 = *TEMPLATE*
  10 {
template = Inhalt mit ###MARKER###
marks {
  CSSMARKER = MARKER
  CSSMARKER.field = subtitle
}
  }
}

mir aber gerne ei Leider spricht das "*if.isTrue.field = subtitle*" aber 
nicht an, wenn ich das "*TEMPLATE*"-Objekt oder "COA" benutzen will.


Könntet Ihr mir bitte sagen, wie ich mit "if" umgehen muss ..
oder wie ich die TSref verstehen muss (denn daraus werde ich nicht 
schlau) ...
was es vielleicht noch für Elemente gibt außer "COA", "TEXT", "TEMPLATE" 
... wo ich in der TSRef finde, welche Elemente-"Sorten" es gibt ...

?

Vielen Dank,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bitte um Erklärung zu Thema "if"

2013-01-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann


Hallo,

vielen Dank für die Antwort, .. bis jetzt habe ich es noch nicht 
verstanden und es funktioniert auch nicht, daher will ich das ganze 
Sktipt zeigen (gekürzt)


*# das fertige Objekt /tmp.content_FIN/ welches entstehen soll, soll die 
gesamte sichtbare HTML-Seite beinhalten*
*# 
-*

/tmp.content_FIN = CASE
tmp.content_FIN {
/*# je nach dem welches Seitenlayout eingestellt ist, wird 1, 2, ... 
default genutzt (FUNKTIONIERT)*
*# 
-*

/  key.field = layout

  1 = COA
  1 {

///*# Hier soll der Header ausgegeben werden, aber nur wenn in 
"Seiteneigenschaften subtitle" etwas eingetragen ist, da daraus das 
Hintergrundbild des headers erstellt wird*
*# 
-*/**/*(FUNKTIONIERT 
NICHT)*/

10 = COA
10 {
  stdWrap.if.isTrue.field = subtitle
  10 = TEMPLATE
  10{
template = div#header {background: 
</tt><tt>url("fileadmin/template_001/img/###CSSMARKER###_02.png") no-repeat; 
</tt><tt>height:300px; background-position: center center;} @media only screen 
</tt><tt>and (min-width: 1500px) { div#header {background: 
</tt><tt>url("fileadmin/template_001/img/###CSSMARKER###_01.png") no-repeat; 
</tt><tt>height:400px; background-position: center center;} } @media only screen 
</tt><tt>and (max-width: 1024px), only screen and (device-width: 1024px) and 
</tt><tt>(orientation: landscape) { div#header {background: 
</tt><tt>url("fileadmin/template_001/img/###CSSMARKER###_03.png") no-repeat; 
</tt><tt>height:250px; background-position: center center;} } 

marks {
  CSSMARKER = TEXT
  CSSMARKER.field = subtitle
}
  }
}
/*# 
-*/**/*(FUNKTIONIERT 
NICHT)*/

/
/20 = COA
20 {
  10 = CONTENT
  10 {
table = tt_content
select {
  pidInList = this
  orderBy = sorting
  where = colPos = 0
  languageFild = sys_language_uid
}
  }
  stdWrap.wrap = |
  stdWrap.required = 1
}

30 = COA
30 {
  10 = CONTENT
  10 {
table = tt_content
select {
  pidInList = this
  orderBy = sorting
  where = colPos = 1
  languageFild = sys_language_uid
}
  }
  stdWrap.wrap = |
  stdWrap.required = 1
}
  } /*# Ende der Seitendefinition für Layout 1*
/
  2 = COA
  2 {
10 < styles.content.get
10.wrap = |
  }

  3 = COA
  3 {
10 < styles.content.get
10.wrap = |
  }

  default = COA
  default {
10 < styles.content.get
10.wrap = |
  }
}/



Am 27.01.2013 12:15, schrieb Ralf-Rene Schröder:

so kann es nicht gehen
TEMPLATE hat kein "if"
und es würde sich ja auch nur auf das 10er Objekt des COA beziehen
(und er hat bestimmt mehr darin als nur das TEMPLATE...)

Am 27.01.2013 10:03, schrieb SW:

versuchs mal so:

20 = COA
20 {
   10.if.isTrue.field = subtitle
   10 = TEMPLATE
   10 {
 }
   }
}

folgendes muss eigentlich klappen
(natürlich nur wenn an dieser Stelle im TS das field subtitle überhaupt
zur Verfügung steht ... also innerhalb eines CONTENT Elements o.ä. ...
so habe ich es hundertfach im TypoScript drin stehen)

20 = COA
20 {
   stdWrap.if.isTrue.field = subtitle
   10 = TEMPLATE
   10 {
 template = Inhalt mit ###MARKER###
 marks {
   CSSMARKER = MARKER
   CSSMARKER.field = subtitle
 }
   }
}




--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] sinnvolle MediaQueries

2013-02-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Liste,

ich habe ein kleines PHP-Script geschrieben, welches mir ein 
CSS-Grid-System auswirft. Dieses will ich für meine Typo3-Projekte nutzen.


http://www.schauart.de/grid_fluid_media.php

Ich habe jetzt dort als Lückenfüller mir einige MediaQueries ausgedacht. 
Da ich aber nur ein iPad habe .. und kein iPad 2-4 .. und iPad-Mini .. 
und iPhone usw. besitze, kann ich die funktionsweise der MediaQueries 
nicht so richtig auf Sinn und Unsinn und Richtigkeit prüfen.


Daher wollte ich euch um eine Info bitten:

Welche MediaQueries sind sinvoll und richtig?

Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Content nur Ausgeben wenn Content da ist

2013-03-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo;

ich habe für den Backendbereicht den Contentbereich angepasst, so dass 
ich mehr Bereiche habe, und die Tabelle anders beschriftet ist:


*TS Setup 
***


styles.content.getContent01 < styles.content.get
styles.content.getContent01.select.where = colPos=0

styles.content.getContent02 < styles.content.get
styles.content.getContent02.select.where = colPos=1

styles.content.getConLeft < styles.content.get
styles.content.getConLeft.select.where = colPos=2

styles.content.getConRight < styles.content.get
styles.content.getConRight.select.where = colPos=3

styles.content.getHeader01 < styles.content.get
styles.content.getHeader01.select.where = colPos=4

styles.content.getHeader02 < styles.content.get
styles.content.getHeader02.select.where = colPos=5

styles.content.getFooter01 < styles.content.get
styles.content.getFooter01.select.where = colPos=6

styles.content.getFooter02 < styles.content.get
styles.content.getFooter02.select.where = colPos=7
**

*extTables.php 
***


t3lib_extMgm::addPageTSConfig('
mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5
');

$TCA['tt_content']['columns']['colPos']['config']['items'] = array (
'0' => array ('Content 1','0'),
'1' => array ('Content 2','1'),
'2' => array ('Links','2'),
'3' => array ('Rechts','3'),
'4' => array ('Header 1','4'),
'5' => array ('Header 2','5'),
'6' => array ('Footer 1','6'),
'7' => array ('Footer 2','7')
);
**

nun möchte ich den Bereicht der Seite nur dann ausgeben, wenn auch 
Inhalte in diesem Bereich stehen:


*TS Setup 
***

*
*  # Header 02 (getHeader02)
30 = COA
30.if.isTrue.numRows < styles.content.getHeader02
30.wrap =  | class="clear"> 

30.10 < styles.content.getHeader02
*

*Doch leider klappt es nicht.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich bin am verzweifeln und bitte um Hilfe bei der Einstellung des Wertes 
"upload_max_filesize=2M" auf "upload_max_filesize=10M"


Ich habe einen V-Server und (glaube zumindest) hier mein eigener Herr zu 
sein. Da es an recht vielen Orten php.ini's gibt habe ich versucht 
herauszufinden, welche der php.ini's dafür verantwortlich ist, dass 
"upload_max_filesize=2M" ist.


wenn ich das phpinfo() von vom T3-Install aufrufe, steht da:

"
Configuration File (php.ini) Path = /etc/php5/apache

Loaded Configuration File = /etc/php5/apache2/php.ini

Scan this dir for additional .ini files = /etc/php5/apache2/conf.d

Additional .ini files parsed = /etc/php5/apache2/conf.d/curl.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/gd.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/idn.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/imagick.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/imap.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/ldap.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/mcrypt.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mhash.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/mssql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mysql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/mysqli.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/odbc.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/pdo.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_dblib.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_mysql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_odbc.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_pgsql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pgsql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/recode.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/snmp.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/suhosin.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/xcache.in

"

/etc/php5/apache2/php.ini  -> diese Datei habe ich bereits angepasst. 
dort steht in den Einstellungen jetzt:


"
; Maximum allowed size for uploaded files.
upload_max_filesize = 128M
; Maximum number of files that can be uploaded via a single request
max_file_uploads = 128
"

ich habe auch apache mit einen restart neu gestartet, aber die Änderung 
wird nicht in T3 bestätigt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Ein weiteres Problem ist, dass ich PHP nicht auf die von T3 gewünschte 
Version 5.3.7 Updaten kann. Ich habe zwar ein Update durchgeführt, 
jedoch steht jetzt mein System auf "PHP version 5.3.3-7+squeeze15"


Mein Server-Betriebssystem ist "Debian GNU/Linux system" "Debian 
GNU/Linux 6.0 \n \l"



Kann ich Updates durchführen, ohne zu befürchten, dass 
Sicherheitseinstellungen gelöscht werden?


Am 07.05.2013 09:01, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo,

ich bin am verzweifeln und bitte um Hilfe bei der Einstellung des 
Wertes "upload_max_filesize=2M" auf "upload_max_filesize=10M"


Ich habe einen V-Server und (glaube zumindest) hier mein eigener Herr 
zu sein. Da es an recht vielen Orten php.ini's gibt habe ich versucht 
herauszufinden, welche der php.ini's dafür verantwortlich ist, dass 
"upload_max_filesize=2M" ist.


wenn ich das phpinfo() von vom T3-Install aufrufe, steht da:

"
Configuration File (php.ini) Path = /etc/php5/apache

Loaded Configuration File = /etc/php5/apache2/php.ini

Scan this dir for additional .ini files = /etc/php5/apache2/conf.d

Additional .ini files parsed = /etc/php5/apache2/conf.d/curl.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/gd.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/idn.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/imagick.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/imap.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/ldap.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mcrypt.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mhash.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mssql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mysql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/mysqli.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/odbc.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/pdo.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_dblib.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_mysql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_odbc.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pdo_pgsql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/pgsql.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/recode.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/snmp.ini, 
/etc/php5/apache2/conf.d/suhosin.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/xcache.in

"

/etc/php5/apache2/php.ini  -> diese Datei habe ich bereits angepasst. 
dort steht in den Einstellungen jetzt:


"
; Maximum allowed size for uploaded files.
upload_max_filesize = 128M
; Maximum number of files that can be uploaded via a single request
max_file_uploads = 128
"

ich habe auch apache mit einen restart neu gestartet, aber die 
Änderung wird nicht in T3 bestätigt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 07.05.2013 09:43, schrieb Björn Pedersen:

Am 07.05.2013 09:13, schrieb Marco Brüggemann:

Ein weiteres Problem ist, dass ich PHP nicht auf die von T3 gewünschte
Version 5.3.7 Updaten kann. Ich habe zwar ein Update durchgeführt,
jedoch steht jetzt mein System auf "PHP version 5.3.3-7+squeeze15"


Die Version sollte gehen, da die relevanten fixes von debian
backportiert wurden (Diskussion dazu entweder im bugtracker oder in
typo3.dev).

Und zu den php.inis: es werden alle gelesen und der letzte Wert zählt.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Vielen Dank für deine Hilfe!

Bei den php.ini's ... gibt es da irgend einen Linux-Trick um auszulesen, 
welche Einstellungen von welcher ini kommen? Ich würde meinen, dass ich 
jetzt alle ini's durchsucht und geändert habe, finde aber einfach nicht 
die Quelle.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content in ungleichmäßiges Layout

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ...
wenn ich den Text richtig verstehe, glaube ich, dass ich eine Lösung 
dafür habe.
Leider setze ich aber meine Layouts komplett in TS um .. also nix mit 
HTML-Template


"nimm den ersten Content" ... damit meinst Du z.B., dass aller Content 
aus der Spalte "normal" eine Bestimmte CSS-Classe zugewiesen bekommt.


Ich definiere zuerst neue Layouts und entferne Layouts die ich nicht 
gebrauchen kann. Das mache ich in der TS-Config


**
# Die muss in der TS-Conf stehen:
# 1. - entfernen von bestehenden Layout-Typen (die Zahlen dürfen im 
weiteren Verlauf nicht genutzt werden)

# TCEFORM.tt_content.section_frame.removeItems = 5,6,10,11,12,20,21
#
# 2. -Definition der neuen Lyouttypen für "Text"
# TCEFORM.tt_content.section_frame.types.text.addItems{
# 2 = Linie davor
# 3 = Linie danach
# 4 = Einrücken
# 7 = Einrücken 33/66%
# 8 = Einrücken 66/33%
# 9 = Rahmen 1
#
# 13 = Grd1_VH
# 14 = Grd2_VH
# 15 = Grd3_VH
# 16 = Grd4_VH
# 17 = Grd5_VH
#}
# 3. -Definition der neuen Lyouttypen für "TextMitBild"
# TCEFORM.tt_content.section_frame.types.textpic.addItems{
# 2 = Linie davor
# 3 = Linie danach
# 4 = Einrücken
# 7 = Einrücken 33/66%
# 8 = Einrücken 66/33%
# 9 = Rahmen 1
#
# 13 = Grd1_VH
# 14 = Grd2_VH
# 15 = Grd3_VH
# 16 = Grd4_VH
# 17 = Grd5_VH
#}
**

Dann im Setup weiter:
**
# Vorbereitung Grid-System
# leeren der bestehenden Contenttypen (ist vielleicht nicht notwendig)
# 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
5 >
6 >
10 >
11 >
12 >
20 >
21 >
}
**

Und dann weiter im Setup
**
# Versuch - Textelement mit Gridsystem
# definieren, welche CSS-Klassen die Inhaltselemente erhalten sollen, 
Gestaltung dann über CSS

# 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
2 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
2.15.value = csc-frame csc-frame-rulerBefore

3 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
3.15.value = csc-frame csc-frame-rulerAfter

4 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
4.15.value = csc-frame csc-frame-indent

7 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
7.15.value = csc-frame csc-frame-indent3366

8 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
8.15.value = csc-frame csc-frame-indent6633

9 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
9.15.value = csc-frame csc-frame-frame1

# Gridsystem SECHS / Höhe frei
13 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
13.15.value = textblock grid1
14 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
14.15.value = textblock grid2
15 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
15.15.value = textblock grid3
16 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
16.15.value = textblock grid4
17 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
17.15.value = textblock grid5
}
**
Ich habe dann über CSS ein Gridsystem definiert, dann weise ich jedem 
Textblock eines der neuen Layouts zu. Das neue Layout schreibt dann in 
den Textblock die CSS-Klasse z.B.: "textblock grid3"

Ich hoffe das klappt.

Hallo Joey


Quote: cybercraft wrote on Mon, 06 May 2013 17:05


> Gridelements möchte ich nicht nehmen.

Wäre für diesen einen Annwendungsfall auch nicht unbedingt nötig, 
aber nur mal so interessehalber: Gibt's dafür einen konkreten Grund?





Nö. Ich möchte nur nicht noch zusätzlich eine weitere Extension 
verwenden, wenn ich das gewünschte Ziel auch mit "Bordmitteln" 
erreichen kann.




> Sowas wie dieser Pseudocode?
>
> 1 Nimm ersten Content und mache ...
> 2.Nimm zweiten Content und mache ... 3.
> Nimm alle Inhalte ab drittem Content und stelle alle Inhalte mit css
> float dar

Das geht ganz einfach mit TypoScript
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076327.html

Das macht aber nur Sinn, wenn das Layout immer identisch sein soll 
und wird im bei der Darstellung der Inhalte im Backend natürlich 
nicht berückksichtigt, was bei Grid Elements und/oder Backend Layouts 
der Fall wäre.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Ich habe jetzt mit "find / -name php.ini" alle php.ini-Dateien 
aufgelistet und alle Dateien bis auf die datei 
"/etc/php5/apache2/php.ini" in "php.ini.old" umbenannt.

Der Fehler ist aber immernoch:
Typo3 gibt in einer roten Box das aus:

*"Maximum upload filesize too small*
upload_max_filesize=2M. By default TYPO3 supports uploading, copying and 
moving files of sizes up to 10MB (you can alter the TYPO3 defaults by 
the config option TYPO3_CONF_VARS[BE][maxFileSize]). Your current value 
is below this, so at this point, PHP sets the limits for uploaded 
filesizes and not TYPO3."



Am 07.05.2013 11:02, schrieb Marco Brüggemann:

Am 07.05.2013 09:43, schrieb Björn Pedersen:

Am 07.05.2013 09:13, schrieb Marco Brüggemann:

Ein weiteres Problem ist, dass ich PHP nicht auf die von T3 gewünschte
Version 5.3.7 Updaten kann. Ich habe zwar ein Update durchgeführt,
jedoch steht jetzt mein System auf "PHP version 5.3.3-7+squeeze15"


Die Version sollte gehen, da die relevanten fixes von debian
backportiert wurden (Diskussion dazu entweder im bugtracker oder in
typo3.dev).

Und zu den php.inis: es werden alle gelesen und der letzte Wert zählt.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Vielen Dank für deine Hilfe!

Bei den php.ini's ... gibt es da irgend einen Linux-Trick um 
auszulesen, welche Einstellungen von welcher ini kommen? Ich würde 
meinen, dass ich jetzt alle ini's durchsucht und geändert habe, finde 
aber einfach nicht die Quelle.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini) (BEHOBEN)

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

in einem anderen Forum hat jemand nach 2 Tagen Suche die php.ini einfach 
überschrieben mit einer php.ini~ die da noch in diesem Verzeichnis 
"/etc/php5/apache2" herrumlag und damit erfolgreich das Problem gelöst.


Ich hatte diese Datei nicht, also habe ich mir erst die php.ini auf 
meinem Clientrechner gesichert.


Danach habe ich die "/etc/php5/apache2/php.ini" gelöscht und mit nano 
eine neue Textdatei begonnen. Die inhalte aus der Sicherheitskopie habe 
ich in diese Datei kopiert.


Dabei ist mir aufgefallen, dass in der ersten Zeile dies stand: "u[php]" 
... das "u" habe ich entfernt, gespeichert und Apache neu gestartet.


Dann ging es ENDLICH!!!

Danke.

Am 07.05.2013 14:04, schrieb Christian Nölle:

Am 07.05.2013 13:18, schrieb Philipp Gampe:


"
; Maximum allowed size for uploaded files.
upload_max_filesize = 128M
; Maximum number of files that can be uploaded via a single request
max_file_uploads = 128
"


Das sieht nicht richtig aus: sollte es nicht eher 128M heißen?


Doch, da sind die Number of documents. Da braucht er kein M, dsa 
max_filesize braucht das M ;)


Ich würde die Anzahl der Dateien aber kleiner wählen...



--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [T3 6.1] Table in der Datenbank fehlt?

2013-05-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

nach meiner Installation von T3 6.1 habe ich auf den Button "Language" 
im Menu unter "Admin Tools" geklickt und erhalte nort nach längerem 
Warten die Fehlermeldung:


Oops, an error occurred!

Error during file indexing: "Table 'DATENBANKBEZEICHNUNG.sys_file' 
doesn't exist"
More information regarding this error might be available online 
.



klicke ich auf "online", dann erscheint diese Seite:

http://wiki.typo3.org/Exceptionv4/1314455642

Leider sagt mir das nichts.

Was muss ich machen um den Fehler zu beseitigen???
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mehr Contentspalten im Backend T36.1

2013-05-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Guten Morgen,

ich hatte vor T3 v6.1 eine Lösung, um im Backend mehr Content-Spalten zu 
haben (also "LINKS", "NORMAL", "RECHTS", "RAND" - nehr und umbenannt). 
Diese sah so aus:


Die Datei /typo3conf/extTables.php bearbeiten und dieses hinzufügen:

"
t3lib_extMgm::addPageTSConfig('
mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5
');

$TCA['tt_content']['columns']['colPos']['config']['items'] = array (
'0' => array ('Normal||Normal','0'),
'1' => array ('Links||Links','1'),
'2' => array ('Rechts||Rechts','2'),
'3' => array ('Rand||Rand','3'),
'4' => array ('ContentColLinks||ContentColLinks','4'),
'5' => array ('ContentColRechts||ContentColRechts','5'),
);
"

Dann in der Datei /typo3conf/localconf.php dieses rein:

" $typo_db_extTableDef_script = 'extTables.php'; "

**
... klappt nicht mehr!
Kann ja vielleicht daran liegen, das die "localconf.php" nun die 
"LocalConfiguration.php" ist, und diese auch etwas anders (zugegeben 
ordentlicher) Struckturiert ist.


Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Danke schon mal!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehr Contentspalten im Backend T36.1

2013-05-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Danke ...

hmm .. also ich habe jetzt einfach mal das probiert:
in die Datei  "/typo3conf/AdditionalConfiguration.php" habe ich das 
"" geschrieben 
und im Backend dann den Bitz mit "Alle Caches Löschen" und 
"Konfiguratuins-Cache löschen" geklickt ... es sind immer noch die 
gleichen Tabellen "Links, Normal, Rechts, Rand".




Am 09.05.2013 10:40, schrieb Andre Sancken:

Moin,

Schau mal hier.

http://de.slideshare.net/plobacher/typo3-cms-60-die-neuerungen-typovision-g
mbh

Slide Nr. 33 erklärt wie es geht.

Gruß

Andre

Am 09.05.13 10:28 schrieb "Marco Brüggemann" unter :


Guten Morgen,

ich hatte vor T3 v6.1 eine Lösung, um im Backend mehr Content-Spalten zu
haben (also "LINKS", "NORMAL", "RECHTS", "RAND" - nehr und umbenannt).
Diese sah so aus:

Die Datei /typo3conf/extTables.php bearbeiten und dieses hinzufügen:

"
t3lib_extMgm::addPageTSConfig('
 mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5
');

$TCA['tt_content']['columns']['colPos']['config']['items'] = array (
 '0' => array ('Normal||Normal','0'),
 '1' => array ('Links||Links','1'),
 '2' => array ('Rechts||Rechts','2'),
 '3' => array ('Rand||Rand','3'),
 '4' => array ('ContentColLinks||ContentColLinks','4'),
 '5' => array ('ContentColRechts||ContentColRechts','5'),
);
"

Dann in der Datei /typo3conf/localconf.php dieses rein:

" $typo_db_extTableDef_script = 'extTables.php';"

**
... klappt nicht mehr!
Kann ja vielleicht daran liegen, das die "localconf.php" nun die
"LocalConfiguration.php" ist, und diese auch etwas anders (zugegeben
ordentlicher) Struckturiert ist.

Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Danke schon mal!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehr Contentspalten im Backend T36.1

2013-05-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Ich habe noch nie was vom Backend-Layout gehört .. ich such mal nach 
Infos. Klingt aber interessant.

Danke für den Tipp.

Am 09.05.2013 13:21, schrieb horace grant:

wieso verwendest du nicht die backend layouts, die es seit 4.5 gibt?
das geht sehr einfach und ohne php...

grüße,
horace


2013/5/9 Marco Brüggemann 


Guten Morgen,

ich hatte vor T3 v6.1 eine Lösung, um im Backend mehr Content-Spalten zu
haben (also "LINKS", "NORMAL", "RECHTS", "RAND" - nehr und umbenannt).
Diese sah so aus:

Die Datei /typo3conf/extTables.php bearbeiten und dieses hinzufügen:

"
t3lib_extMgm::addPageTSConfig(**'
 mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5
');

$TCA['tt_content']['columns'][**'colPos']['config']['items'] = array (
 '0' => array ('Normal||Normal','0')**,
 '1' => array ('Links||Links','1'),
 '2' => array ('Rechts||Rechts','2')**,
 '3' => array ('Rand||Rand','3'),
 '4' => array ('ContentColLinks||**ContentColLinks','4'),
 '5' => array ('ContentColRechts||**ContentColRechts','5')**,
);
"

Dann in der Datei /typo3conf/localconf.php dieses rein:

" $typo_db_extTableDef_script = 'extTables.php';"

**
... klappt nicht mehr!
Kann ja vielleicht daran liegen, das die "localconf.php" nun die
"LocalConfiguration.php" ist, und diese auch etwas anders (zugegeben
ordentlicher) Struckturiert ist.

Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Danke schon mal!


__**_
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME"

2013-05-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ...
Ich schaffe es einfach nicht, einen Link vom Bild auf die in den 
Konstanten gespeicherte Seiten-ID zu bekommen.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

CONST
menuHomeLink.pid = 4

SETUP
# logo
tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = uploads/media/logo_280x180.png
  altText = Logo Schauart designservice - Link zur Startseite
  titleText = Schauart designservice
  imageLinkWrap = 1
  imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
target = _self
parameter.data = field:uid
  ATagBeforeWrap = 1
}
}
}


Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME"

2013-05-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Basti,

deine Lösung scheint mir auch die beste zu sein, doch ich werde leider 
nicht so richtig schlau daraus, weil dort kein Bild geladen wird  (also 
das Logo)


# --
# Logo
# --
tmp.logo = CONTENT
tmp.logo {
  table = tt_content
  select.orderBy = sorting
  select.where = colPos = 0
  select.pidInList = 12
  select.languageField = sys_language_uid
}

also ich würde ja auch gerne direkt den Link reinschreiben, aber ich 
würde gerne die Mehrsprachigkeit als Möglichkeit behalten.
Also eine Lösung wo ich bei den Konstanten eine Seiten-ID oder die URL 
hinterlege, wäre natürlich super. Suchmaschinenfreundlichekeit wäre auch 
toll.



Am 12.05.2013 14:53, schrieb Basti:

geht natürlich auch :)
aber ggf. will der kunde das logo, link, seo what ever mal selbst 
anpassen ;)


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 12.05.2013 11:55, schrieb Peter Kühnlein:

Würd ich auch so sehen - direkt auf die Domain. Aber warum nicht einfach
direkt im HTML-Template? Einfach hart reinverdrahtet... Das ist doch der
Teil, an dem in der Regel eh nix geändert werden soll.

Nur meine 2 Cent
Peter

Am 12.05.2013 11:35, schrieb Basti:

aus SEO-Gründen würde ich es direkt auf die www.domain.de verlinken!

Ich würde einfach eine neue Seite im Backend anlegen und folgendes im
Setup TS eintragen:

# --
# Logo
# --
tmp.logo = CONTENT
tmp.logo {
  table = tt_content
  select.orderBy = sorting
  select.where = colPos = 0
  select.pidInList = 12
  select.languageField = sys_language_uid
}



--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 12.05.2013 01:39, schrieb Stefan Neufeind:

On 05/12/2013 01:12 AM, Marco Brüggemann wrote:

Hallo ...
Ich schaffe es einfach nicht, einen Link vom Bild auf die in den
Konstanten gespeicherte Seiten-ID zu bekommen.
Könnt Ihr mir bitte helfen?

CONST
menuHomeLink.pid = 4

SETUP
# logo
tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
   file = uploads/media/logo_280x180.png
   altText = Logo Schauart designservice - Link zur Startseite
   titleText = Schauart designservice
   imageLinkWrap = 1
   imageLinkWrap {
 enable = 1
 typolink {
 target = _self
 parameter.data = field:uid
   ATagBeforeWrap = 1
 }
 }
}


Hi,

versuch mal
parameter = {$menuHomeLink.pid}


Grüße,
  Stefan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME"

2013-05-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Eigentlich will ich da leicht Eingreifen und für andere Projekte dann 
einfach nur noch die Bausteine nutzen die allen Anforderungen gereicht 
werden: SEO, Mehrsprachigkeit und schnelle Bearbeitbarkeit.


Das gibt jetzt schon mal eine richtige Verlinkung her:

# logo

tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = uploads/media/logo_280x180.png
  altText = Logo von XY
  titleText = Titel
  stdWrap.typolink.parameter = {$menuHomeLink.pid}
  stdWrap.typolink.ATagParams = class="home"
  stdWrap.typolink.title = zur Startseite
}

nur das mit der Mehrsprachigkeit ... muss noch testen ob das klappt


Am 12.05.2013 19:19, schrieb Peter Kühnlein:

OMG Ein Kunde, der ins Design reinpfuschen will? Versohl ihm den Hintern!


Am 12.05.2013 14:53, schrieb Basti:

geht natürlich auch :)
aber ggf. will der kunde das logo, link, seo what ever mal selbst 
anpassen ;) 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME" [ERLEDIGT]

2013-05-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Das funktioniert so wie ich es haben will .. Danke!

# logo

tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = {$logoFile.pid}
  altText = text
  titleText = text
  stdWrap.typolink.parameter = {$menuHomeLink.pid}
  stdWrap.typolink.ATagParams = class="home"
  stdWrap.typolink.title = zur Startseite
}


Am 12.05.2013 19:25, schrieb Marco Brüggemann:
Eigentlich will ich da leicht Eingreifen und für andere Projekte dann 
einfach nur noch die Bausteine nutzen die allen Anforderungen gereicht 
werden: SEO, Mehrsprachigkeit und schnelle Bearbeitbarkeit.


Das gibt jetzt schon mal eine richtige Verlinkung her:

# logo

tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = uploads/media/logo_280x180.png
  altText = Logo von XY
  titleText = Titel
  stdWrap.typolink.parameter = {$menuHomeLink.pid}
  stdWrap.typolink.ATagParams = class="home"
  stdWrap.typolink.title = zur Startseite
}

nur das mit der Mehrsprachigkeit ... muss noch testen ob das klappt


Am 12.05.2013 19:19, schrieb Peter Kühnlein:
OMG Ein Kunde, der ins Design reinpfuschen will? Versohl ihm den 
Hintern!



Am 12.05.2013 14:53, schrieb Basti:

geht natürlich auch :)
aber ggf. will der kunde das logo, link, seo what ever mal selbst 
anpassen ;) 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--

*Marco Brüggemann - schauart designservice*

Radewiesenweg 9
12355 Berlin

fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME" [ERLEDIGT] - doch noch nicht

2013-05-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich habe leider doch noch ein Problem mit der Mehrsprachigkeit.

Wenn ich in einem Menü für die Spracheinstellung eine andere Sprache 
einstelle, so wird diese nicht auf den "Logolink" übertragen:


stdWrap.typolink.additionalParams = &L=

ich glaube dieses ist das Fehlende Teil .. nur weiss ich nicht, wie ich 
hinter dem Gleich-Zeichen die aktuelle Sprache (SprachID) übertrage.


Habt Ihr eine Idee?

Danke.


Das funktioniert so wie ich es haben will .. Danke!

# logo

tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = {$logoFile.pid}
  altText = text
  titleText = text
  stdWrap.typolink.parameter = {$menuHomeLink.pid}
  stdWrap.typolink.ATagParams = class="home"
  stdWrap.typolink.title = zur Startseite
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Logo mit Link auf "HOME" [ERLEDIGT] - doch noch nicht

2013-05-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 13.05.2013 15:24, schrieb bernd wilke:

Am 13.05.2013 15:16, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo,

ich habe leider doch noch ein Problem mit der Mehrsprachigkeit.

Wenn ich in einem Menü für die Spracheinstellung eine andere Sprache
einstelle, so wird diese nicht auf den "Logolink" übertragen:

stdWrap.typolink.additionalParams = &L=

ich glaube dieses ist das Fehlende Teil .. nur weiss ich nicht, wie ich
hinter dem Gleich-Zeichen die aktuelle Sprache (SprachID) übertrage.

Habt Ihr eine Idee?



Warum das Rad neu erfinden?

benutze lieber:

# der Paramter L soll durchgereicht werden
config.linkVars := addToList(L)

# der Paramter soll eindeutig sein
# (kein doppeltes Auftreten in einer URL)
config.uniqueLinkVars = 1

statt den Parameter selber anzuhängen. brauchst du ja für deine 
anderen Links (zb. Menüeinträge) sowieso.


bernd

 Hallo Bernd .. Danke

also ich habe das schon in meiner Sprachkonfiguration zu stehen:

# Mehrsprachigkeit
config.linkVars = L
config.uniqueLinkVars = 1
config.sys_language_uid = 0
config.language = de
config.locale_all = de_DE.UTF8

[globalVar = GP:L = 1]
config.sys_language_uid = 1
config.language = en
config.locale_all = en_EN.UTF8
[GLOBAL]

Das Logo was ich verlinken will, wird mit diesem Code verlinkt:

# logo

tmp.logo = IMAGE
tmp.logo {
  file = {$logoFile.srg}
  altText = {$altTextLogo.srg}
  titleText = {$titleTextLogo.srg}
  stdWrap.typolink.parameter = {$menuHomeLink.srg}
  stdWrap.typolink.title = {$titleTextLogoLink.srg}
}

hier sind die Konstanten
# LOGO
menuHomeLink.srg = http://www.meineHomepage.de
logoFile.srg = uploads/media/logo_280x180.png
altTextLogo.srg = meinAlttext
titleTextLogo.srg = meinTitelText
titleTextLogoLink.srg = meinLinkTitelText

nun wird also um das Bild ein Link gesetzt: "www.meineHomepage.de". 
dieser Link soll aber bei der Mehrsprachigkeit dann die L-Variable noch 
angehangen bekommen


dass der Link so : 
http://www.meineHomepage.de";> 
geschrieben wird, soll der Suchmaschinenoptimierung dienen.


ich will jetzt für den Fall, dass jemand die Seite auf englisch nutzen 
will (oder entsprechend in einer anderen Sprache), hinten am Link noch 
das "&|L=1" angehängt wird.


oder Muss ich bei den Konstanten die Fallunterscheidung machen:

[globalVar = GP:L = 1]
menuHomeLink.srg = http://www.schauart.de/index.php?&L=1
[globalVar = GP:L = 2]
menuHomeLink.srg = http://www.schauart.de/index.php?&L=2
[globalVar = GP:L = 3]
menuHomeLink.srg = http://www.schauart.de/index.php?&L=3
[globalVar = GP:L = 4]
menuHomeLink.srg = http://www.schauart.de/index.php?&L=4
[GLOBAL]

|
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Reihenfolge der verschiedenen Backend Layouts

2013-05-14 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich habe mehrere Backend-Layouts in einem Systemordner angelegt welche 
dann von den unterschiedlichen Seiten genutzt werden.


ich möchte nun die Backend-Layouts sortieren, so dass die meist 
gebrauchten oben stehen und andere Sonder-Layouts unten.


Alle Layouts haben die richtigen IDs in der entsprechenden Reihenfolge 
in der DB-Tabelle backend_layout. Nach diesen IDs wird aber auch nichts 
sortiert. auch das Datum in den Spalten tstamp und crdate habe ich 
angepasst, jedoch sind die Templates immer noch in der ungewünschten 
Reihenfolge.


Gibt es eigentlich einen Trick um zu sehen, was Typo3 für Anfragen an 
die Datenbank schickt damit ich 1. sehe, welche Tabellen angeschrieben 
werden, und 2. wonach sortiert wird?


Danke,
Marco.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Inhaltselemente mit Klasse versehen

2013-05-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Guten Morgen,

Mein Installiertes System: T3 6.1

ich möchte für die einzelnen Inhaltselemente eigene Klassen vergeben.
Für das Element "Text" (also Überschrift mit Textblock) funktioniert das 
auch sehr gut, wobei ich gerne noch einen default-Wert hätte.

Das ganze funktioniert bei mir so:

im Setup:

tt_content.stdWrap {
 innerWrap.cObject = CASE
 innerWrap.cObject {
2 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
2.20.10.value = csc-frame csc-frame-rulerBefore
 }
}

--
und in der Konfiguration steht das:

# entfernen bestehender Layouts von Inhaltselementen
TCEFORM.tt_content.section_frame.removeItems = 5,6,10,11,12,20,21

# Neue Layouts und deren Bezeichnung im Backend für das Inhaltselement 
"Text"

TCEFORM.tt_content.section_frame.types.text.addItems{
2 = Linie davor
}


--

Ich würde nun auch die Anderen Inhaltselemente so mit CSS-Klassen 
beschriften können:


also:

"Nur Überschrift"
"Text und Bilder"
"Nur Bilder"
"Aufzählung"
"Tabelle"
"Dateilinks"
"Medien"
"Spezielle-Menüs"
"Reines HTML"
"Trenner"
"Datensätze einfügen"
"Mail-Formular"
"Suchformular"
"Anmeldeformular"

Könnt ihr mir bitte sagen, wo ich diese Layouts für diese Elemente 
ansprechen kann?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente mit Klasse versehen

2013-05-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ,,,

ich nutze ein Grid-System und möchte jedem Element sagen, wie breit es 
im Gridsystem ist (Grid1 bis 6).


Da die Eigenschft "Layout" das letzte  ist, welches um das 
Inhaltselement geschlossen wird, und man, beziehungsweise der Redakteur, 
hier problemlos unter "Erscheinungsbild>Layout" oder unter 
"Erscheinungsbild>Einrückung und Rahmen" die Breite für das 
Inhaltselement im Grid-System bestimmen kann, wollte ich dort die 
Auswahlmöglichkeiten haben.


wie gesagt: beim "Text mit Überschrift"-Element funktioniert das auch 
richtig gut.


nur weis ich leider nicht, wie ich die anderen Inhaltselemente 
ansprechen kann, damit ich dort unter "Erscheinungsbild>Layout" oder 
unter "Erscheinungsbild>Einrückung und Rahmen" die auswahl zwischen Grid 
1 bis 6 habe.


Am liebsten wäre mir, wenn ich "Erscheinungsbild>Einrückung und Rahmen" 
nutzen könnte, damit ich unter Layout vielleicht noch verschiedene 
Hintergrundfarben, Boxen, usw. definieren könnte.



Leider haben nicht alle Inhaltselemente die gleichen Auswahlfelder:

Für "Überschrift" kann ich unter "Erscheinungsbild>Einrückung und 
Rahmen" das Menu beeinflussen mit:


# "Überschrift"
TCEFORM.tt_content.section_frame.types.header.addItems{
2 = Grid1
3 = Grid2
4 = Grid3
5 = Grid4
6 = Grid5
7 = Grid6
}

Das funktioniert auch mit "Text", "Text mit Bild", "Bild", "Aufzählung", 
"Dateilinks", "Anmeldung", "Suche", "Medien", "Menu/Sitemap", "Datensatz 
einfügen", "Plug-In einfügen", "Trenner"   und "HTML"


Bei "Tabelle":
TCEFORM.tt_content.section_frame.types.table.addItems{ ...
wird dadurch "Algemein>Rahmen" beeinflusst,
mir wäre aber lieber "Tabelle>Layout" anzusprechen.

So ist es dann auch bei "Formular"
-

Nun fehlt mir nur noch das TS-Setup um die richtige Css-Klasse in das 
 einzutragen, welches das Inhaltselement umschließt.


Wie gesagt, beim "Text" funktioniert das so ganz gut:

tt_content.stdWrap {
 innerWrap.cObject = CASE
 innerWrap.cObject {
# Gridsystem SECHS / Höhe frei
2 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
2.20.10.value = textblock grid1
   3 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
3.20.10.value = textblock grid2
4 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
4.20.10.value = textblock grid3
5 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
5.20.10.value = textblock grid4
6 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
6.20.10.value = textblock grid5
7 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
7.20.10.value = textblock grid6
 }
}



Am 22.05.2013 12:03, schrieb conPassione gmbh:

Ähm, ich sehe das Problem nicht ganz
Unter "Erscheinungsbild" kannst Du für jedes Inhaltselement das Layout
(layout) und Einrückungen und Rahmen (section_frame) einstellen. D.h.
Dein Ansatz funktioniert per Default für alle Elemente... oder seh ich
was nicht, was Du siehst?

Gruss Renzo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente mit Klasse versehen [ERLEDIGT]

2013-05-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Ich glaube es hat sich erledigt ...
Danke nochmal

Am 22.05.2013 13:41, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo ,,,

ich nutze ein Grid-System und möchte jedem Element sagen, wie breit es 
im Gridsystem ist (Grid1 bis 6).


Da die Eigenschft "Layout" das letzte  ist, welches um das 
Inhaltselement geschlossen wird, und man, beziehungsweise der 
Redakteur, hier problemlos unter "Erscheinungsbild>Layout" oder unter 
"Erscheinungsbild>Einrückung und Rahmen" die Breite für das 
Inhaltselement im Grid-System bestimmen kann, wollte ich dort die 
Auswahlmöglichkeiten haben.


wie gesagt: beim "Text mit Überschrift"-Element funktioniert das auch 
richtig gut.


nur weis ich leider nicht, wie ich die anderen Inhaltselemente 
ansprechen kann, damit ich dort unter "Erscheinungsbild>Layout" oder 
unter "Erscheinungsbild>Einrückung und Rahmen" die auswahl zwischen 
Grid 1 bis 6 habe.


Am liebsten wäre mir, wenn ich "Erscheinungsbild>Einrückung und 
Rahmen" nutzen könnte, damit ich unter Layout vielleicht noch 
verschiedene Hintergrundfarben, Boxen, usw. definieren könnte.



Leider haben nicht alle Inhaltselemente die gleichen Auswahlfelder:

Für "Überschrift" kann ich unter "Erscheinungsbild>Einrückung und 
Rahmen" das Menu beeinflussen mit:


# "Überschrift"
TCEFORM.tt_content.section_frame.types.header.addItems{
2 = Grid1
3 = Grid2
4 = Grid3
5 = Grid4
6 = Grid5
7 = Grid6
}

Das funktioniert auch mit "Text", "Text mit Bild", "Bild", 
"Aufzählung", "Dateilinks", "Anmeldung", "Suche", "Medien", 
"Menu/Sitemap", "Datensatz einfügen", "Plug-In einfügen", "Trenner"   
und "HTML"


Bei "Tabelle":
TCEFORM.tt_content.section_frame.types.table.addItems{ ...
wird dadurch "Algemein>Rahmen" beeinflusst,
mir wäre aber lieber "Tabelle>Layout" anzusprechen.

So ist es dann auch bei "Formular"
-

Nun fehlt mir nur noch das TS-Setup um die richtige Css-Klasse in das 
 einzutragen, welches das Inhaltselement umschließt.


Wie gesagt, beim "Text" funktioniert das so ganz gut:

tt_content.stdWrap {
 innerWrap.cObject = CASE
 innerWrap.cObject {
# Gridsystem SECHS / Höhe frei
2 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
2.20.10.value = textblock grid1
   3 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
3.20.10.value = textblock grid2
4 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
4.20.10.value = textblock grid3
5 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
5.20.10.value = textblock grid4
6 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
6.20.10.value = textblock grid5
7 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
7.20.10.value = textblock grid6
 }
}



Am 22.05.2013 12:03, schrieb conPassione gmbh:

Ähm, ich sehe das Problem nicht ganz
Unter "Erscheinungsbild" kannst Du für jedes Inhaltselement das Layout
(layout) und Einrückungen und Rahmen (section_frame) einstellen. D.h.
Dein Ansatz funktioniert per Default für alle Elemente... oder seh ich
was nicht, was Du siehst?

Gruss Renzo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_content:CType als CSS-Klasse

2013-05-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich hätte gerne den Ctype des Inhaltselementes als CSS-Klassennamen 
vergeben:


leider geht es so aber nicht:

tt_content.stdWrap {
 innerWrap.cObject = CASE
 innerWrap.cObject {
30 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
30.20.10.value = {tt_content:CType} grid1
30.20.10.insertData = 1

31 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
31.20.10.value = {tt_content:CType} grid2
31.20.10.insertData = 1

32 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
32.20.10.value = {tt_content:CType} grid3
32.20.10.insertData = 1

33 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
33.20.10.value = {tt_content:CType} grid4
33.20.10.insertData = 1

34 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
34.20.10.value = {tt_content:CType} grid5
34.20.10.insertData = 1

35 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
35.20.10.value = {tt_content:CType} grid6
35.20.10.insertData = 1

default.20.10.value = default grid6
 }
}


Weiß jemand Rat?

Vielen Dank schonmal.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content:CType als CSS-Klasse

2013-05-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 22.05.2013 21:28, schrieb JoH asenau:

Am 22.05.2013 21:06, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo,

ich hätte gerne den Ctype des Inhaltselementes als CSS-Klassennamen
vergeben:

leider geht es so aber nicht:

tt_content.stdWrap {
  innerWrap.cObject = CASE
  innerWrap.cObject {
 30 =< tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 30.20.10.value = {tt_content:CType} grid1


tt_content:CType sollte eigentlich field:CType heissen, oder?

HTH

Joey


Genau das war es  .. tausend Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ContentElement -> "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" wie nutzt man das?

2013-05-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

ich habe man versucht durch  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" die 
Inhalte zu verschieben. Wenn ich zum Beispiel bei "Oberer Abstand" den 
Wert "30" eintrage (nur Zahlen werden akzeptiert) dann erscheit im 
äußeren umschließenden  die zusätzliche CSS-Klasse 
"csc-space-before-30".


Wie ist die Benutzung hiervon eigentlich gedacht? Soll man nun jeweils 
für  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" alle sinnvollen 
Abstandsangaben als CSS-Klasse definieren?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ContentElement -> "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" wie nutzt man das?

2013-05-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Achso .. danke ...
Mal sehen ob ich das anders nutzen kann und direkt einen style="margin-top:30;"> -Eintrag hinbekomme,


Danke für die Antwort.

Am 23.05.2013 09:18, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:

Hi

Im dynamisch von css_styled_content erzeugten Stylesheet ist dann die 
entsprechende css-Klasse definiert.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)



"Marco Brüggemann"  schrieb:

Hallo,

ich habe man versucht durch  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" die

Inhalte zu verschieben. Wenn ich zum Beispiel bei "Oberer Abstand" den
Wert "30" eintrage (nur Zahlen werden akzeptiert) dann erscheit im
äußeren umschließenden  die zusätzliche CSS-Klasse
"csc-space-before-30".

Wie ist die Benutzung hiervon eigentlich gedacht? Soll man nun jeweils
für  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" alle sinnvollen
Abstandsangaben als CSS-Klasse definieren?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ContentElement -> "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" wie nutzt man das?

2013-05-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo,

um direkt eine Style in den -tag zu schreiben, habe ich nun das 
gemacht:


# ausschalten von "space before" und "space after" als 
CSS-Klassen-Definition

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.20 >
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.30 >

# manipulieren des -tag, damit "space before" und "space after" als 
style-Element eingetragen wird.
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.10.cObject.default.value = 
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.10.cObject.menu.override = 


schön wäre hier noch eine Lösung, dass das style-Element nur dann 
genutzt wird, wenn {field:spaceBefore} != 0 ist. Ich glaube aber, dass 
dieses dann ein größeres Script wird, da ja am Ende noch die 
override-Aktion für das html5-menu anzupassen ist.


Am 23.05.2013 09:28, schrieb Marco Brüggemann:

Achso .. danke ...
Mal sehen ob ich das anders nutzen kann und direkt einen style="margin-top:30;"> -Eintrag hinbekomme,


Danke für die Antwort.

Am 23.05.2013 09:18, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN 
IT-Solutions]:

Hi

Im dynamisch von css_styled_content erzeugten Stylesheet ist dann die 
entsprechende css-Klasse definiert.


Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)



"Marco Brüggemann"  schrieb:

Hallo,

ich habe man versucht durch  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" die

Inhalte zu verschieben. Wenn ich zum Beispiel bei "Oberer Abstand" den
Wert "30" eintrage (nur Zahlen werden akzeptiert) dann erscheit im
äußeren umschließenden  die zusätzliche CSS-Klasse
"csc-space-before-30".

Wie ist die Benutzung hiervon eigentlich gedacht? Soll man nun jeweils
für  "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" alle sinnvollen
Abstandsangaben als CSS-Klasse definieren?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ContentElement -> "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" wie nutzt man das?

2013-05-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Am 23.05.2013 12:39, schrieb conPassione gmbh:

Hallo Marco

ich würde das nicht so machen, denn das sind immer Direktformatierungen
und die werden von Screenreadern, Zugänglichkeitsexperten, etc. gar
nicht geliebt!
Ich blende die beiden Felder für meine Redakteure immer aus, denn nur so
kann man ein einheitliches CI/CD garantieren. Dann verwende ich ein
CSS-Framwork (z.B. YAML) und da mache ich mir dann alle nötigen
Formatierungen rein.
D.h. die Trennung von HTML und CSS versuche ich möglichst vollumfänglich
zu erreichen. Das gibt schönen Code und zugängliche Websites. Und vor
allem sehen dann alle Seiten gleich aus, die Darstellung ist nicht von
den Vorlieben des Redakteurs abhängig.
Und wenn Du dann mal etwas ändern willst, musst du einerseits in den
CSS-Code, aber auch immer noch ins TS und das ist irgendwie ziemlich
aufwendig.

Meine Empfehlung deshalb:
Durch TS nur Klassen den DIV's zuweisen lassen.
HTML und CSS Code strickte trennen, so wie dies ja eigentlich TYPO3 mit
Inhalt und Formatierung macht, wobei die Formatierung ein Gemisch aus
HTML und CSS ist.

Das führt zu:
- zugänglichen Websites
- validierendem Code
- gibt die Möglichkeit, responsive Layouts zu erstellen.

Liebe Grüsse
Renzo


Danke für deine Info .. ich muss Dir recht geben - ich werde 
wahrscheinlich diese Felder auch ausblenden.

Danke.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] anpassen für "HTML5 boilerplate"

2013-06-06 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Leute,

ich möchte für mein Projekt die "HTML5 Boilerplate" nutzen, um die 
HTML5-Ausgabe für die verschiedenen Browser zu ermöglichen/optimieren.


Der Aufbau der Boilerplate ist diese:























Hello world! This is HTML5 Boilerplate.


window.jQuery || document.write('