Hallo Stephan,
also ich habe es so gemacht wie du es gesagt hast:
Ich bin in den Ordner gegangen, und habe unter "Erweitert" das Häckchen
bei "Exclude from speaking URL" gesetzt ... gespeichert und cache
gelöscht, .. aber es tut sich nichts ... der Unterordner wird immer noch
angezeigt
Mach ich was falsch?
Am 07.10.2013 16:12, schrieb Stephan Schuler:
Hallo zusammen.
Ich glaube hier liegt ein grundlegendes Verständnisproblem vor.
Weiterleitungen sollten nach Möglichkeit nicht in RealURL sondern in .htaccess
implementiert werden, um den PHP-Prozess zu sparen. Jeder PHP-Prozess braucht
ein paar MB RAM und ein paar CPU-Zyklen. Wenn der Server anständig konfiguriert
ist, dann ist die Anzahl der gleichzeitig aktiven PHP-Prozesse so limitiert,
dass wenn alle PHP-Prozesse gleichzeitig mit der maximalen RAM-Zuteilung
arbeiten trotzdem der im System verbaute Arbeitsspeicher nicht derart
überschritten wird dass es zu Problemen kommt. Wie genau das zu definieren ist
darf sich jeder selbst überlegen.
Deshalb ist auf einem Server häufig die Anzahl der gleichzeitig aktiven
PHP-Prozesse begrenzt, sodass eine häufig aufgerufene Weiterleitung per PHP die
wertvollen Prozesse unnötig blockiert.
Dazu kommt natürlich die Tatsache dass PHP wenn es erst in der Datenbank
nachfragen muss sicherlich langsamer und/oder CPU-hungriger ist als eine
Weiterleitung per .htaccess
Deshalb gilt: Weiterleitungen soweit möglich via .htaccess machen, nicht per
PHP.
Auf der anderen Seite ist das URL-Building. Das wiederum muss mit mod_rewrite
zusammenspielen damit die URL auch wieder aufgelöst werden kann.
Wenn ich das Pfadsegment "LegalLine" nun ausklammern möchte, dann geht das schlicht nicht, ohne dass RealURL das auch
weiß. Natürlich kann ich per mod_rewrite "/imprint.html" per auf "legalline/imprint.html" umschreiben und
RealURL beim decodieren so vorgaukeln, dass das Pfadsegment enthalten ist. Beim encodieren (also beim Erzeugen der Links, z.B. im
Menü oder im Footer oder in der Sitemap) wird RealURL aber trotzdem den Link "legalline/imprint.html" erzeugen. Und
dann ist mod_rewrite vollkommen aus dem Spiel, weil mod_rewrite kein "contentPostProcessing" des Outputs durchführt
sondern nur Requests umschreibt.
Die Idee, ein Pfadsegment per mod_rewrite zu verstecken ist schlicht nicht
umsetzbar.
Einen Performanceaspekt gibt es aus meiner Sicht nicht. Ob RealURL eine Ebene
im Seitenbaum, zwei oder fünf aus dem MySQL-Server holt dürfte relativ egal
sein. Wenn URLs zum decoding im Decode-Cache stehen ist das noch viel weniger
wichtig.
Deshalb: Ein Pfadsegment verstecken bitte über den beschriebenen Weg: Checkbox in der
Seite "Exclude from Speaking-URL path segment" aktivieren.
Gruß,
Stephan Schuler
Web-Entwickler
Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de
--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de
netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann
Gesendet: Montag, 7. Oktober 2013 15:53
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] [OT und auch nicht] mod-rewirte, Pfad-Segment
ausschneiden
Danke Peter,
Deine Erklärung leuchtet mir ein .. ich guck mal nach wie ich das umsetzen kann.
Am 07.10.2013 15:48, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Marco,
ich mache das normalerweise so, dass ich in den Seiteneigenschaften des Systemordners die
Option "Nicht in sprechende URL aufnehmen:" aktiviere. Dann lässt RealURL diese
Ebene einfach weg. Man muss dann nur darauf achten, dass sich keine Seite in dem Menü
befindet, die es mit dem gleichen Namen auch im Seitenbaum darüber gibt.
RealURL muss die Links sowieso konvertieren, ich denke nicht, dass dadurch das
System stärker belastet wird. Ausserdem müssen die Links in RealURL nur einmal
konvertiert werden, und landen danach im Cache; Eine htaccess-Weiterleitung
wird dagegen immer aufgerufen, wenn ein Besucher die Seite aufruft. Ich denke,
was du gelesen hast, bezieht sich nur auf Weiterleitungen (Redirects) durch
RealURL.
Gruß
Peter
Am 07.10.2013 um 15:27 schrieb Marco Brüggemann <ma...@schauart.de>:
Hallo,
ich finde es eigentlich nicht "offtopic", da sicher viele Problem haben:
Ich habe für ein Menü einen Systemordner "LegalLine"angelegt: AGB, Impressum,
Kontakt.
Nachdem ich jetzt RealURL installiert habe, werden diese Seiten in der URL so
ausgegeben:
www.MeineDomain.de/LegalLine/Impressum.html
ich hätte gerne diese URL
www.MeineDomain.de/Impressum.html
Es gibt dabei scheinbar zwei Ansatzpunkte:
einmal die Einstellung in RealURL (Konfigurationsdatei) und die
Einstellung in .htaccess mit einem RewriteRule
Ich habe gelesen, dass die Einstellung in RealURL das System
belastet, also versuche ich mit einem RewriteRule
Weiss jemand von euch, wie man ein Stückchen Pfad aus der URL am besten
entfernt?
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
*Marco Brüggemann - schauart designservice*
Radewiesenweg 9
12355 Berlin
fon & fax: 030 66 46 30 80
email: ma...@schauart.de
web: www.schauart.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german