Hallo Bernd,
danke für deine Info.
Ich denke es liegt nicht am Font, da der fehlerhaft Umlaut nur an einer
stelle in den MetaDaten steht ( HTML-Header) ... oder kann es vielleicht
sein, dass im header keine Umlaute erlaubt sind???
Am 11.11.2013 16:23, schrieb bernd wilke:
Am 11.11.13 14:28, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo Leute,
ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable
ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche
ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup usw. includiere
un den Kontenten steht nun eine Variable mit Umlaut:
beispielvar.srg = übung
Diese Variable benutze ich im TS-Setup, und letztendlich landet sie dann
im Header einer HTML-Datei:
[dunkle Raute mit Fragezeichen drin]bung
Ich habe jetzt eine ganze menge versucht, um sicher zu stellen, dass das
Web-System auf UTF8 läuft:
ich lade die Datei auf dem Server, untersuche ich diese Datei dann
direkt auf dem Server mit "nano DATEINAME.ts" dann steht dort ein "ü"
drin.
in der LocalConfiguration.php stehen diese Einstellungen zum Thema UTF8:
'BE' => array(
...
'forceCharset' => 'utf-8',
),
'SYS' => array(
...
'setDBinit' => 'SET NAMES utf8;',
'systemLocale' => 'de_DE.utf8',
),
Die Datenbank ist auch auf UTF8 umgestellt - jedenfalls steht hinter
jeder Tabelle "utf8_german_ci" im phpMyAdmin
die felder könnten immer noch ein anderes coding haben
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
es könnte sein, dass auf Serverseite alles richtig ist:
Vielleicht benutzt du für die Anzeige nur einen Font, der keine
Umlaute hat?
Ansonsten einfach mal die HTML-Ersetzung einbauen, bzw. beim rendern
ein entsprechendes wrap (.htmlspecialchars = 1) anhängen.
bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german