Klar geht das im Browser. Aber wieso ist das hier überhaupt eine Erwähnung wert? Das zählt nicht, denn für Windows gibts die Schnittstelle und für Linux AUSDRÜCKLICH nicht. Deshalb mußte der Geierlein-Entwicker aufgeben. Gezielte Benachteiligung.

Da das ALLE Linux-Nutzer betrifft und es keine sachlichen Gründe gibt (die die Bayern nicht locker beseitigen könnten), sollte das ganz oben auf die Prioritäten-Liste der FSFE.

Am 19.03.21 um 01:47 schrieb Volker Diels-Grabsch:
Ilu wrote:
Viel schlimmer sind behördliche Vorgaben:
Betriebliche Steuererklärung geht - wegen verkorkstem Elster - nur mit
Windows/MacOS, keine Chance in Wine.

Das stimmt so nicht.  Es gibt immer noch die Möglichkeit, Elster
vollständig über das Web mit einem Browser zu bedienen, alle Formulare
sind dort verfügbar.  Ich mache seit vielen Jahren meine
Steuererklärung, privat wie auch betrieblich, komplett mit Firefox
unter Debian.  Ich brauche dazu noch nicht einmal Wine.

Der Komfort lässt natürlich dennoch zu wünschen übrig.  Die UStVA war
damals mit Taxbird bzw. Geierlein deutlich komfortabler als heute,
weil man die zu 100% automatisieren konnte.  Seit das nicht mehr geht,
heißt es wieder, Zahlen manuell aus der Buchhaltung in ein Webformular
zu übertragen.  Ich hatte hier schon immer die Idee, eine
Browser-Extension oder zumindest ein Bookmarklet zu schreiben, aber so
groß war der Leidensdruck dann doch nicht.

Hier ist die FSFE gefragt, politischen Druck aufzubauen. PMPC ist
ein sehr guter Ansatz, denn es fördert beim Verordnungsgeber das richtige
Bewusstsein. Dicke Bretter ...

Vollkommen korrekt.


Viele Grüße
Volker

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an