Lieber Florian,

On 11/5/19 6:16 PM, Florian Snow wrote:
>> ersetzt, weil AV-Telefonie fehlt - und ja, das wird unbedingt
>> benötigt,
> 
> Verstehe ich total, denn da habe ich die gleiche Situation.  Ich nutze
> da WebRTC-basierte Dienste wie z.B. Framatalk oder Jitsi Meet (technisch
> gleiche Basis).  Das geht komplett ohne Accounts, einfach im Browser und
> dazu war bisher noch jeder bereit.  Hast du das mal versucht?  Ich finde
> es ganz charmant nicht alles in einer Lösung haben zu müssen, denn so
> geht der Videochat z.B. auch mit Leuten, die nicht bereit sind, einen
> anderen Messenger zu installieren.

hatte ich recht intensiv als Skype-Ersatz für einen ehem. Arbeitgeber.
Leider gab es damals die Instanz https://framatalk.org/ noch nicht, denn
https://meet.jit.si/ war, zumindest damals, kein zuverlässiger Service.

Randbemerkung: Meines Wissens verwendte [matrix] für die AV-Telefonie
auch Jitsi.

>> Die technische Seite würde mich erstmal weniger interessieren (weil die
>> User, die ich erreichen will, daran nicht interessiert sind), aber: Was
>> genau bedeutet denn "so naja"?
> 
> Rocketchat ist halt mobil z.B. nur schlecht zu gebrauchen, da dort viele
> Features gar nicht funktionieren.  Am Desktop ist Verschlüsselung kaputt
> (und es gibt keinen Plan, das zu fixen), vieles funktioniert hakelig und
> manchmal auch einfach nicht.  Aber als reiner Textchat ist es in den
> meisten Fällen schon ganz ok, aber ich sehe keinen Vorteil gegenüber
> XMPP.

Danke für den hilfreichen Erfahrungsbericht.

>> Spontan fallen mir folgende "Auszeichnungen" ein:
>>
>> 1. Es gibt mit Riot einen Referenz-Client, der auf allen (!) gängigen
>> Plattformen tadellos funktioniert. Das löst genau das Problem, was im
>> XMPP-Universum (leider!) über Jahre hinweg nicht gelöst wurde (einen
>> Client empfehlen zu können, der garantiert alle Features bereitstellt,
>> die das Protokoll bietet).
>> Das ist auch im User-Support eine unglaubliche Erleichterung, weil ich
>> so auch jemandem, der auf einer anderen Plattform unterwegs ist als ich,
>> sagen kann, wo bestimmte Einstellungen zu finden sind.
> 
> Ich empfehle bei XMPP Gajim, aber ich verstehe was du meinst.

Wie gesagt: Ich sage nicht, dass es keine guten XMPP-Clients gibt. Was
ich meinte war: Es gibt keinen guten XMPP-Client, den es für alle
gängigen Plattformen gibt und das ist (jedenfalls für mich)
Voraussetzung, einen vernünftigen Service anbieten zu können, da ich
keine Lust habe, Apple-Hardware anzuschaffen, um Probleme
nachzuvollziehen, die ich auf meiner Hardware nicht habe.

>> 3. Saubere Chat-History über mehrere Devices: Ist sicher nichts, was
>> "Matrix only" ist, aber etwas, was mich bei XMPP immens genervt hat,
>> auch in Bezug auf beworbene XMPP-Vorteile: Es ist für User frustrierend,
>> wenn sie zwar den Vorteil erkannt haben, dass sie viel bequemer am PC
>> tippen können, wenn sie eh am Rechner sitzen, dann aber feststellen
>> müssen, dass ihr Gesprächsverlauf am dortigen Client nicht vollständig
>> vorhanden ist - das mag alles eine Konfigurationsfrage sein, aber ich
>> habe auf unterschiedlichsten XMPP-Servern nie erlebt, dass ein
>> "Multi-Device-History-Sync" sauber funktionierte.
> 
> Ich habe da sowohl mit dem XMPP-Server der FSFE, mit deshalbfrei.org und
> mit conversations.im sehr positive Erfahrungen gemacht.  Beziehen sich
> deine Erfahrungen auf andere, eventuell weniger gepflegte Server?

Das mag sein. Ich hatte 3 Server in Verwendung:

- riseup.net (kein Bilderupload in MUCs möglich)
- chat.hu-berlin.de (OMEMO ließ sich nur initialisieren, wenn der andere
Kontakt bei einem anderen XMPP-Provider war)
- einen eigenen Server auf Basis von Prosody (aufgegeben, weil immer
wieder Nachrichten nicht reproduzierbar nicht durchgestellt wurden,
zumal ohne irgendeine Fehlermeldung, wobei ich dann, nachdem ich längst
in die Matrix mirgiert war, festgestellt habe, dass das wohl gar keine
Problem von Prosody, sondern von der damaligen Conversations-Version war
- dumm gelaufen, aber irgendwann hat man halt keine Lust mehr auf
Fehlersuche)

>> Um mit gutem Beispiel voranzugehen, hier meine Anforderungsmatrix:
> 
> Da gab es schon mal den Plan, einen Überblick zu erstellen, damit das
> nicht immer jeder selber alles raussuchen und bewerten muss.  Weiß dazu
> noch jemand was oder hat Interesse das fortzuführen?  Ich denke das wäre
> eine gute Ressource, die man auf der FSFE-Website zur Verfügung stellen
> könnte.

Nur zu, sie ist hiermit unter CC BY-SA freigegeben.

Gruß
Roland

Attachment: 0xBE135DCD5A22CEFB.asc
Description: application/pgp-keys

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an