Hi, > Ich werde mir das in Jedem Falle anschauen. Für mich ist das Thema > "Durchseuchung der Gesellschaft durch Microsoft" in letzter Zeit noch > wichtiger geworden als bisher, weil ich wahrnehme, daß die gesamte > Gesellschaft - Staat, privat Unternehmen, Privatleute, Bildungseinrichtungen, > ... - von Microsoft abhängig ist. Das hat für mich etwas von tiefem Staat: > Unter der Oberfläche existiert ein Netzwerk.
Wenn man selbst das Gefühl hat, dass man leider im Großen an der Situation nicht so viel ändern kann (i.e. man ist nicht Entscheidungsträger / sitzt nicht an den Schalthebeln), kann man im Kleinen denk ich schon was machen. Man kann zum Beispiel typischen Windowsnutzern im engeren Umfeld, die keine großen Spezialanforderungen an ihren Computer haben (spez. Bildbearbeitungs / Videobearbeitungssoftware / Spiele müssen sich installieren lassen) sondern nur surfen und Emails abrufen wollen (das sind imho ein recht großer Teil der Computernutzer) ein einfach zu bedienendes Linux wie Ubuntu installieren. Das wird interessant, wenn sich diese Nutzer dann doch mal ein bestimmten Gerät wie einen neuen Drucker anschaffen wollen. Das ist kein ironischer Beitrag, selbst so gemacht und erfahren. Aber der Nutzer muss leider relativ anspruchslos sein und man selbst im entscheidenden Moment in der Lage sein, mit wine etc. eine Software, die doch gebraucht wird, zum Laufen zu bekommen. Ich finde, es sollte viele solche Menschen geben, die dann Supports von Firmen anrufen oder im Geschäft die Verkäufer fragen, warum es diese und jene Software / den Treiber nicht auch für Linux gibt und das bemängeln. Grüße, Antje _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de