Hallo Christoph, On Tue, Apr 16, 2024 at 03:40:17PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote: > Vielen Dank für die Hilfe und die vielen sehr guten Vorschläge! > Alleine kann ich so etwas kaum vernünftig abarbeiten.
Der Dank ist erst mal an Dich, dass Du das übernommen und Dich reingefuchst hast. Es ist ja schon eine größere Übersetzung, an der Du da gearbeit hast. > Auf welche Art berichte ich nun die FIXMEs? Du stellst die FIXMEs, z.B. mit einem geeigneten grep-Befehl, zusammen. Dann verwendest Du reportbug(1), um einen Fehlerbericht (Schwere „minor“) zu erstellen. Titel z.B. "Issues in Debhelper documentation strings". Ob Du "patch" angibst, ist etwas Geschmackssache, da Du ja technisch gesehen nicht immer eine Lösung hast und sie formal auch kein Patch ist, andererseit Du aber schon konstruktiv bist - ist auch egal. Im Bericht selbst schreibst du kurz die Motivation der Form ("while updating the strings in the debhelper documentation I notices some issues in the text which I report below. If you fix them, please contact me so I can update the translation accordingly"). Ggf. etwas ausführlicher, der zweite Satz wird erfahrungsgemäß komplett ignoriert, leider. Du kannst ihn natürlich auch weglassen. Für Inspirationen kannst Du Dich gerne am Text von den Handbuchseiten orientieren, wie er erst kürzlich für Cron zum Einsatz kam: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1065356 Und danach fügst Du einfach die Liste der gefundenen Punkte ein: Erläuterung Fundstelle Erläuterung Fundstelle usw. Das "msgstr" bitte weglassen, einfach die relevanten Absätze zitieren. Gruußformel und raus. Wenn beim Schreiben noch Unklarheiten sind, melde Dich einfach auf der Liste noch mal. Viele Grüße & Danke nochmals für diesen Extra-Schritt. Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature