Hallo Hermann-Josef, On Mon, Nov 07, 2022 at 05:18:12PM +0000, hermann-Josef Beckers wrote: > Am 07.11.22 um 16:48 schrieb Helge Kreutzmann: > > ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 2 übersetzt. > > > > Es sind damit insgesamt 246 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca. > > 42 Zeichen. > > > > Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "" > "On a few architectures, a register is used as a boolean (0 indicating no " > "error, and -1 indicating an error) to signal that the system call failed. > " > "The actual error value is still contained in the return register. On > sparc, " > "the carry bit (I<csr>) in the processor status register (I<psr>) is used > " > "instead of a full register. On powerpc64, the summary overflow bit (I<SO>) > " > "in field 0 of the condition register (I<cr0>) is used." > msgstr "" > "Auf einigen Architekturen wird ein Register als logischer Wert verwandt (0 > " > "zeigt an, dass kein Fehler vorliegt und -1 zeigt Fehler an), um > mitzuteilen, " > "dass der Systemaufruf fehlschlug. Der tatsächliche Fehlerwert ist weiterhin > " > "in dem Rückliefer-Register enthalten. Auf Sparc wird das Zehnerübergangsbit > " > "(I<csr>) im Prozessorstatusregister (I<psr>) anstelle eines vollständigen " > "Registers verwandt. Auf PowerPC64 wird das zusammenfassende Überlaufbit " > "(I<SO>) im Feld 0 des Bedingungsregisters (I<cr0>) verwandt." > > -> ist das "carry bit" immer ein "Zehner"-Übergangs-Bit (andere > Zahlensysteme)?
Ja, das sehe ich so. Streng genommen ist es natürlich ein 2er-Übergang. Meinst Du das? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature