Hallo Helge, #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "B<saned> is the SANE (Scanner Access Now Easy) daemon that allows remote " "clients to access image acquisition devices available on the local host." msgstr "" "B<saned> ist der SANE- ((Scanner Access Now Easy) Daemon, der fernen Clients " "den Zugriff auf die auf dem lokalen Rechner verfügbaren Bilderlangungsgeräte " "ermöglicht."
»Bilderlangungsgeräte« klingt arg konstruiert. Wie wäre es mit »bildgebende Geräte«? Der Begriff ist mir vor allem aus der Medizin bekannt. #. type: Plain text #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid "" "The B<-l> flag requests that B<saned> run in standalone daemon mode. In " "this mode, B<saned> will listen for incoming client connections; " "B<inetd>(8) is not required for B<saned> operations in this mode. The B<-b> " "flag tells B<saned> to bind to the I<address> given. The B<-p> flags tells " "B<saned> to listen on the port given. A value of 0 tells B<saned> to pick " "an unused port. The default is the B<sane-port (6566).> The B<-u> flag " "requests that B<saned> drop root privileges and run as the user (and group) " "associated with I<username> after binding. The B<-D> flag will request " "B<saned> to detach from the console and run in the background. The flag B<-" "a> is equivalent to the combination of B<-l -B -u> I<username> options." msgstr "" "Der Schalter B<-l> erbittet, dass B<saned> im Einzelbetrieb-Daemon-Mous " "läuft. In diesem Modus wird B<saned> auf eingehende Verbindungen warten; " "B<inetd>(8) ist für B<saned>-Aktionen in diesem Modus nicht notwendig. Der " "Schalter B<-b> teilt B<saned> mit, sich an die angegebene I<Adresse> zu " "binden. Der Schalter B<-p> teilt B<saned> mit, auf dem übergebenen Port auf " "Anfragen zu warten. Ein Wert von 0 teilt B<saned> mit, einen unbenutzten " "Port auszuwählen. Die Vorgabe ist B<sane-port (6566)>. Der Schalter B<-u> " "erbittet, dass B<saned> die Root-Privilegien abgibt und nach dem Anbinden " "als der normaler Benutzer (und Gruppe) läuft, die I<Benutzername> zugeordnet " "ist. Der Schalter B<-D> erbittet, dass B<saned> von der Konsole abkoppelt " "und im Hintergrund läuft. Der Schalter B<-a> ist äquivalent zu der " "Kombination der Optionen B<-l -B -u> I<Benutzername>." Daemon-Mous → Daemon-Modus teilt B<saned> mit → weist B<saned> an (das ist keine informative Mitteilung, es ist ein Befehl!) #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "The B<-d> flag sets the level of B<saned> debug output. When compiled with " "debugging enabled, this flag may be followed by a number to request more or " "less debug info. The larger the number, the more verbose the debug output. " "E.g., B<-d128> will request output of all debug info. A level of 0 produces " "no output at all. The default value is 2." msgstr "" "Der Schalter B<-d> setzt die Debug-Ausgabe-Stufe von B<saned>. Erfolgte die " "Kompilierung mit aktiviertem Debugging, dann kann diesem Schalter eine Zahl " "folgen, die mehr oder weniger Debug-Informationen erbittet. Je größer die " "Nummer, desto ausführlicher die Debug-Ausgabe. Z.B. wird B<-d128> sämtliche " "Debug-Informationen erbitten. Die Stufe 0 erzeugt überhaupt keine Ausgabe. " "Der Vorgabewert ist 2." Nummer → Zahl Gruß Mario