Hallo Helge, #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "It is still possible for E<.Nm> to write the previously-used PEM format " "private keys using the E<.Fl m> flag. This may be used when generating new " "keys, and existing new-format keys may be converted using this option in " "conjunction with the E<.Fl p> (change passphrase) flag." msgstr "" "E<.Nm> kann weiterhin noch private Schlüssel im dem vorher verwandten PEM-" "Format mittels des Schalters E<.Fl m> schreiben. Dies kann bei der " "Erstellung neuer Schlüssel und bei der Umwandlung von Schlüssel im " "Zusammenspiel mit dem Schalter E<.Fl p> (neue Passphrase) verwandt werden."
Umwandlung von Schlüssel → Umwandlung von Schlüsseln #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "When saving a private key, this option specifies the number of KDF (key " "derivation function) rounds used. Higher numbers result in slower " "passphrase verification and increased resistance to brute-force password " "cracking (should the keys be stolen)." msgstr "" "Beim Speichern eines privaten Schlüssels gibt diese Option die Anzahl der " "verwandten Runden der KDF (Schlüsselableitungsfunktionen) an. Eine höhere " "Anzahl führt zu einer langsameren Passphrasenbestätigung und erhöhter " "Widerstandskraft gegen Passwortknackung mit roher Rechengewalt (falls die " "Schlüssel gestohlen werden sollten)." gegen Passwortknackung → gegen Knacken von Passwörtern (oder so ähnlich, aber die Nichtexistenz einer »Knackung« hatten wir in einem der vorigen Teile schon mal erörtert) #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "Search for the specified E<.Ar hostname> (with optional port number) in a " "E<.Pa known_hosts> file, listing any occurrences found. This option is " "useful to find hashed host names or addresses and may also be used in " "conjunction with the E<.Fl H> option to print found keys in a hashed format." msgstr "" "Sucht in einer E<.Pa known_hosts>-Datei nach dem angegebenen E<.Ar " "Rechnernamen> (mit optionaler Port-Nummer) und zeigt alle Treffer an. Diese " "Option is zum Finden von gehashten Rechnernamen oder -Adressen nützlich und " "kann auch im Zusammenspiel mit der Option E<.Fl H> verwandt werden, um " "gefundene Schlüssel in einem gehashten Format anzuzeigen." is zum Finden → ist zum Finden Rechnernamen oder -Adressen → Rechnernamen oder -adressen #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "Generate candidate Diffie-Hellman Group Exchange (DH-GEX) parameters for " "eventual use by the E<.Sq diffie-hellman-group-exchange-*> key exchange " "methods. The numbers generated by this operation must be further screened " "before use. See the E<.Sx MODULI GENERATION> section for more information." msgstr "" "Erstellte Kandidaten-Parameter für Diffie-Hellman-Gruppenaustausch (DH-GEX), " "die von den E<.Sq diffie-hellman-group-exchange-*>-" "Schlüsselaustauschmethoden verwandt werden. Die durch diese Aktion " "erstellten Zahlen müssen vor der Verwendung weiterverarbeitet werden. Siehe " "den Abschnitt E<.Sx MODULI ERSTELLUNG> für weitere Informationen." Erstellte → Erstellt #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "When performing moduli generation or screening, one of the options listed in " "the E<.Sx MODULI GENERATION> section may be specified." msgstr "" "Bei der Erstellung von Moduli oder der Prüfung, kann eine der der im " "Abschnitt E<.Sx MODULI-ERSTELLUNG> aufgeführten Optionen angegeben werden." der Prüfung, kann eine → der Prüfung kann eine Gruß Mario