Hallo Helge, #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "When verifying signatures, E<.Nm> uses a simple list of identities and keys " "to determine whether a signature comes from an authorized source. This " "\"allowed signers\" file uses a format patterned after the AUTHORIZED_KEYS " "FILE FORMAT described in E<.Xr sshd 8>. Each line of the file contains the " "following space-separated fields: principals, options, keytype, base64-" "encoded key. Empty lines and lines starting with a E<.Ql #> are ignored as " "comments." msgstr "" "Bei der Überprüfung von Signaturen verwendt E<.Nm> eine einfache Liste von " "Identitäten und Schlüsseln, um zu bestimmen, ob eine Signatur von einer " "autorisierten Quelle kommt. Diese »erlaubte Signierer«-Datei verwendet ein " "Format, das dem Muster des in »AUTHORIZED_KEYS-DATEIFORMAT« in E<.Xr sshd 8> " "beschriebenen Formats folgt. Jede Zeile der Datei enthält die folgenden, " "durch Leerraum getrennten Felder: Prinzipalen, Optionen, Schlüsseltyp, " "Schlüssel (Base64-kodiert), leere Zeilen und solche, die mit einem E<.Ql #> " "beginnen, werden als Kommentare ignoriert."
verwendt → verwendet Prinzipalen→ Prinzipale # FIXME See → see #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "The principals field is a pattern-list (See PATTERNS in E<.Xr ssh_config " "5>) consisting of one or more comma-separated USER@DOMAIN identity patterns " "that are accepted for signing. When verifying, the identity presented via " "the E<.Fl I> option must match a principals pattern in order for the " "corresponding key to be considered acceptable for verification." msgstr "" "Das Prinzipalen-Feld ist eine Musterliste (siehe MUSTER in E<.Xr ssh_config " "5>), die aus einem oder mehreren, durch Kommata getrennten BENUTZER@DOMAIN-" "Identitätsmustern, die zum Signieren akzeptiert werden, besteht. Beim " "Überprüfen muss die mittels der Option E<.Fl I> präsentierten Identitäten " "auf das Prinzipalenmuster passen, damit der entsprechende Schlüssel als für " "die Überprüfung akzeptierbar betrachtet wird." Prinzipalen → Prinzipale #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed msgid "" "When verifying signatures made by certificates, the expected principal name " "must match both the principals pattern in the allowed signers file and the " "principals embedded in the certificate itself." msgstr "" "Bei der Überprüfung von durch Zertifikaten erstellten Signaturen muss der " "Prinzipalenname sowhl auf das Prinzipalenmuster in der Datei der erlaubten " "Signierer als auch auf die im Zertifikat eingebetteten Prinzipalen passen." sowhl → sowohl Prinzipalen → Prinzipale (nur am Ende, in »Prinzipalenname« würde ich das zwischengschobene »n« als Fugenlaut akzeptieren) #. type: Plain text #: debian-unstable opensuse-tumbleweed #, no-wrap msgid "" "# Comments allowed at start of line\n" "us...@example.com,us...@example.com ssh-rsa AAAAX1...\n" "# A certificate authority, trusted for all principals in a domain.\n" "*@example.com cert-authority ssh-ed25519 AAAB4...\n" "# A key that is accepted only for file signing.\n" "us...@example.com namespaces=\"file\" ssh-ed25519 AAA41...\n" msgstr "" "# Kommentare am Anfang der Zeile erlaubt\n" "benutz...@example.com,benutz...@example.com ssh-rsa AAAAX1…\n" "# Eine Zertifikatsautorität, der für alle Prinzipalen in einer Domain vertraut wird.\n" "*@example.com cert-authority ssh-ed25519 AAAB4…\n" "# Ein Schlüssel, der nur für Dateisignaturen akzeptiert wird.\n" "benutz...@example.com namespaces=\"file\" ssh-ed25519 AAA41…\n" Prinzipalen → Prinzipale Gruß Mario