Hi, hier ein alternativer Übersetzungsvorschlag
On Wed Mar 20, 2013 at 18:30:01 +0100, Pfannenstein Erik wrote: > On Wednesday 20 March 2013 13:28:56 Erik Esterer wrote: > > > Ich denke du hast den falschen Anhang mitgeschickt :) > > Offensichtlich. *g > > Hier ist jetzt aber der richtige. Cheers, Martin PS: please CC me, i am not reading this list activly. -- Martin Zobel-Helas <zo...@debian.org> Debian System Administrator Debian & GNU/Linux Developer Debian Listmaster http://about.me/zobel Debian Webmaster GPG Fingerprint: 6B18 5642 8E41 EC89 3D5D BDBB 53B1 AC6D B11B 627B
# Status: [content-frozen] # $Id: 20130321.wml 4760 2013-03-19 09:23:33Z madamezou $ # $Rev: 4760 $ <define-tag pagetitle>Eaton spendet Hardware für die Debian-Infrastruktur</define-tag> <define-tag release_date>2013-03-21</define-tag> #use wml::debian::news #use wml::debian::translation-check translation="1.1" maintainer="Martin Zobel-Helas" <p> <a href="http://www.eaton.com">Eaton</a>, ein global technologieführendes Unternehmen in elektrischen Produkten und langjähriger Debian-Partner, hat mehrere leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromversorgungen (<acronym title="Uninterruptible Power Supplies">UPS</acronym>) und intelligente Stromverteilungssysteme (<acronym title="Power Distribution Units">PDU</acronym>) für Debians Kerninfrastruktur in Darmstadt und Wien gespendet. </p> <p> <q>Bei Eaton befürworten wir nicht nur das Prinzip von frei verfügbarer Open Source Software, sondern wir haben auch festgestellt, dass unsere Kunden immer stärker Open-Source-Pakete bevorzugen - insbesondere auf Linux und verwandten Systemen</q>, sagt Arnaud Quette, Leiter von Eaton Opensource Solutions, welcher auch Debian Entwickler ist. </p> <p> <q>Die meisten der Debian-Entwicklungsrechner sowie Auto-Builder sind nicht mit Out-of-Band-Verwaltungszugang ausgestattet, und können auch nicht aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden. Eatons Spende ermöglicht nun, die vorhandene Infrastruktur wesentlich effizienter und effektiver zu nutzen, ohne dabei auf Personal unserer Hosting-Partner zurückgreifen zu müssen. Wir schätzen daher diese großzügige Spende sehr<q>, so Martin Zobel-Helas, Mitglied der Debian-Systemadministratoren. </p> <h2>Über Debian</h2> <p>Das Debian-Projekt ist ein Zusammenschluss von Entwicklern Freier Software, die ihre Zeit und Mühen dafür opfern, ein vollständig freies Betriebssystem zu schaffen, das als Debian bekannt ist.</p> <h2>Kontaktinformationen</h2> <p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Website unter <a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> oder schicken eine Mail an <pr...@debian.org>.</p>
signature.asc
Description: Digital signature