Hallo zusammen, der Nachrichtenstrom reißt nicht ab, es gibt wieder eine Mitteilung; dieses Mal über einen neuen FTP-Server in Holland. Ich bitte auch dieses Mal wieder um kritisches Korrekturlesen.
Grueße Erik -- Linux User: 499744 Linux Machine: 434256 No need to CC me ;)
# Status: [content-frozen] # $Id: 2012-02-18-klecker.wml 3152 2012-02-16 13:30:16Z jbr-guest $ # $Rev: 3152 $ <define-tag pagetitle>Neue Maschine für den Hauptspiegel des Debian-Archivs</define-tag> ## When is this announcement likely to be sent out? Please keep in mind, ## that it should also be reviewed and translated <define-tag release_date>2012-02-18</define-tag> #use wml::debian::news ## ## Translators should uncomment the following line and add their name ## Leaving translation at 1.1 is okay; that's the first version which will ## be added to Debian's webwml repository ## #use wml::debian::translation-check translation="1.1" maintainer="Erik Pfannenstein" <p> The Debian Project is pleased to announce that, with the help of <i>Studenten Net Twente (SNT)</i> and <i>HP</i>, the hardware behind <q>ftp.debian.org</q> has recently been replaced. The new machine is an 8-core Intel Xeon machine with 48GB of memory and a total of 6TB (on RAID 10) of local storage. The new server is kindly hosted by <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> at the University of Twente, which was already hosting the old <q>ftp.debian.org</q> machine. </p> <p> Das Debian-Projekt freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass mit der Hilfe von <i>Studenten Net Twente (SNT)</i> und <i>HP</i> die Hardware hinter <q>ftp.debian.org</q> vor Kurzem ersetzt worden ist. Der neue Server ist mit einem Intel-Xeon-Achtkerner, 48 GByte Arbeitsspeicher und insgesamt sechs Terabyte Festplattenspeicher (RAID 10) ausgestattet. Er wird freundlicherweise von den <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> der Universität Twente beherbergt, die auch schon die alte <q>ftp.debian.org</q>-Maschine betrieben haben. </p> ---- <p> <q>The amount of new architectures added to Debian recently and the fact that we now also provide support for non-Linux operating system kernels caused us to run short on disk space on the old machine. This new machine should give us enough space for a few years</q> said Martin Zobel-Helas, a member of the Debian System Administrator team. <q>Hosting Debian hardware at University of Twente has a long tradition for the Debian Project.</q>, Martin added. </p> <p> <q>Die Anzahl der neuen Architekturen, die letztens zu Debian hinzugekommen sind und der Umstand, dass wir jetzt auch Unterstützung für Nicht-Linux-Betriebssystemkerne anbieten, hat dafür gesorgt, dass uns auf der alten Maschine der Festplattenplatz ausgegangen ist. Der Festplattenspeicher dieser neuen Maschine sollte ein paar Jahre reichen</q>, erläutert Martin Zobel-Helas, ein Mitglied des Debian-Administrationsteams, und fügt hinzu: <q>Debian-Hardware bei der Universität von Twente zu beherbergen hat eine lange Tradition im Debian-Projekt.</q> </p> ---- <p> <q>At SNT, our slogan is "making the net work!" and that's exactly what we're doing by providing Debian with extra hosting and bandwidth in the Netherlands. SNT has been using Debian since 1996 for all of its network managing servers and other services and therefore we kindly host `kassia`, the Dutch FTP archive (`ftp.nl.debian.org`) and now this new server `klecker`</q> says Tjerk Jan from SNT.</p> <p> <q>Bei den SNT ist unser Slogan ›Making the net work!‹ (machen, dass das Netz läuft) und das ist genau das, was wir tun, wenn wir Debian in den Niederlanden mit Extra-Hosting und zusätzlicher Bandbreite versorgen. SNT verwenden Debian seit 1996 für alle ihre Netzwerkverwaltungs-Server und andere Dienste und deshalb beherbergen wir ›kassia‹, das holländische FTP-Archiv (ftp.nl.debian.org), und nun diesen neuen Server ›klecker‹ mit Vergnügen</q>, sagt Tjerk Jan von den SNT. </p> ---- <h2>About Studenten Net Twente</h2> <p> <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> was created in 1994 to handle network facilities provided by ICTS (the IT service of the University of Twente) including ADSL, campusnet, WLAN, VPN and dialup connections to the university. Thanks to the expertise of the students manning the helpdesk they manage to offer support to all network-related problems of students at the University of Twente. SNT maintains an FTP mirror for major open source projects such as Firefox and Debian, and an IRC server. It also offers colocation and web hosting to student associations and other organisations on campus. All these services are maintained by a group of volunteers who use this experience to broaden their knowledge. </p> <h2>Über die Studenten Net Twente</q> <p> <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> wurde 1994 gegründet, um die Netzwerkeinrichtungen zu betreuen, welche vom ICTS (dem IT-Dienst der Universität Twente) bereitgestellt werden, einschließlich ADSL, campusnet, WLAN, VPN und Einwählverbindungen zur Universität. Dank der Expertise der Studenten, die den Helpdesk besetzen, ist es möglich, die Studierenden der Universität von Twente bei all ihren Netzwerkproblemen zu unterstützen. SNT betreuen einen FTP-Spiegel für wichtige Open-Source-Projekte wie Firefox und Debian sowie einen IRC-Server. Ebenso bieten sie studentischen Vereinigungen und anderen Organisationen am Campus Kolokalisation und Web-Hosting an. Alle diese Dienste werden von einer Gruppe von Freiwilligen betreut, die mit den hier gesammelten Erfahrungen ihr Fachwissen ausweiten. </p> ---- <h2>About Debian</h2> <p> The Debian Project was founded in 1993 by Ian Murdock to be a truly free community project. Since then the project has grown to be one of the largest and most influential open source projects. Thousands of volunteers from all over the world work together to create and maintain Debian software. Available in 70 languages, and supporting a huge range of computer types, Debian calls itself the <q>universal operating system</q>. </p> <h2>Contact Information</h2> <p> For further information, please visit the Debian web pages at <a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> or send mail to <pr...@debian.org>. </p> <h2>Über Debian</h2> <p> Das Debian-Projekt wurde 1993 von Ian Murdock als wirklich freies Gemeinschaftsprojekt gegründet. Seitdem ist das Projekt zu einem der größten und einflussreichsten Open-Source-Projekte angewachsen. Tausende von Freiwilligen aus aller Welt arbeiten zusammen, um Debian-Software herzustellen und zu betreuen. Verfügbar in über 70 Sprachen und eine große Bandbreite an Rechnertypen unterstützend bezeichnet sich Debian als das <q>universelle Betriebssystem</q>. </p> <h2>Kontaktinformationen</h2> <p> Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Webseiten unter <a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> oder schicken eine E-Mail an <pr...@debian.org>. </p>