Hi,
Er wird freundlicherweise von den <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> der Universität Twente beherbergt, die auch schon die alte <q>ftp.debian.org</q>-Maschine betrieben haben. Ist "Studenten Net Twente" männlich, weiblich oder sachlich? Ich würde vielleicht das "den" nach "von" einfach weglassen, dann passt es einigermaßen. an der Universität (ich würde das Original so verstehen: der Host wird von Studenten Net Twente betrieben und steht an der Uni Twente). <q>Bei den SNT ist unser Slogan ›Making the net work!‹ (machen, dass das Netz läuft) und das ist genau das, was wir tun, wenn wir Debian in den Niederlanden mit Extra-Hosting und zusätzlicher Bandbreite versorgen. SNT verwenden Debian seit 1996 für alle ihre Netzwerkverwaltungs-Server und andere Dienste und deshalb beherbergen wir <tt>kassia</tt>, das holländische FTP-Archiv (<tt>ftp.nl.debian.org</tt>), und nun diesen neuen Server <tt>klecker</tt> mit Vergnügen</q>, sagt Tjerk Jan von den SNT. Unser Slogan bei SNT ist ... SNT verwendet Debian ... für alle seine ... <h2>Ãœber die Studenten Net Twente</q> Über Studenten Net Twente <a href="http://www.snt.utwente.nl/">Studenten Net Twente</a> wurde 1994 gegründet, um die Netzwerkeinrichtungen zu betreuen, welche vom ICTS (dem IT-Dienst der Universität Twente) bereitgestellt werden, einschließlich ADSL, campusnet, WLAN, VPN und Einwählverbindungen zur Universität. Dank der Expertise der Studenten, die den Helpdesk besetzen, ist es möglich, die Studierenden der Universität von Twente bei all ihren Netzwerkproblemen zu unterstützen. SNT betreuen einen FTP-Spiegel für wichtige FOSS-Projekte wie Firefox und Debian sowie einen IRC-Server. Ebenso bieten sie studentischen Vereinigungen und anderen Organisationen am Campus Kolokalisation und Web-Hosting an. Alle diese Dienste werden von einer Gruppe von Freiwilligen betreut, die mit den hier gesammelten Erfahrungen ihr Fachwissen ausweiten. SNT betreut ... Kolokalisation: ich hatte so keinerlei Idee, was das wohl sein soll. vielleicht liegts an meinem Unwissen, aber könnte man es evtl. verständlicher hinbekommen, indem man das Co- mit einem Bindestrich absetzt, Co-Lokalisation? Das sieht man glaube ich öfter. Lokalisation ist wohl eher ein Begriff, und mit dem vorangestellten abgesetzten Co kriegt man es vielleicht eher auf die Kette? (oder ist das zu kleinkariert?) ... ihr Fachwissen erweitern Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Powered by Sylpheed 3.0.2 under Debian GNU / / _ _ _ _ _ __ __ / /__ / / / \// //_// \ \/ / /____/ /_/ /_/\/ /___/ /_/\_\ 6.0 / Squeeze. Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20120217204547.684dd01e.li...@wansing-online.de