Hallo Chris, > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:127 > # FIXME s/over rides/overrides/ > # FIXME s/B<APPEND_TO_VERSION>/B<APPEND_TO_VERSION>./ > msgid "" > "This argument ( B<foo> ) is appended to the value of the EXTRAVERSION " > "variable present in the kernel Makefile. Since EXTRAVERSION is a component " > "of the kernel version, it is also added to the Debian package name, and, as " > "such must obey the policy governing the package name. That means it may " > "contain only B<lowercase> alphanumerics and the characters ~ - + . (tilde, " > "full stop, hyphen, and plus). Uppercase letters are not permitted under the " > "Policy for a new package. If the environment variable " > "B<IGNORE_UPPERCASE_VERSION> is set, make-kpkg shall lower case version " > "numbers set in the Makefile or in the I<localversion> file. This option " > "over rides the environment variable B<APPEND_TO_VERSION>" > msgstr "" > "Dieses Argument (B<foo>) wird an den Wert der Variable EXTRAVERSION "
Die Klammern sollten mitformatiert werden. > "angehängt, die im Kernel-Makefile vorkommt. Da EXTRAVERSION ein Bestandteil " > "der Kernel-Version ist, wird sie dem Debian-Paketnamen ebenfalls hinzugefügt > " > "und muss als solche der Richtlinie folgen, die den Debian-Paketnamen " > "bestimmt. Dies bedeutet, dass Sie nur B<kleingeschriebene> alphanumerische " s/kleingeschriebene/klein geschriebene/ > "Zeichen, sowie die Zeichen ~ - + . (Tilde, Bindestrich, Punkt und Plus) " > "enthalten kann. Großgeschriebene Buchstaben sind in den Richtlinien für ein " > "neues Paket nicht erlaubt. Falls die Umgebungsvariable " > "B<IGNORE_UPPERCASE_VERSION> gesetzt ist, soll make-kpkg kleingeschriebene " > "Versionsnummern im Makefile oder in der Datei I<localversion> setzen. Diese " > "Option setzt die Umgebungsvariable B<APPEND_TO_VERSION> außer Kraft." > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:142 > msgid "" > "The argument should be a comma separated list of additional add-on modules " > "(not in the main kernel tree) that you wish to build when you invoke the " > "modules_blah targets. You may give full path names of the directory the " > "modules reside in, or just the module name if it can be found in " > "B<MODULE_LOC,> which defaults to I</usr/src/modules.> The default is that " > "all modules in B<MODULE_LOC,> are compiled when the modules_blah targets are > " > "invoked." > msgstr "" > "Das Argument sollte eine durch Kommas getrennte Liste zusätzlicher " > "Add-on-Module sein (nicht im Haupt-Kernel-Verzeichnisbaum), die Sie bauen " > "wollen, wenn Sie die »modules-blah«-Ziele aufrufen. Sie können die " > "vollständigen Pfadnamen der Verzeichnisse angeben, in denen die Module > liegen " > "oder nur den Modulnamen, falls es in B<MODULE_LOC>, das standardmäßig " > "I</usr/src/modules> ist, gefunden werden kann. Vorgabe ist, dass alle Module > " > "in B<MODULE_LOC> kompiliert werden, wenn die »modules-blah«-Ziele aufgerufen > " > "werden." s/modules-blah/modules_blah Ist aber anscheinend eh egal, denn es liest sich wie ein Platzhalter. > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:168 > msgid "" > "This is useful for setting the target string when you are cross " > "compiling. Use the dummy target \"-\" if you are building for other arches " > "of a multiarch set, like i386/amd64. The same effect can be achieved by " > "setting the environment variable. Please note that this does not in any way " > "set the compiler the kernel build process shall use; if the default compiler > " > "that the build process comes up with is not the one desired, please " > "explicitly specify the compiler that should be used. B<CROSS_COMPILE>" > msgstr "" > "Dies ist nützlich, um die Zielzeichenkette zu setzen, wenn Sie " > "cross-kompilieren. Benutzen Sie das Platzhalterziel »-«, falls Sie für > andere " > "Architekturen einer Multiarch-Zusammenstellung, wie i386/amd64 bauen. Ich wünsche mir ein Komma hinter i386/amd64. > Der " > "gleiche Effekt kann durch Setzen der Umgebungsvariable erreicht werden. > Bitte " > "beachten Sie, dass dies nicht auf irgendeine Art den Kompiler setzt, den der > " > "Kernelbauprozess verwenden soll; falls der vorgegebene Kompiler, den der " > "Bauprozess mitbringt, nicht erwünscht ist, geben Sie explizit den Kompiler " > "an, der verwandt werden sollte. B<CROSS_COMPILE>" Compiler als Fachbegriff bitte weiterhin mit C schreiben, danke! > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:177 > # FIXME s/B<KPKG_SUBARCH>/B<KPKG_SUBARCH>./ > msgid "" > "Some architectures (the Alpha, and the m68k) require a different kernel for " > "each sub-architecture. This option provides a way of specifying it as an " > "argument to B<make-kpkg>. B<Please note> that additional support for " > "sub-architectures may be required in the kernel sources to actually make " > "this do anything. The same effect can be achieved by setting the environment > " > "variable B<KPKG_SUBARCH>" > msgstr "" > "Einige Architekturen (Alpha und m68k) benötigen einen unterschiedlichen " > "Kernel für jede Unterarchitektur. Diese Option stellt eine Möglichkeit " > "bereit, sie als ein Argument für B<make-kpkg> anzugeben. B<Bitte beachten " > "Sie>, dass möglicherweise zusätzliche Unterstützung für Unterarchitekturen > in " Hier bitte wieder das Komma mitformatieren, genauso im folgenden Absatz. > "den Kernel-Quellen nötig ist, damit dies tatsächlich klappt. Der gleiche " > "Effekt kann durch Setzen der Umgebungsvariable B<KPKG_SUBARCH> erreicht " > "werden." > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:200 > msgid "" > "Set the string used to sign the B<changes> file for any external modules in " > "I</usr/src/modules/> using PGP. This option will override the builtin " > "default and the site wide customizations stored in the file " > "I</etc/kernel-pkg.conf> or I<~/.kernel-pkg.conf.>" > msgstr "" > "setzt die Zeichenkette, die zum Signieren der Datei B<changes> für sämtliche > " > "externen Module in I</usr/src/modules/> unter Benmutzung von PGP verwandt " > "wird. Diese Option wird die integrierte Standardoption und die Site-weiten " > "Anpassungen, die in der Datei I</etc/kernel-pkg.conf> oder " > "I<~/.kernel-pkg.conf.> gespeichert sind, außer Kraft setzen." s/Benmutzung/Benutzung > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:222 > msgid "Prints out a list of known targets. See the Section B<Targets> below." > msgstr "" > "gibt eine Liste bekannter Ziele aus. Lesen Sie den vorhergehenden Abschnitt " > "B<Ziele>." Eher »nachfolgend«, oder? > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:264 > # FIXME s/I</etc/kernel-img.conf.>/I</etc/kernel-img.conf>/ > msgid "" > "If B<make-kpkg> is generating a I<kernel-image> package, arrange to convey " > "to the hook scripts run from the post installation maintainer scripts that " > "this image requires an I<initrd,> and that the I<initrd> generation hook " > "scripts should not short circuit early. Without this option, the example " > "I<initramfs> hook scripts bundled in with B<kernel-package> will take no " > "action on installation. The same effect can be achieved by setting the " > "environment variable B<INITRD> to any non empty value. Please note that " > "unless there are hook scripts in I</etc/kernel> or added into the hook " > "script parameter of I</etc/kernel-img.conf.> no initrd will be created (the " > "bundled in example scripts are just examples -- user action is required " > "before anything happens)." > msgstr "" > "Falls B<make-kpkg> ein I<kernel-image>-Paket erzeugt, übermittelt dies den " > "Hook-Skripten die von den Betreuerskripten vor der Installation ausgeführt " ... Hook-Skripten, ... > "werden, dass diese einplanen, dass dieses Image ein I<initrd> benötigt und " Wie wäre es mit »einzuplanen« statt »dass diese einplanen«? Wäre eleganter. > "dass das I<initrd>-Erzeugungs-Hook-Skript nicht anfangs kurz laufen sollte. " > "Ohne diese Option werden die mit B<kernel-package> gebündelten " > "I<initramfs>-Hook-Skripte nicht tätig. Der gleiche Effekt kann durch Setzen " > "der Umgebungsvariable B<INITRD> auf irgendeinen nicht leeren Wert erreicht " > "werden. Bitte beachten Sie, dass, falls keine Hook-Skripte in I</etc/kernel> > " > "sind oder dem Hook-Skript-Parameter von I</etc/kernel-img.conf> hinzugefügt " > "werden, kein Intitrd erzeugt wird (was die in den Beispielskripten " Ein »die« zu viel. > "zusammengefasst wurde, sind nur Beispiele – es ist nötig, dass der Anwender " > "eingreift, bevor etwas geschieht." Die Klammer muss noch geschlossen werden. > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:295 > msgid "" > "Please note that I<overlay-dir/Control> and I<overlay-dir/changelog> are " > "special, and variable substitution is performed on these files. Use " > "I</usr/share/kernel-package/Control> and " > "I</usr/share/kernel-package/changelog> files as templates." > msgstr "" > "Bitte beachten Sie, dass I<overlay-dir/Control> und I<overlay-dir/changelog> > " > "ungewöhnlich sind und bei diesen Dateien Variablenersetzung durchgeführt " > "wird. Benutzen Sie I</usr/share/kernel-package/Control>- und " > "I</usr/share/kernel-package/changelog>-Dateien als Schablone." s/Benutzen Sie/Benutzen Sie die > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:305 > # s/For/for/ > msgid "" > "If a I<overlay-dir/post-install> executable (or executable script) exists, " > "it shall be run immediately after I<./debian> is populated. The script shall > " > "be executed in the I<./debian> directory. This can be used, For instance, to > " > "delete files the user does not want, or to take actions other than simple " > "replacement." > msgstr "" > "Falls eine ausführbare I<overlay-dir/post-install>-Datei (oder ein " > "ausführbares Skript) existiert, soll es sofort nach dem Füllen von " > "I<./debian> ablaufen. Dies kann zum Beispiel benutzt werden, um Dateien zu " > "löschen, die der Andwender nicht mag oder andere Aktionen, als einfaches " > "Ersetzen durchzuführen." s/Andwender/Anwender Das Komma bei den »Aktionen« würde ich hinter die »Anwender« setzen. Ohne die englische Vorlage zu kennen, habe ich den Satz nicht verstanden. > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:324 > msgid "" > "The command that provides a means of gaining super user access (for example, > " > "`sudo' or `fakeroot') as needed by dpkg-buildpackage's -r option. This " > "option does not work for three of the targets, namely, I<binary, " > "binary-indep,> and I<binary-arch.> For those targets the entire I<make-kpkg> > " > "command must be run as (fake)root." > msgstr "" > "der Befehl, der ein Mittel zum Erlangen von Superuser-Rechten bereitstellt " > "(zum Beispiel »sudo« oder »fakeroot«), wie es die Option -r von " > "dpkg-buildpackage erfordert. Diese Option funktioniert für drei der Ziele " > "nicht, nämlich für I<binary, binary-indep> und I<binary-arch>. Für diese " > "Ziele muss der ganze Befehl als (Fake)Root ausgeführt werden." s/(Fake)Root/(Fake-)Root/ > #. type: Plain text > #: make-kpkg.8:383 > msgid "" > "Cleans the kernel source directory of all files created by target B<build,> " > "and runs a make distclean. (Please look at a Linux kernel Makefile for " > "details). Please note that although we take care of the list of current " > "kernel configuration contained in the file I<.config,> the file " > "I<include/linux/autoconf.h> is not preserved. This target should not be " > "combined with other targets, since B<make-kpkg> reads in all data I<before> " > "running any target, so the subsequent targets shall be run with the old " > "data, which may not be what you want." > msgstr "" > "säubert das Kernel-Quellverzeichnis von allen durch das Ziel B<build> " > "erstellten Dateien und führt ein »make distclean« aus. (Einzelheiten finden " > "Sie im Linux-Kernel-Makefile.) Bitte beachten Sie, dass die Datei " > "I<include/linux/autoconf.h> nicht aufbewahrt wird, obwohl die Liste der " > "aktuellen Kernel-Konfiguration die Datei I<.config> enthält. Dieses Ziel " > "sollte nicht mit anderen Zielen kombiniert werden, da B<make-kpkg> alle > Daten " > "liest, I<bevor> es irgendein Ziel ausführt weswegen nachfolgende Ziele mit " ... ausführt, weswegen ... > "alten Daten ausgeführt werden, die Sie wahrscheinlich nicht wollen." Grueße Erik -- Linux User: 499744 Linux Machine: 434256 -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/201112222218.34431.debianign...@gmx.de