Am 9. April 2011 16:10 schrieb Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de>: > Da wäre etliches doppelt. Ich schlage vor, zunächst einmal zu schauen, > wie oft ein Textbaustein wiederverwendet wird. Danach eine Übersetzung > diskutieren, mit ihren Ergebnissen die restlichen Übersetzungen erledigen > und nach Abschluss der Übersetzung den Link in die DDTP-Datenbank posten.
Da stimme ich zu, es sollte so wenig redundant wie möglich sein. > Eine andere Möglichkeit wäre, schwächelnde Originale (Tippfehler und > schlecht formuliertes) konsequent nicht zu übersetzen und Fehlerberichte > einzureichen. Wenn die schwächelnden Originale in Stable oder Oldstable vorhanden sind, hilft da auch eine Übersetzung. Aber Fehlerberichte: wenn möglich immer :) -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/banlktimcosedenvz_gioynkxxxccow1...@mail.gmail.com