Am 6. April 2011 09:01 schrieb Kai Wasserbäch <cu...@debian.org>: > nur ganz kurz: IMHO könnte die Qualität massiv verbessert werden, wenn jede > eingereichte Übersetzung automatisch zur Begutachtung an die Liste geschickt > würde. >(...) > Grundsätzlich wäre mir ein System lieber, bei der die gesamte Arbeit über die > Liste läuft, wie z.B. auch bei der Webseite, aber das erscheint mir dann doch > zu > unwahrscheinlich, dass dieser Vorschlag eine Mehrheit finden würde > (projektweit).
Nachdem die Diskussion gerade am Einschlafen ist, schlage ich vor es ist an der Zeit zum Handeln :) Wie wäre es mit einem Testlauf zum Übersetzen von Paketbeschreibungen per Mailingliste? Dann kann die Qualität verglichen werden und auch herausgefunden werden, ob es praktikabel bzw. sinnvoll ist und ob genügend Übersetzer hier in der Mailingliste dabei mitmachen wollen. Wie stelle ich mir das vor? Ich würde ein paar typische Übersetzungen, die ich normal über die Webschnittstelle mache, an die Mailingliste senden und wahrscheinlich zusätzlich als Test die Übersetzungen eines kompletten Quellpakets, da sich die Beschreibungen oft ähneln. Einwände, Zustimmungen Vorschläge? Soll es Klartext oder eine extra Datei sein? PS: Derzeit sind viele Beschreibungen über Mathematik und Physik in der Warteschlange. Jede Hilfe ist willkommen :) -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/banlktinsrpinmfbi72co3amare+cork...@mail.gmail.com