Hallo! * Chris Leick <c.le...@vollbio.de> [2010-09-01 15:49:33 CEST]: > Alexander Reichle-Schmehl: >> * Martin Eberhard Schauer: >> Wer sagt denn, dass wir das müssen? Wir können doch auch einen >> langsamen schwenk machen, oder einfach nur die DPN so lassen, oder DPN >> und $wichtige Dokumente, die am ehesten gelesen werden, ändern. > > Ich halte das für keine gute Idee. Wirf mal einen Blick in eine > Tageszeitung oder Zeitschrift oder hör Dir die Nachrichten im Radio an: > "Die Bergarbeiter streiken, die Minister tagen, die Aktienbesitzer kaufen > ... > Niemand dort verwendet explizit die weibliche Form.
Das Niemand halte ich für einen sehr unsachlich verallgemeinernden Stil, weil es einfach nicht der Realität entspricht. Es gibt durchaus Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichten, die sich um eine geschlechtsneutrale Formulierung bemühen. Und nein, ich bestreite nicht, dass diese Medien in der Minderzahl sind - aber zu behaupten, es gäbe sie nicht, ist schon ein wenig dreist. > Tun wir uns und den Damen wirklich einen Gefallen, wenn wir eine > Insellösung in den DPN anstreben? Tun wir uns wirklich einen Gefallen, wenn wir die realen Gefühle von einigen Personen geringschätzen und sie als nicht existent bezeichnen? Bricht uns hingegen ein Zacken aus der Krone, wenn wir uns bemühen, alle anzusprechen und nicht bewusst einige vor den Kopf stoßen? Ich schreibe explizit bewusst, weil ich die Diskussion vor einigen Jahren mitbeobachtet habe, die durch debian-women aufgekommen sind - und die Diskussion hier zeigt, dass debian-women nach wie vor gebraucht wird. Das soziale Umfeld ändert sich - Sprache ändert sich. Egal, ob das einem ungut aufstoßen mag oder nicht. Auch der Duden hat das inzwischen erkannt und entsprechend aufgegriffen. Anstrengungen zum Gender Mainstreaming als »Insellösung« zu titulieren deutet auf eine eher geringe Auseinandersetzung mit der Thematik hin, den eine solche ist es beileibe nicht. Danke, Rhonda -- "Lediglich 11 Prozent der Arbeitgeber sind der Meinung, dass jeder Mensch auch ein Privatleben haben sollte." -- http://www.karriere.at/artikel/884/ -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20100901153825.ga11...@anguilla.debian.or.at