Hallo,
<p>Als Überraschungsgeschenk für die Debian-EntwicklerInnen erhielten 
BenutzerInnen die Möglichkeit,
 Schreiben wir das jetzt so?
Nein, da bin ich entschieden dagegen ...
Was hat denn das eine (Texte so formulieren, dass sie für alle
freundlich und einladend wirken) mit dem anderen zu tun?
allen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. Hier prallen halt die Meinungen aufeinander.
Die einen fühlen sich angesprochen, die anderen genervt.
Ich kann auch auf diverse Studien- und Prüfungsordnungen verweisen, die
komplett in weiblicher Form geschrieben wurden.  Das ist auch
ausführlich diskutiert worden, also machen wir das jetzt auch so.
Mal rein praktisch gesehen: wer sind *wir*? Wer nimmt sich die Zeit, die gesamte
Übersetzung der Debian-Seiten auf weniger Abschreckung zu durchforsten?
Derzeit streiten wir wohl vorwiegend über Ruperts Übersetzung der DPN.

Und mal eine akademische Frage: Würde die erlauchte Gemeinschaft der deutschsprachigen DDs und DMs sich zum Binnen-I durchringen - bindet das dann auch den nichtinstutionellen
"Contributor"?

Martin


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4c7e4a9f.8050...@gmx.de

Antwort per Email an