Hier nun die überarbeitete Version mit Bitte um Korrektur.
Chris
# pppconfig - german translation # Copyright John Hasler <j...@dhh.gt.org>. # You may treat this document as if it were in the public domain. # Dennis Stampfer <se...@debian.org>, 2004, # Chris Leick <c.le...@vollbio.de>, 2010. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: pppconfig 2.3.18\n" "Report-Msgid-Bugs-To: John G. Hasler (j...@dhh.gt.org)\n" "POT-Creation-Date: 2010-04-05 09:35+0200\n" "PO-Revision-Date: 2010-04-05 19:22+0100\n" "Last-Translator: Chris Leick <c.le...@vollbio.de>\n" "Language-Team: Debian German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" #: ../pppconfig:69 msgid "\"GNU/Linux PPP Configuration Utility\"" msgstr "»GNU/Linux PPP Konfigurations-Hilfswerkzeug«" #: ../pppconfig:128 msgid "No UI\n" msgstr "Kein UI\n" #: ../pppconfig:131 msgid "You must be root to run this program.\n" msgstr "Sie müssen Root sein, um dieses Programm ausführen zu können\n" #: ../pppconfig:132 ../pppconfig:133 #, c-format msgid "%s does not exist.\n" msgstr "%s existiert nicht.\n" #: ../pppconfig:161 msgid "Can't close WTR in parent: " msgstr "WTR kann im Parent nicht geschlossen werden: " #: ../pppconfig:167 msgid "Can't close RDR in parent: " msgstr "RDR kann im Parent nicht geschlossen werden: " #: ../pppconfig:171 msgid "cannot fork: " msgstr "Verzweigen fehlgeschlagen: " #: ../pppconfig:172 msgid "Can't close RDR in child: " msgstr "RDR kann im Kind nicht geschlossen werden:" #: ../pppconfig:173 msgid "Can't redirect stderr: " msgstr "STDERR kann nicht umgeleitet werden: " #: ../pppconfig:174 msgid "Exec failed: " msgstr "Ausführung fehlgeschlagen: " #: ../pppconfig:178 msgid "Internal error: " msgstr "Interner Fehler: " #: ../pppconfig:255 msgid "Create a connection" msgstr "Eine Verbindung erstellen" #: ../pppconfig:259 #, c-format msgid "Change the connection named %s" msgstr "Die Verbindung »%s« ändern" #: ../pppconfig:262 #, c-format msgid "Create a connection named %s" msgstr "Eine Verbindung »%s« erstellen" #: ../pppconfig:270 msgid "" "This is the PPP configuration utility. It does not connect to your isp: " "just configures ppp so that you can do so with a utility such as pon. It " "will ask for the username, password, and phone number that your ISP gave " "you. If your ISP uses PAP or CHAP, that is all you need. If you must use a " "chat script, you will need to know how your ISP prompts for your username " "and password. If you do not know what your ISP uses, try PAP. Use the up " "and down arrow keys to move around the menus. Hit ENTER to select an item. " "Use the TAB key to move from the menu to <OK> to <CANCEL> and back. To move " "on to the next menu go to <OK> and hit ENTER. To go back to the previous " "menu go to <CANCEL> and hit enter." msgstr "" "Dies ist das PPP Konfigurations-Hilfswerkzeug. Es verbindet Sie nicht zu " "Ihrem Internet-Provider, sondern konfiguriert PPP, damit Sie es mit einem " "Hilfswerkzeug, wie z.B. Pon, benutzen können. Es wird Sie nach dem " "Benutzernamen, dem Passwort und der Telefonnummer fragen, die Sie von Ihrem " "Internet-Provider erhalten haben. Wenn Ihr Internet-Provider PAP oder CHAP " "benutzt, reicht dies aus. Wenn Sie jedoch ein Chat-Script benötigen, müssen " "Sie wissen, wie Ihr Internet-Provider Benutzername und Passwort abfragt. " "Wenn Sie sich nicht sicher sind was, Ihr Internet-Provider verwendet, " "versuchen Sie PAP. Benutzen Sie die Pfeiltasten nach oben und nach unten, " "um sich im Menü zu bewegen. Drücken Sie die EINGABETASTE, um einen Eintrag " "auszuwählen. Benutzen Sie die TAB-Taste, um vom Menü auf <OK>, <ABBRUCH> " "und zurück zu gelangen. Um zum nächsten Menü zu gelangen, gehen Sie auf " "<OK> und bestätigen Sie mit der EINGABETASTE. Um zurück zum vorherigen Menü " "zu gelangen, benutzen Sie <ABBRECHEN> und drücken Sie die EINGABETASTE." #: ../pppconfig:271 msgid "Main Menu" msgstr "Hauptmenü" #: ../pppconfig:273 msgid "Change a connection" msgstr "Eine Verbindung ändern" #: ../pppconfig:274 msgid "Delete a connection" msgstr "Eine Verbindung löschen" #: ../pppconfig:275 msgid "Finish and save files" msgstr "Beenden und Dateien speichern" #: ../pppconfig:283 #, c-format msgid "" "Please select the authentication method for this connection. PAP is the " "method most often used in Windows 95, so if your ISP supports the NT or " "Win95 dial up client, try PAP. The method is now set to %s." msgstr "" "Bitte wählen Sie die Authentifizierungsmethode für diese Verbindung. PAP " "ist die am häufigsten in Windows 95 benutzte Methode. Wenn Ihr " "Internet-Provider den NT- oder Win95-Einwahl-Client unterstützt, versuchen " "Sie PAP. Momentan ist %s eingestellt." #: ../pppconfig:284 #, c-format msgid " Authentication Method for %s" msgstr " Art der Authentifizierung für %s" #: ../pppconfig:285 msgid "Peer Authentication Protocol" msgstr "Peer Authentication Protocol" #: ../pppconfig:286 msgid "Use \"chat\" for login:/password: authentication" msgstr "»Chat« für »login:/password:«-Authentifizierung benutzen" #: ../pppconfig:287 msgid "Crypto Handshake Auth Protocol" msgstr "Crypto Handshake Auth Protokoll" #: ../pppconfig:309 msgid "" "Please select the property you wish to modify, select \"Cancel\" to go back " "to start over, or select \"Finished\" to write out the changed files." msgstr "" "Bitte wählen Sie die Eigenschaft, die Sie ändern möchten. Wählen Sie " "»Abbrechen«, um zurückzugehen und neu zu starten oder wählen Sie " "»Fertig«, um die geänderten Dateien zu speichern." #: ../pppconfig:310 #, c-format msgid "\"Properties of %s\"" msgstr "»Eigenschaften von %s«" #: ../pppconfig:311 #, c-format msgid "%s Telephone number" msgstr "%s Telefonnummer" #: ../pppconfig:312 #, c-format msgid "%s Login prompt" msgstr "%s Anmeldeaufforderung" #: ../pppconfig:314 #, c-format msgid "%s ISP user name" msgstr "%s Benutzername für den Internet-Provider" #: ../pppconfig:315 #, c-format msgid "%s Password prompt" msgstr "%s Passworteingabe" #: ../pppconfig:317 #, c-format msgid "%s ISP password" msgstr "%s Internet-Provider-Passwort" #: ../pppconfig:318 #, c-format msgid "%s Port speed" msgstr "%s Port-Geschwindigkeit" #: ../pppconfig:319 #, c-format msgid "%s Modem com port" msgstr "%s Modem-Com-Port" #: ../pppconfig:320 #, c-format msgid "%s Authentication method" msgstr "%s Art der Authentifizierung" #: ../pppconfig:322 msgid "Advanced Options" msgstr "Erweiterte Optionen" #: ../pppconfig:324 msgid "Write files and return to main menu." msgstr "Dateien speichern und zum Hauptmenü zurückkehren." #: ../pppconfig:360 msgid "" "This menu allows you to change some of the more obscure settings. Select " "the setting you wish to change, and select \"Previous\" when you are done. " "Use the arrow keys to scroll the list." msgstr "" "Dieses Menü erlaubt es Ihnen, einige unklare Einstellungen zu ändern. " "Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten und wählen Sie " "»Vorherige«, wenn Sie fertig sind. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um durch " "die Liste zu scrollen." #: ../pppconfig:361 #, c-format msgid "\"Advanced Settings for %s\"" msgstr "»Erweiterte Einstellungen für %s«" #: ../pppconfig:362 #, c-format msgid "%s Modem init string" msgstr "%s Modem-Initialisierungs-Zeichenkette" #: ../pppconfig:363 #, c-format msgid "%s Connect response" msgstr "%s Verbindungsantwort" #: ../pppconfig:364 #, c-format msgid "%s Pre-login chat" msgstr "%s Voranmeldungs-Chat" #: ../pppconfig:365 #, c-format msgid "%s Default route state" msgstr "%s Status der Standard-Route" #: ../pppconfig:366 #, c-format msgid "%s Set ip addresses" msgstr "%s IP-Adressen konfigurieren" #: ../pppconfig:367 #, c-format msgid "%s Turn debugging on or off" msgstr "%s Fehlersuche ein- oder ausschalten" #: ../pppconfig:368 #, c-format msgid "%s Turn demand dialing on or off" msgstr "%s Einwahl bei Bedarf ein- oder ausschalten" #: ../pppconfig:369 #, c-format msgid "%s Turn persist on or off" msgstr "%s »Persist« ein- oder ausschalten" #: ../pppconfig:371 #, c-format msgid "%s Change DNS" msgstr "%s DNS ändern" #: ../pppconfig:372 msgid " Add a ppp user" msgstr " PPP-Benutzer hinzufügen" #: ../pppconfig:374 #, c-format msgid "%s Post-login chat " msgstr "%s Nachanmeldungs-Chat" #: ../pppconfig:376 #, c-format msgid "%s Change remotename " msgstr "%s Remote-Name ändern " #: ../pppconfig:378 #, c-format msgid "%s Idle timeout " msgstr "%s Leerlauf-Zeitüberschreitung" #: ../pppconfig:389 msgid "Return to previous menu" msgstr "Zum vorherigen Menü zurückkehren" #: ../pppconfig:391 msgid "Exit this utility" msgstr "Dieses Hilfswerkzeug beenden" #: ../pppconfig:539 #, c-format msgid "Internal error: no such thing as %s, " msgstr "Interner Fehler: Kein %s, " #: ../pppconfig:546 msgid "" "Enter the text of connect acknowledgement, if any. This string will be sent " "when the CONNECT string is received from the modem. Unless you know for " "sure that your ISP requires such an acknowledgement you should leave this as " "a null string: that is, ''." msgstr "" "Geben Sie den Text für die Verbindungsbestätigung ein, falls vorhanden. " "Dieser Text wird gesandt, wenn vom Modem »CONNECT« empfangen wird. Falls " "Sie nicht sicher wissen, ob Ihr Internet-Provider solch eine Bestätigung " "benötigt, sollten Sie dies als Null-Zeichenkette '' stehen lassen." #: ../pppconfig:547 msgid "Ack String" msgstr "Bestätigungszeichenkette" #: ../pppconfig:555 msgid "" "Enter the text of the login prompt. Chat will send your username in " "response. The most common prompts are login: and username:. Sometimes the " "first letter is capitalized and so we leave it off and match the rest of the " "word. Sometimes the colon is omitted. If you aren't sure, try ogin:." msgstr "" "Geben Sie den Text der Anmeldeaufforderung ein. Chat wird ihren " "Benutzernamen als Antwort senden. Die am meisten benutzten Aufforderungen " "sind »login:« und »username:«. Manchmal ist der erste Buchstabe " "groÃgeschrieben, weshalb er weggelassen und nur überprüft wird, ob der Rest " "des Wortes passt. Manchmal wird ein Doppelpunkt mit übergeben. Wenn Sie " "nicht sicher sind, versuchen Sie »ogin:«." #: ../pppconfig:556 msgid "Login Prompt" msgstr "Anmeldeaufforderung" #: ../pppconfig:564 msgid "" "Enter the text of the password prompt. Chat will send your password in " "response. The most common prompt is password:. Sometimes the first letter " "is capitalized and so we leave it off and match the last part of the word." msgstr "" "Geben Sie den Text für die Passwortabfrage ein. Chat wird Ihr Passwort " "als Antwort darauf schicken. Meist wird dazu »password:« benutzt. Manchmal " "ist der erste Buchstabe groà geschrieben, weshalb er weggelassen und nur " "überprüft wird, ob der Rest des Wortes passt." #: ../pppconfig:564 msgid "Password Prompt" msgstr "Passwortabfrage" #: ../pppconfig:572 msgid "" "You probably do not need to put anything here. Enter any additional input " "your isp requires before you log in. If you need to make an entry, make the " "first entry the prompt you expect and the second the required response. " "Example: your isp sends 'Server:' and expect you to respond with " "'trilobite'. You would put 'erver trilobite' (without the quotes) here. " "All entries must be separated by white space. You can have more than one " "expect-send pair." msgstr "" "Vermutlich müssen Sie hier nichts eingeben. Sie können aber weitere " "Eingaben vornehmen, die Ihr Internet-Provider für die Anmeldung benötigt. " "Wenn Sie einen Eintrag machen müssen, geben Sie zuerst die Abfrage ein, die " "Sie erwarten und als zweites die benötigte Antwort. Beispiel: Ihr " "Internet-Provider sendet »Server:« und erwartet von Ihnen die Antwort " "»trilobite«. Dann sollten Sie hier »erver trilobite« (ohne die " "GänsefüÃchen) eingeben. Alle Einträge müssen durch ein Leerzeichen getrennt " "werden. Es kann mehr als ein »erwartet/gesendet«-Paar geben." #: ../pppconfig:572 msgid "Pre-Login" msgstr "Voranmeldung" #: ../pppconfig:580 msgid "" "You probably do not need to change this. It is initially '' \\d\\c which " "tells chat to expect nothing, wait one second, and send nothing. This gives " "your isp time to get ppp started. If your isp requires any additional input " "after you have logged in you should put it here. This may be a program name " "like ppp as a response to a menu prompt. If you need to make an entry, make " "the first entry the prompt you expect and the second the required response. " "Example: your isp sends 'Protocol' and expect you to respond with 'ppp'. " "You would put 'otocol ppp' (without the quotes) here. Fields must be " "separated by white space. You can have more than one expect-send pair." msgstr "" "Vermutlich müssen Sie hier nichts ändern. Das Feld ist von Anfang an mit " "'' \\d\\c belegt, was chat mitteilt, dass nichts voraussetzt, eine Sekunde " "wartet und nichts sendet. Dies gibt Ihrem Internet-Provider Zeit, PPP zu " "starten. Wenn Ihr Internet-Provider zusätzliche Eingaben benötigt, nachdem " "Sie sich angemeldet haben,können Sie diese hier eingeben. Dies könnte der " "Name eines Programmes, wie z.B. »ppp« als Antwort auf eine Menü-Abfrage " "sein. Wenn Sie hier Eingaben machen müssen, geben Sie zuerst die Abfrage " "ein, die Sie erwarten und als zweites die benötigte Antwort. Beispiel: Ihr " "Internet-Provider sendet »Protocol« und erwartet dass Sie mit »ppp« " "antworten. Sie würden hier »otocol ppp«(ohne die GänsefüÃchen) eingeben. " "Alle Einträge müssen durch ein Leerzeichen getrennt werden. Es kann mehr " "als ein »erwartet/gesendet«-Paar geben." #: ../pppconfig:580 msgid "Post-Login" msgstr "Nachanmeldung" #: ../pppconfig:603 msgid "Enter the username given to you by your ISP." msgstr "" "Geben Sie den Benutzernamen ein, den Ihnen Ihr Internet-Provider gegeben " "hat." #: ../pppconfig:604 msgid "User Name" msgstr "Benutzername" #: ../pppconfig:621 msgid "" "Answer 'yes' to have the port your modem is on identified automatically. It " "will take several seconds to test each serial port. Answer 'no' if you " "would rather enter the serial port yourself" msgstr "" "Wählen Sie »ja« wenn der Modem-Port automatisch identifiziert werden soll. " "Dies wird einige Sekunden dauern, um jeden seriellen Port zu prüfen. " "Antworten Sie »nein«, falls Sie den Port selbst eingeben möchten." #: ../pppconfig:622 msgid "Choose Modem Config Method" msgstr "Modem-Konfigurationsmethode wählen" #: ../pppconfig:625 msgid "Can't probe while pppd is running." msgstr "Kann nicht untersucht werden, solange pppd ausgeführt wird." #: ../pppconfig:632 #, c-format msgid "Probing %s" msgstr "%s wird untersucht" #: ../pppconfig:639 msgid "" "Below is a list of all the serial ports that appear to have hardware that " "can be used for ppp. One that seems to have a modem on it has been " "preselected. If no modem was found 'Manual' was preselected. To accept the " "preselection just hit TAB and then ENTER. Use the up and down arrow keys to " "move among the selections, and press the spacebar to select one. When you " "are finished, use TAB to select <OK> and ENTER to move on to the next item. " msgstr "" "Nachfolgend ist eine Liste aller seriellen Anschlüsse, an die vermutlich " "Hardware angeschlossen ist, die für PPP benutzt werden kann. Der Anschluss, " "an den ein Modem angeschlossen zu sein scheint, ist bereits ausgewählt. " "Falls kein Modem gefunden wurde, ist bereits »Manuell« ausgewählt. Um die " "Auswahl zu akzeptieren, brauchen Sie nur TAB und dann EINGABETASTE zu " "drücken. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich durch die Auswahl auf und ab " "zu bewegen und drücken Sie die Leertaste um einen Eintrag auszuwählen. Wenn " "Sie fertig sind, benutzen Sie TAB, um <OK> auszuwählen und die " "EINGABETASTE, um sich zum nächsten Element zu bewegen." #: ../pppconfig:639 msgid "Select Modem Port" msgstr "Modem-Port auswählen" #: ../pppconfig:641 msgid "Enter the port by hand. " msgstr "Port manuell angeben. " #: ../pppconfig:649 msgid "" "Enter the port your modem is on. /dev/ttyS0 is COM1 in DOS. /dev/ttyS1 is " "COM2 in DOS. /dev/ttyS2 is COM3 in DOS. /dev/ttyS3 is COM4 in DOS. /dev/" "ttyS1 is the most common. Note that this must be typed exactly as shown. " "Capitalization is important: ttyS1 is not the same as ttys1." msgstr "" "Geben Sie hier den Port Ihres Modems an. /dev/ttyS0 entspricht COM1 unter " "DOS. /dev/ttyS1 entspricht COM2 unter DOS. /dev/ttyS2 entspricht COM3 unter " "DOS. /dev/ttyS3 entspricht COM4 unter DOS. Meist wird /dev/ttyS1 benutzt. " "Beachten Sie, dass dies genau so eingegeben wird, wie gezeigt. GroÃ- und " "Kleinschreibung ist wichtig: »ttyS1« ist nicht das selbe wie »ttys1«." #: ../pppconfig:655 msgid "Manually Select Modem Port" msgstr "Modem-Anschluss manuell angeben" #: ../pppconfig:670 msgid "" "Enabling default routing tells your system that the way to reach hosts to " "which it is not directly connected is via your ISP. This is almost " "certainly what you want. Use the up and down arrow keys to move among the " "selections, and press the spacebar to select one. When you are finished, " "use TAB to select <OK> and ENTER to move on to the next item." msgstr "" "Durch das Aktivieren des Standard-Routings wird Ihrem System mitgeteilt, " "wie andere Rechner erreicht werden können, die nicht direkt über Ihren " "Internet-Provider verbunden sind. Dies ist sicherlich das, was Sie meistens " "möchten. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich durch die Auswahl auf und ab " "zu bewegen und drücken Sie die Leertaste um einen Eintrag auszuwählen. Wenn " "Sie fertig sind, benutzen Sie TAB, um <OK> auszuwählen und die " "EINGABETASTE, um sich zum nächsten Element zu bewegen." #: ../pppconfig:671 msgid "Default Route" msgstr "Standard-Route" #: ../pppconfig:672 msgid "Enable default route" msgstr "Standard-Route aktivieren" #: ../pppconfig:673 msgid "Disable default route" msgstr "Standard-Route deaktivieren" #: ../pppconfig:680 # FIXME This is not msgid "" "You almost certainly do not want to change this from the default value of " "noipdefault. This not the place for your nameserver ip numbers. It is the " "place for your ip number if and only if your ISP has assigned you a static " "one. If you have been given only a local static ip, enter it with a colon " "at the end, like this: 192.168.1.2: If you have been given both a local and " "a remote ip, enter the local ip, a colon, and the remote ip, like this: " "192.168.1.2:10.203.1.2 " msgstr "" "Sie müssen diesen Standardwert von »noipdefault« sicherlich nie ändern. " "Die ist nicht der Platz für IP-Adressen von Nameservern. Es ist die Stelle, " "für Ihre IP-Adresse, aber nur, wenn Ihr Internet-Provider Ihnen eine " "statische Adresse zugewiesen hat. Falls Sie nur lokal eine statische " "Adresse besitzen, geben Sie diese hier mit einem anschlieÃenden Doppelpunkt " "ein, wie »192.168.1.2:«. Falls Sie sowohl eine lokale, als auch eine " "Remote-IP haben, geben Sie die lokale IP, einen Doppelpunkt und die " "Remote-IP ein, wie »192.168.1.2:10.203.1.2«." #: ../pppconfig:681 msgid "IP Numbers" msgstr "IP-Adressen" #: ../pppconfig:688 msgid "" "Enter your modem port speed (e.g. 9600, 19200, 38400, 57600, 115200). I " "suggest that you leave it at 115200." msgstr "" "Geben Sie hier bitte die Geschwindigkeit des Modem-Anschlusses an (z.B. " "9600, 19200, 38400, 57600, 115200). Es wird empfohlen, diesen Wert auf " "115200 zu belassen." #: ../pppconfig:689 msgid "Speed" msgstr "Geschwindigkeit" #: ../pppconfig:697 msgid "" "Enter modem initialization string. The default value is ATZ, which tells " "the modem to use it's default settings. As most modems are shipped from the " "factory with default settings that are appropriate for ppp, I suggest you " "not change this." msgstr "" "Geben Sie die Initialisierungs-Zeichenkette des Modems ein. Der Vorgabewert " "ist ATZ, welcher das Modem veranlasst Standardwerte zu benutzen. Da die " "meisten Modems ab Werk mit Standardeinstellungen ausgeliefert werden, die " "für PPP geeignet sind, wird empfohlen dies nicht zu ändern." #: ../pppconfig:698 msgid "Modem Initialization" msgstr "Modem-Initialisierung" #: ../pppconfig:711 msgid "" "Select method of dialing. Since almost everyone has touch-tone, you should " "leave the dialing method set to tone unless you are sure you need pulse. " "Use the up and down arrow keys to move among the selections, and press the " "spacebar to select one. When you are finished, use TAB to select <OK> and " "ENTER to move on to the next item." msgstr "" "Wählen Sie die Art des Wählvorgangs. Da fast überall Töne für den " "Wählvorgang genutzt werden, sollte die Einstellung auf Tonwahl belassen " "werden, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie Impulswahl benötigen. " "Benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich durch die Auswahl auf und ab zu " "bewegen und drücken Sie die Leertaste um einen Eintrag auszuwählen. Wenn " "Sie fertig sind, benutzen Sie TAB, um <OK> auszuwählen und die " "EINGABETASTE, um sich zum nächsten Element zu bewegen." #: ../pppconfig:712 msgid "Pulse or Tone" msgstr "Impuls- oder Tonwahl" #: ../pppconfig:719 msgid "" "Enter the number to dial. Don't include any dashes. See your modem manual " "if you need to do anything unusual like dialing through a PBX." msgstr "" "Bitte geben Sie die Rufnummer ohne Bindestriche ein. Sehen Sie in Ihrem " "Modem-Handbuch nach, falls Sie etwas unübliches, wie eine Einwahl über eine " "PBX möchten." #: ../pppconfig:720 msgid "Phone Number" msgstr "Telefonnummer" #. ; #: ../pppconfig:732 msgid "Enter the password your ISP gave you." msgstr "" "Geben Sie hier das Passwort ein, das Sie von Ihrem Internet-Provider " "erhalten haben." #: ../pppconfig:733 msgid "Password" msgstr "Passwort" #: ../pppconfig:797 msgid "" "Enter the name you wish to use to refer to this isp. You will probably want " "to give the default name of 'provider' to your primary isp. That way, you " "can dial it by just giving the command 'pon'. Give each additional isp a " "unique name. For example, you might call your employer 'theoffice' and your " "university 'theschool'. Then you can connect to your isp with 'pon', your " "office with 'pon theoffice', and your university with 'pon theschool'. " "Note: the name must contain no spaces." msgstr "" "Geben Sie hier einen Namen für Ihren Internet-Provider ein. Sie werden " "Ihrem Standard-Internet-Provider wahrscheinlich den Namen »provider« geben. " "Aus diese Art, können Sie direkt über Sie sich direkt mit dem Befehl »pon« " "einwählen. Sie sollten für jeden Internet-Provider einen eindeutigen Namen " "wählen. Zum Beispiel könnte Ihr Arbeitgeber »buero« oder Ihre Universität " "»schule« heiÃen. Später können Sie dann über »pon buero« mit Ihrem " "Arbeitgeber oder mit »pon schule« zu Ihrer Universität verbinden. Beachten " "Sie: Der Name darf keine Leerzeichen enthalten." #: ../pppconfig:798 msgid "Provider Name" msgstr "Name des Providers" #: ../pppconfig:802 msgid "This connection exists. Do you want to overwrite it?" msgstr "Diese Verbindung existiert bereits. Möchten Sie sie überschreiben?" #: ../pppconfig:803 msgid "Connection Exists" msgstr "Verbindung existiert" #: ../pppconfig:816 #, c-format msgid "" "Finished configuring connection and writing changed files. The chat strings " "for connecting to the ISP are in /etc/chatscripts/%s, while the options for " "pppd are in /etc/ppp/peers/%s. You may edit these files by hand if you " "wish. You will now have an opportunity to exit the program, configure " "another connection, or revise this or another one." msgstr "" "Die Konfiguration der Verbindung wurde beendet und die Dateien gespeichert. " "Die Chat-Zeichenketten für die Verbindung mit Ihrem Internet-Provider sind " "in /etc/ppp/peers/%s abgelegt, die Optionen für »pppd« in " "/etc/ppp/peers/%s. Sie könnten diese Dateien auf Wunsch manuell bearbeiten. " "Sie haben nun die Möglichkeit, das Programm zu verlassen, eine andere " "Verbindung zu konfigurieren oder diese over eine andere Verbindung zu " "überarbeiten." #: ../pppconfig:817 msgid "Finished" msgstr "Fertig" #: ../pppconfig:853 msgid "Create Connection" msgstr "Verbindung erstellen" #: ../pppconfig:886 msgid "No connections to change." msgstr "Keine Verbindungen zu ändern" #: ../pppconfig:886 ../pppconfig:890 msgid "Select a Connection" msgstr "Wählen Sie eine Verbindung aus" #: ../pppconfig:890 msgid "Select connection to change." msgstr "Wählen Sie die Verbindung zum Ãndern." #: ../pppconfig:913 msgid "No connections to delete." msgstr "Keine Verbindungen zu löschen" #: ../pppconfig:913 ../pppconfig:917 msgid "Delete a Connection" msgstr "Eine Verbindung löschen" #: ../pppconfig:917 msgid "Select connection to delete." msgstr "Wählen Sie die Verbindung zum Löschen." #: ../pppconfig:917 ../pppconfig:919 msgid "Return to Previous Menu" msgstr "Zurück zum vorherigen Menü" #: ../pppconfig:926 msgid "Do you wish to quit without saving your changes?" msgstr "Möchten Sie das Programm beenden ohne Ihre Ãnderungen zu speichern?" #: ../pppconfig:926 msgid "Quit" msgstr "Beenden" #: ../pppconfig:938 msgid "Debugging is presently enabled." msgstr "Fehlersuche ist zurzeit eingeschaltet." #: ../pppconfig:938 msgid "Debugging is presently disabled." msgstr "Fehlersuche ist zurzeit ausgeschaltet." #: ../pppconfig:939 #, c-format msgid "Selecting YES will enable debugging. Selecting NO will disable it. %s" msgstr "" "Die Auswahl von JA wird die Fehlersuche einschalten. Die Auswahl von NEIN " "wird sie ausschalten. %s" #: ../pppconfig:939 msgid "Debug Command" msgstr "Fehlersuchbefehl" #: ../pppconfig:954 #, c-format msgid "" "Selecting YES will enable demand dialing for this provider. Selecting NO " "will disable it. Note that you will still need to start pppd with pon: " "pppconfig will not do that for you. When you do so, pppd will go into the " "background and wait for you to attempt access something on the Net, and then " "dial up the ISP. If you do enable demand dialing you will also want to set " "an idle-timeout so that the link will go down when it is idle. Demand " "dialing is presently %s." msgstr "" "Wird JA ausgewählt, werden Sie sich bei Bedarf automatisch bei Ihrem " "Provider einwählen. Die Auswahl von NEIN wird dieses Verhalten ausschalten. " "Beachten Sie, dass Sie Pppd mit »pon« starten müssen: Pppconfig wird dies " "nicht tun. Wenn Sie Pppd selbst starten, wird das Programm im Hintergrund " "ausgeführt und wartet, bis Sie versuchen etwas aus dem Netz anzufordern und " "dann die Einwahl zum Internet-Provider starten. Falls Sie die Einwahl bei " "Bedarf nutzen möchten, sollten Sie auch eine Leerlauf-Zeitüberschreitung " "festlegen, so dass die Verbindung abbricht, wenn sie nicht benutzt wird. " "Die Einwahl bei Bedarf ist momentan auf %s gestellt." #: ../pppconfig:954 msgid "Demand Command" msgstr "»Demand«-Befehl" #: ../pppconfig:968 #, c-format msgid "" "Selecting YES will enable persist mode. Selecting NO will disable it. This " "will cause pppd to keep trying until it connects and to try to reconnect if " "the connection goes down. Persist is incompatible with demand dialing: " "enabling demand will disable persist. Persist is presently %s." msgstr "" "Die Auswahl von JA wird den Persist-Modus einschalten. Die Auswahl von " "NEIN wird ihn ausschalten. Dies wird Pppd veranlassen so lange zu " "probieren, bis die Verbindung besteht und sich bei unterbrochener " "Verbindung wieder einzuwählen. Der Persist-Modus kann nicht mit der " "Bedarfseinwahl benutzt werden: Wird der Persist-Modus eingeschaltet, wird " "die Bedarfseinwahl ausgeschaltet. Der Persist-Modus ist zurzeit %s." #: ../pppconfig:968 msgid "Persist Command" msgstr "»Persist«-Befehl" #: ../pppconfig:992 msgid "" "Choose a method. 'Static' means that the same nameservers will be used " "every time this provider is used. You will be asked for the nameserver " "numbers in the next screen. 'Dynamic' means that pppd will automatically " "get the nameserver numbers each time you connect to this provider. 'None' " "means that DNS will be handled by other means, such as BIND (named) or " "manual editing of /etc/resolv.conf. Select 'None' if you do not want /etc/" "resolv.conf to be changed when you connect to this provider. Use the up and " "down arrow keys to move among the selections, and press the spacebar to " "select one. When you are finished, use TAB to select <OK> and ENTER to move " "on to the next item." msgstr "" "Wählen Sie eine Methode. »Statisch« bedeutet, dass immer die selben " "Namensserver für diesen Provider benutzt werden. Sie werden dann auf der " "nächsten Seite nach den IP-Adressen der Namensserver gefragt. »Dynamisch« " "bedeutet, dass Pppd automatisch die IP-Adressen jedesmal erhält, wenn Sie " "sich mit diesem Provider verbinden. »Keine« bedeutet, dass DNS auf anderem " "Weg gehandhabt wird, wie beispielsweise durch BIND (named) oder durch " "manuelles Bearbeiten von /etc/resolv.conf. Wählen Sie »Keine«, wenn Sie " "nicht möchten, dass Ihre /etc/resolv.conf bei Verbindung zu diesem Provider " "geändert wird. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich durch die Auswahl auf " "und ab zu bewegen und drücken Sie die Leertaste um einen Eintrag " "auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, benutzen Sie TAB, um <OK> auszuwählen " "und die EINGABETASTE, um sich zum nächsten Element zu bewegen." #: ../pppconfig:993 msgid "Configure Nameservers (DNS)" msgstr "Namensserver konfigurieren (DNS)" #: ../pppconfig:994 msgid "Use static DNS" msgstr "Statischen DNS benutzen" #: ../pppconfig:995 msgid "Use dynamic DNS" msgstr "Dynamischen DNS benutzen" #: ../pppconfig:996 msgid "DNS will be handled by other means" msgstr "DNS wird anderwertig betrieben" #: ../pppconfig:1001 msgid "Enter the IP number for your primary nameserver." msgstr "Geben Sie hier die IP-Adresse Ihres primären Namensservers ein." #: ../pppconfig:1002 ../pppconfig:1012 msgid "IP number" msgstr "IP-Adresse" #: ../pppconfig:1012 msgid "Enter the IP number for your secondary nameserver (if any)." msgstr "" "Geben Sie hier die IP-Adresse Ihres sekundären Namensservers ein (falls " "vorhanden)." #: ../pppconfig:1043 msgid "" "Enter the username of a user who you want to be able to start and stop ppp. " "She will be able to start any connection. To remove a user run the program " "vigr and remove the user from the dip group. " msgstr "" "Geben Sie hier den Namen eines Benutzers ein, der PPP starten und stoppen " "darf. Der Benutzer kann dann Verbindungen auf- und abbauen. Um einen " "Benutzer zu entfernen, starten Sie das Programm Vigr und entfernen Sie ihn " "aus der Gruppe »dip«." #: ../pppconfig:1044 msgid "Add User " msgstr "Benutzer hinzufügen" #: ../pppconfig:1047 #, c-format msgid "No such user as %s. " msgstr "Benutzer %s existiert nicht." #: ../pppconfig:1060 msgid "" "You probably don't want to change this. Pppd uses the remotename as well as " "the username to find the right password in the secrets file. The default " "remotename is the provider name. This allows you to use the same username " "with different providers. To disable the remotename option give a blank " "remotename. The remotename option will be omitted from the provider file " "and a line with a * instead of a remotename will be put in the secrets file." msgstr "" "Vermutlich müssen Sie keine Ãnderungen vornehmen. Pppd benutzt den Remote- " "und den Benutzernamen, um das richtige Passwort in der »secrets«-Datei zu " "finden. Der Standard-Remote-Name ist der Name des Providers. Dadurch können " "Sie verschiedene Provider mit dem selben Benutzernamen verwenden. Um den " "Remote-Namen auszuschalten, geben Sie nichts an. Der Remote-Name wird dann " "in der »provider«-Datei fehlen und in der »secrets«-Datei wird eine Zeile " "mit einem »*« anstelle des Remote-Namens eingefügt." #: ../pppconfig:1060 msgid "Remotename" msgstr "Remote-Name" #: ../pppconfig:1068 msgid "" "If you want this PPP link to shut down automatically when it has been idle " "for a certain number of seconds, put that number here. Leave this blank if " "you want no idle shutdown at all." msgstr "" "Wenn Sie möchten, dass diese PPP-Verbindung nach einer bestimmten Anzahl " "Sekunden Leerlauf automatisch geschlossen wird, geben Sie hier die Anzahl " "an. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn Sie nicht wünschen, das bei Leerlauf " "heruntergefahren wird." #: ../pppconfig:1068 msgid "Idle Timeout" msgstr "Leerlauf-Zeitüberschreitung" #: ../pppconfig:1078 ../pppconfig:1689 #, c-format msgid "Couldn't open %s.\n" msgstr "%s konnte nicht geöffnet werden.\n" #: ../pppconfig:1394 ../pppconfig:1411 ../pppconfig:1588 #, c-format msgid "Can't open %s.\n" msgstr "%s kann nicht geöffnet werden.\n" #: ../pppconfig:1396 ../pppconfig:1413 ../pppconfig:1591 #, c-format msgid "Can't lock %s.\n" msgstr "%s kann nicht gesperrt werden.\n" #: ../pppconfig:1690 #, c-format msgid "Couldn't print to %s.\n" msgstr "Auf %s kann nicht ausgegeben werden.\n" #: ../pppconfig:1692 ../pppconfig:1693 #, c-format msgid "Couldn't rename %s.\n" msgstr "%s konnte nicht umbenannt werden.\n" #: ../pppconfig:1709 msgid "" "pppconfig is an interactive, menu driven utility to help automate setting up " "a dial up ppp connection. It currently supports PAP, CHAP, and chat " "authentication. It uses the standard pppd configuration files. It does not " "make a connection to your isp, it just configures your system so that you " "can do so with a utility such as pon. It can detect your modem, and it can " "configure ppp for dynamic dns, multiple ISP's and demand dialing. Before " "running pppconfig you should know what sort of authentication your isp " "requires, the username and password that they want you to use, and the phone " "number. If they require you to use chat authentication, you will also need " "to know the login and password prompts and any other prompts and responses " "required for login. If you can't get this information from your isp you " "could try dialing in with minicom and working through the procedure until " "you get the garbage that indicates that ppp has started on the other end. " "Since pppconfig makes changes in system configuration files, you must be " "logged in as root or use sudo to run it. \n" msgstr "" "Pppconfig ist ein interaktives, menügesteuertes Programm, um Ihnen das " "Einrichten einer PPP-Verbindung zu erleichtern. Es beherrscht momentan " "PPP-, CHAP- und Chat-Authentifizierung. Es benutzt die " "Standard-pppd-Konfigurationsdateien. Es verbindet Sie nicht zu einem " "Internet-Provider, sondern hilft Ihnen lediglich, die Verbindung " "einzurichten, damit Sie ein Programm wie Pon für den Aufbau der Verbindung " "benutzen können. Es kann Ihr Modem erkennen und kann PPP für dynamische " "DNS, mehrere Internet-Provider und Bedarfseinwahl konfigurieren. Bevor Sie " "Pppconfig ausführen sollten Sie wissen, welche Art der Authentifizierung, " "welchen Benutzernamen, welches Passwort und welche Telefonnummer Ihr " "Internet-Provider verlangt. Wenn Sie Chat-Authentifizierung benutzen, " "sollten Sie die Login-, Passwort- und weitere Anfragen und Antworten Ihres " "Internet-Providers wissen. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, können " "Sie versuchen sich mit Minicom einzuwählen bis Sie eine Antwort bekommen, " "die Ihnen anzeigt, dass PPP auf der Gegenseite gestartet wurde. Da " "Pppconfig Ãnderungen an der Systemkonfiguration vornimmt, müssen Sie als " "Root angemeldet sein oder Sudo benutzen, um es auszuführen.\n" #: ../pppconfig:1698 msgid "" "Usage: pppconfig [--version] | [--help] | [[--dialog] | [--whiptail] | [--" "gdialog] [--noname] | [providername]]'--version' prints the version. '--" "help' prints a help message.'--dialog' uses dialog instead of gdialog. '--" "whiptail' uses whiptail." msgstr "" "Aufruf: pppconfig [--version] | [--help] | [[--dialog] | [--whiptail] | [--" "gdialog] [--noname] | [Provider-Name]] »--version« gibt die Versionsnummer " "aus. »--help« gibt eine kurze Hilfe aus. »--dialog« benutzt dialog statt " "gdialog. »--whiptail« benutzt whiptail."