Hallo Chris, On Sat, Dec 19, 2009 at 10:36:00AM +0100, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >On Fri, Dec 18, 2009 at 02:19:13PM +0100, Chris Leick wrote: > > > >>Helge Kreutzmann schrieb: > >> > >>>>#. type: <p></p> > >>>>#: guide.sgml:131 > >>>>msgid "" > >>>>"Upgrade will attempt to gently upgrade the whole system. Upgrade will > >>>>never " > >>>>"install a new package or remove an existing package, nor will it ever " > >>>>"upgrade a package that might cause some other package to break. This > >>>>can be " > >>>>"used daily to relatively safely upgrade the system. Upgrade will list > >>>>all of " > >>>>"the packages that it could not upgrade, this usually means that they > >>>>depend " > >>>>"on new packages or conflict with some other package. > >>>><prgn>dselect</prgn> or " > >>>>"<tt>apt-get install</tt> can be used to force these packages to > >>>>install." > >>>>msgstr "" > >>>>"Upgrade wird versuchen ein behutsames Upgrade des ganzen Systems " > >>>>"durchzufÃ1/4hren. Upgrade wird weder ein neues Paket installieren oder > >>>>" > >>>>"entfernen, noch wird es jemals ein Upgrade eines Pakets > >>>>durchfÃ1/4hren, das " > >>>>"andere Pakete dazu veranlassen könnte, abzubrechen. Dies kann > >>>>tÃ?glich dazu " > >>>>"benutzt werden, um ein relativ sicheres Upgrade des Systems > >>>>durchzufÃ1/4hren. " > >>>>"Upgrade wird alle Pakete auflisten, von denen es kein Upgrade > >>>>durchfÃ1/4hren " > >>>>"kann, was Ã1/4blicherweise bedeutet, dass sie von neuen Paketen > >>>>abhÃ?ngen oder " > >>>>"Konflikte mit anderen Paketen haben. <prgn>dselect</prgn> oder " > >>>>"<tt>apt-get install</tt> können benutzt werden, um die Installation > >>>>von " > >>>>"Paketen zu erzwingen." > >>>> > >>>> > >>>s/Upgrade/»Upgrade«/ (und auch im Folgenden, wenn das für Dich i.O. ist) > >>> > >>> > >>Wenn wir das beim Programmname tun, müssten wir es konsequenterweise > >>überall, also auch bei Install, Apt-get etc. tun. Ansonsten habe ich > >>mich an die Wortliste gehalten: > >>upgrade - das Upgrade > >>Ich habe mal etwas in anderen Übersetzungen gesucht. Fremdwörter werden > >>üblicherweise nicht in »« gesteckt, wenn sie nicht in Original in \"\" > >>stehen. Gibt es dazu irgendeine Regel? > >> > > > >Nein, das hat weder was mit Fremdwörtern noch Programmnamen zu tun. > >Die Anführungszeichen sollten hier klarstellen, dass das Wort ein > >Parameter ist. Beispiel: > > > >Ein Programm akzeptiert die Parameter »rot«, »grün« und »blau«. Damit > >wird klar, dass die Wörter in den Anführungszeichen die Parameter > >sind. Im folgenden Text würde ich dann auch schreiben: Wenn Sie »blau« > >angegeben haben, wird der Text in blau ausgegeben und nicht in rot. > >(Hier habe ich dann wieder keine Anführungszeichen gesetzt). > > > >Die Anführungszeichen dienen also dem Erläutern, was Parameter sind > >und was nicht und erleichtern das Verständnis. > > > >Aber wie gesagt, ein Vorschlag, wenn Du es anders siehst, dann lass > >sie weg. > > > > Bei Parametern ist das ok, allerdings kommt Upgrade in diesem Satz nur > als Programmname und Tätigkeit vor. Ich lasse es lieber so.
Als Programmname? Zumindest in Stable gibt es kein Programm namens »Upgrade«. > >>>>#. type: <p></p> > >>>>#: guide.sgml:240 > >>>>msgid "" > >>>>"Any number of sources can be added, the setup script will continue to > >>>>prompt " > >>>>"until you have specified all that you want." > >>>>msgstr "" > >>>>"Jegliche Anzahl von Quellen kann hinzugefÃ1/4gt werden, das > >>>>Einrichtungsskript " > >>>>"wird mit Nachfragen fortfahren, bis Sie alles angegeben haben, was Sie > >>>>" > >>>>"möchten." > >>>> > >>>> > >>>Aha, ein Skript - bitte prüf die (übersetzen) Meldungen dort! > >>> > >>> > >>Ich bin nicht fündig geworden. APT enthält 927 Dateien. Ohne den Namen > >>des Scripts oder wenigstens einen enthaltenen String zu kennen weiß ich > >>nicht, wo ich suchen sollte. > >> > > > >grep -R ? > > Mit welchem Suchbegriff? Es geht nicht aus dem Text hervor, was in dem > Setup-Skript steht. grep -R "Any number of sources" * Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature