Hallo Chris,
On Mon, Dec 14, 2009 at 11:06:14AM +0100, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann schrieb:
> #: puzzles.but:1430
> msgid ""
> "A normal set of dominoes \dash that is, one instance of every (unordered) "
> "pair of numbers from 0 to 6 \dash has been arranged irregularly into a "
> "rectangle; then the number in each square has been written down and the "
> "dominoes themselves removed. Your task is to reconstruct the pattern by "
> "arranging the set of dominoes to match the provided array of numbers."
> msgstr ""
> "Ein normaler Satz Dominos \dash d.h. jedes (ungeordnete) Paar von Zahlen "
> "von 0 bis 6 ist einmal vorhanden \dash wurde unregelmäßig auf ein Rechteck 
> "
> "arrangiert; dann wurde die Zahl in jedem Quadrat notiert und die Dominos "
> "selbst wurden entfernt. Ihre Aufgabe besteht darin, das Muster zu "
> "rekonstruieren, indem Sie den Satz an Dominos so arrangieren, dass Sie zu "
> "dem vorgegebenen Zahlenraster passen."
> 
> Nur mal rein interesshalber: Wird \dash automatisch umgewandelt? In meinen 
> Übersetzungen habe ich den Strich immer aus der Zeichentabelle kopiert. Ist 
> für die Umwandlung eine spezielle Software auf Paketseite erforderlich?

Das hängt vom Format ab. In Halibut (das ist hier das Zielformat)
funktioniert das. Bei HTML gibt es auch verschiedene Bindestriche, auf
der Webseite (in WML) haben wir — und –. Wenn Du UTF-8
einsetzen kannst, solltest Du auch verschieden Striche eingeben können
(aber frag' mich nicht, wie Du die eingeben kannst, und vor allem, wo
die Auswahl herkommt). In \LaTeX{} wird -- in einen Bindestrich
umgewandelt (soweit ich weiß, je nach Sprache, wenn Babel läuft). Usw.

> #: puzzles.but:1461
> msgid ""
> "Controls the size of the puzzle, by controlling the size of the set of "
> "dominoes used to make it. Dominoes with numbers going up to N will give 
> rise "
> "to an (N+2) \by (N+1) rectangle; so, in particular, the default value of 6 
> "
> "gives an 8\by\.7 grid."
> msgstr ""
> "Steuert die Größe des Puzzles, indem es die Größe der Menge von hierzu "
> "verwandten Dominos steuert. Dominos mit Zahlen bis N ergeben ein (N+2) \by 
> "
> "(N+1)-Rechteck, damit ergibt der Vorgabewert von 6 ein 8\by\.7-Gitter."
> 
> »die Größe der Menge« klingt seltsam. Ich würde hier nur »die Menge« sagen. 

Wieso, Mengen sind doch messbar, oder? nur »die Menge« klingt auch
seltsam, wieso wird die Menge gesteuert?

> Oder Vielleicht, um näher am Original zu bleiben »die Größe des Satzes 
> verwandter Dominos«.

Mmh, gefällt mir auch nicht.

Ich denke, hier bleibe ich bei der direkten Übersetzung (Menge ist das
deutsche Wort von »set«).

> #: puzzles.but:1470
> msgid ""
> "Normally, Dominosa will make sure that the puzzles it presents have only 
> one "
> "solution. Puzzles with ambiguous sections can be more difficult and "
> "sometimes more subtle, so if you like you can turn off this feature. Also, 
> "
> "finding \e{all} the possible solutions can be an additional challenge for "
> "an advanced player. Turning off this option can also speed up puzzle "
> "generation."
> msgstr ""
> "Normalerweise stellt Dominosa sicher, dass die vorgestellten Puzzle nur 
> eine "
> "Lösung haben. Puzzle mit mehrdeutigen Abschnitten können schwieriger und "
> "manchmal subtiler sein, falls Sie dies mögen, können Sie daher diese "
> "Funktion abstellen. Auch kann das Finden \e{aller} möglichen Lösungen eine 
> "
> "zusätzliche Herausforderung für den fortgeschrittenen Spieler darstellen. "
> "Abschalten dieser Option kann auch die Puzzleerstellung beschleunigen."
> 
> Ist der Plural Puzzles?

Lt. Canoo.net ja. Gefühlt geht beides. Ich vermute, dass ich beide
Formen verwandt habe :-((

Den Rest habe ich übernommen, vielen Dank!

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      he...@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an