Hallo Chris, On Wed, Nov 25, 2009 at 11:50:13AM +0100, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >in diesem Teil werden generische Inhalte beschrieben, die in allen > >Handbuchseiten wieder auftauchen. Konstruktive Kritik für diese > >Zeichenketten wirkt also an vielen Stellen :-)) > > #: puzzles.but:113 > msgid "" > "The Load and Save operations preserve your entire game history (so you can > " > "save, reload, and still Undo and Redo things you had done before saving)." > msgstr "" > "Die Operationen Load und Save erhalten Ihren gesamten Spielverlauf (daher " > "können Sie speichern, neuladen und immer noch Aktionen, die Sie vor dem " > "Speichern durchgeführt hatten, rückgängig machen (Undo) oder erneut " > "ausführen (Redo))."
> Warum sind Load, Save, Redo und Undo nicht übersetzt? Die Puzzle selber (d.h. die Menüs) sind nicht übersetzt, daher kann ich das auch in der Handbuchseite nicht machen. Wenn auch die Puzzle selbst übersetzbar werden, dann aktualisiere ich natürlich auch die Handbuchseiten. > #: puzzles.but:115 > msgid "\I{printing, on Windows}\e{Print}" > msgstr "\I{Drucken, unter Windows}\e{Print}" > > Warum übersetzt Du das in \I{ und nich das in \e{? Der Eintrag in \e{} ist der Menüeintrag (s.o.), der noch nicht übersetzt ist. Der Eintrag in \I{} ist der Schlagworteintrag, dort kann ich übersetzen. Den Index siehts Du in den Handbuchseiten nicht, aber aus der Datei wird auch die Online-Hilfe generiert. Wenn Du z.B. loopy startest, dann Help->Contents auswählst und dann auf "Index" klickst, erhältst Du den Index, der auf die entsprechende Stelle in der Hilfe verlinkt ist. > > #: puzzles.but:129 > msgid "\ii\e{Redo} (\q{R}, Ctrl+\q{R})" > msgstr "\ii\e{Redo} (\q{R}, Ctrl+\q{R})" > > Redo nicht übersetzt? (Auch anderswo - Redo, Solve etc.) Ja, Menüoptionen. > #: puzzles.but:138 > msgid "" > "Copies the current state of your game to the clipboard in text format, so " > "that you can paste it into (say) an e-mail client or a web message board > if " > "you're discussing the game with someone else. (Not all games support this > " > "feature.)" > msgstr "" > "Kopiert den aktuellen Zustand Ihres Spiels im Textformat in die " > "Zwischenablage, so dass Sie ihn in sagen wir Ihren E-Mail-Client oder ein " > "Web-Diskussionsforum einfügen können, falls Sie das Spiel mit jemanden " > "diskutieren. (Nicht alle Spiele unterstützen diese Funktion.)" > > s/ihn in sagen wir/ihn in, sagen wir/ Ich habe dann konsequent nach wir auch noch ein Komma eingefügt. > #: puzzles.but:150 > msgid "" > "Transforms the puzzle instantly into its solved state. For some games > (Cube) " > "this feature is not supported at all because it is of no particular use. > For " > "other games (such as Pattern), the solved state can be used to give you " > "information, if you can't see how a solution can exist at all or you want > to " > "know where you made a mistake. For still other games (such as Sixteen), " > "automatic solution tells you nothing about how to \e{get} to the solution, > " > "but it does provide a useful way to get there quickly so that you can " > "experiment with set-piece moves and transformations." > msgstr "" > "Überführt das Puzzle sofort in seinen gelösten Zustand. Bei einigen > Spielen " > "(Cube) wird diese Funktion überhaupt nicht unterstützt, da sie keinen " > "besonderen Zweck erfüllt. Bei anderen Spielen (wie Pattern) kann der > gelöste " > "Zustand Ihnen Informationen geben, falls Sie nicht erkennen können, ob " > "überhaupt eine Lösung existiert oder wo Sie einen Fehler gemacht haben. > Für " > "wieder andere Spiele (wie Sixteen) teilt Ihnen die automatische Lösung > nicht " > "darüber mit, wie Sie zu der Lösung \e{kommen}, aber sie stellt eine " > "nützliche Methode dar, schnell dorthin zu gelangen, so dass Sie mit den " > "Stein-Setz-Spielzügen und Transformationen experimentieren können." > > s/darüber// Ich habe stattdessen s/nicht/nichts/ vorgenommen. > #: puzzles.but:279 > msgid "" > "However, if you do want to arrange for one of these games to \I{default " > "parameters, specifying}default to a particular set of parameters, you can " > "specify them on the command line." > msgstr "" > "Falls Sie allerdings erreichen wollen, dass diese Spiele mit mit einem \I" > "{Standardparameter, angeben}vorgegebenen Satz an bestimmten Parametern " > "gestartet werden, können Sie diese auf der Befehlszeile angeben." > > s/dass diese Spiele/dass eines dieser Spiele/ > > Mein Vorschlag für diesen Satz wäre: > "Wenn Sie jedoch für eines dieser Spiele \I{Standardwerte} einrichten > möchten, die einen Satz von Parametern vorgeben, können Sie diese auf der > Befehlszeile angeben." Ich habe jetzt folgende Variante genommen: "Falls Sie allerdings eines dieser Spiele mit mit einem \\I{Standardparameter, " "angeben}vorgegebenen Satz an bestimmten Parametern starten möchten, können " "Sie diese auf der Befehlszeile angeben." > #: puzzles.but:287 > msgid "" > "The easiest way to do this is to set up the parameters you want using the > \q" > "{Type} menu (see \k{common-type}), and then to select \q{Random Seed} from > " > "the \q{Game} or \q{File} menu (see \k{common-id}). The text in the \q" > "{Game ID} box will be composed of two parts, separated by a hash. The > first " > "of these parts represents the game parameters (the size of the playing > area, " > "for example, and anything else you set using the \q{Type} menu)." > msgstr "" > "Am einfachsten erfolgt dies, indem Sie die gewünschten Parameter mit dem " > "Menü \q{Type} einrichten (siehe \k{common-type}) und dann \q{Random Seed} " > "aus dem Menü \q{Game} oder \q{File} (siehe \k{common-id}) auswählen. Der " > "Text in dem Kasten \q{Game ID} wird dann aus zwei Teilen bestehen, > getrennt " > "durch eine Raute. Der erste dieser Teile stellt die Spieleparameter das " > "(beispielsweise die Größe des Spielbereichs, und alles was Sie über das > Menü " > "\q{Type} eingestellt haben)." > > s/die Spieleparameter das /die Spieleparameter ein/ s/die Spieleparameter das /die Spieleparameter dar/ > #: puzzles.but:306 > msgid "" > "(You could also retrieve the encoded game parameters using the > \q{Specific} " > "menu option instead of \q{Random Seed}, but if you do then some options, " > "such as the difficulty level in Solo, will be missing. See \k{common-id} " > "for more details on this.)" > msgstr "" > "(Sie können die kodierten Spieleparameter auch aus der Menüoption \q" > "{Specific} statt \q{Random Seed} auslesen, allerdings werden dann einige " > "Parameter wie der Schwierigkeitsgrad in Sole fehlen. Lesen Sie \k{common-" > "id} für weitere Details darüber.)" > > > Komma nach Parameter? Ich habe nach Parameter und Sole Kommata eingefügt und gleich s/Sole/Solo mit korrigiert. Vielen Dank! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature