Hallo Helge, Helge Kreutzmann schrieb: > Hier und im folgenden hast Du Satzpunkte, die im Original nicht > auftauchen, hinzugefügt. War das Absicht?
Ja. Für mich sind das follständige Sätze, also dürfen sie auch einen Punkt haben. >> #: armour-gcry.c:188 >> #, c-format >> msgid "couldn't find libgcrypt digest \"%s\"\n" >> msgstr "Konnte libgcrypt-Hash ??%s?? nicht finden.\n" > > Mmh, »Hash« ist auch im englischen ein eingeschliffenes Wort. Bist Du > Dir sicher, dass Du »digest« damit richtig überträgst? Nun ja, 100% sicher nicht, aber es wird so auch in der Wikipedia (ja, ich weiß...) genutzt. Die Frage ist, ob Digest im Dt. besser wäre. > s/Schlüssel/Schlüssels/ > > Und Satzbau: s/schlug fehl [%x] für »%s«/[%x] für »%s« schlug > fehl/ Geändert. > Mmh, Handler klingt komisch, IMHO. Durchaus. Aber mir ist auch mit Hilfe der Wortliste nichts besseres eingefallen. >> " --config-fd <num>\n" > > s/num/Zahl/ (oder Nummer) Übernommen. >> " Bitte melden Sie Fehler an <[EMAIL PROTECTED]>.\n" > > ggf. noch ein »auf Englisch« hinzu? Wahrscheinlich besser -> übernommen. >> #: cryptmount.c:223 >> #, c-format >> msgid "%-16s [to mount on \"%s\" as \"%s\"]\n" >> msgstr "%-16s [um unter »%s« als »%s« einzuhängen]\n" > > Gab/Gibt es nicht einen Trick, in der Übersetzung die Reihenfolge der > Argumente zu ändern? Dann könnte der Satzbau gefälliger werden. Keine Ahnung, aber ich kann mal suchen gehen. >> #: cryptmount.c:248 >> #, c-format >> msgid "cannot stat device \"%s\" for target \"%s\"\n" >> msgstr "Kann Gerät »%s« für Ziel »%s« nicht aufrufen (»stat«).\n" > > Ich schreibe immer »kann keinen Stat auf .. durchführen«. Hm, ja, habe ich gelesen. Aber damit war ich nicht wirklich glücklich. Irgendwie ist das "stat" nicht ganz einfach. Hat jemand einen genialen Einfall zur Formulierung? >> # Hier bin ich nicht sicher, habe ich noch nicht gesehen. >> #: cryptmount.c:453 >> #, c-format >> msgid "only user-%lu can unmount \"%s\"\n" >> msgstr "Nur Benutzer-%lu kann »%s« aushängen.\n" > > Da im Englischen ein Bindestrich verwandt wird, weiß ich nicht, ob > hier nicht irgendeine ID konstruiert wurde, dann dürfte »user« > natürlich nicht übersetzt werden ... - kannst Du die Zeichenkette in > den Quellen lokalisieren? Also: 1. Es wird für das %lu eine User-ID eingesetzt (was darauf hindeutet, dass nur der "%lu"-Teil dem Benutzernamen entspricht. 2. In der franz. Übersetzung ist es auch lokalisiert worden. 3. Es stellt sich eher die Frage, ob der Bindestrich da hin gehört. >> #: cryptmount.c:661 >> #, c-format >> msgid "key-file \"%s\" already exists for target \"%s\"\n" >> msgstr "Schlüsseldatei »%s« existiert bereits für das Ziel »%s«\n" > > Satzbau: s/bereits für das Ziel »%s«/für das Ziel »%s« bereits/ Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht falsch. >> #: cryptmount.c:670 >> #, c-format >> msgid "generating random key; please be patient...\n" >> msgstr "Erstelle zuf??lligen Schl??ssel; bitte seien Sie geduldig ...\n" > > Ggf. »bitte warten Sie ...«? Ja, daran hatte ich ursprünglich auch einmal gedacht, aber da dort "patient" stand... dennoch denke ich, dass du recht hast. (Geändert.) >> #: cryptmount.c:1073 >> #, c-format >> msgid "memory-locking failed...\n" >> msgstr "Sperren des Speichers schlug fehl ...\n" > > ggf. s/Speichers/Arbeitsspeichers/ Ja, ist vielleicht deutlicher. So, im Anhang findet ihr die neue Version mit der Bitte um Durchsicht. Grüße&Danke, Kai -- Kai Wasserbäch (Kai Wasserbaech) E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Jabber (debianforum.de): Drizzt URL: http://wiki.debianforum.de/Drizzt_Do%27Urden GnuPG: 0xE1DE59D2 0600 96CE F3C8 E733 E5B6 1587 A309 D76C E1DE 59D2 (http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=0xE1DE59D2&fingerprint=on&hash=on&op=vindex)
# German translation of the cryptmount language file resulting in de.po # © 2008 Kai Wasserbäch <[EMAIL PROTECTED]> # This file is distributed under the same license as the cryptmount package. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: cryptmount 2.1-1\n" "Report-Msgid-Bugs-To: [EMAIL PROTECTED]" "POT-Creation-Date: 2007-07-15 17:57+0100\n" "PO-Revision-Date: 2008-05-03 19:00+0200\n" "Last-Translator: Kai Wasserbäch <[EMAIL PROTECTED]>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" #: armour.c:142 armour-builtin.c:241 armour-gcry.c:539 armour-gcry.c:692 #, c-format msgid "key-extraction failed for \"%s\"\n" msgstr "Auslesen des Schlüssels für »%s« schlug fehl.\n" #: armour.c:161 #, c-format msgid "key-writing failed for \"%s\"\n" msgstr "Schreiben des Schlüssels für »%s« schlug fehl.\n" #: armour.c:330 #, c-format msgid "missing key-file for target \"%s\"\n" msgstr "Schlüsseldatei für Ziel »%s« fehlt.\n" #: armour.c:338 #, c-format msgid "failed to open keyfile \"%s\" for target \"%s\"\n" msgstr "Ãffnen der Schlüsseldatei »%s« für Ziel »%s« schlug fehl.\n" #: armour.c:349 armour.c:375 #, c-format msgid "unrecognized key format (%s) for target \"%s\"\n" msgstr "Schlüsselformat (%s) wurde für Ziel »%s« nicht erkannt.\n" #: armour.c:367 #, c-format msgid "missing output stream for target \"%s\"\n" msgstr "Fehlender Ausgabestrom für Ziel »%s«.\n" #: armour-builtin.c:318 armour-gcry.c:603 armour-gcry.c:754 #, c-format msgid "failed to create new key file\n" msgstr "Erstellen einer neuen Schlüsseldatei schlug fehl.\n" #: armour-gcry.c:176 #, c-format msgid "couldn't find libgcrypt cipher \"%s\"\n" msgstr "Konnte libgcrypt-Chiffre »%s« nicht finden.\n" #: armour-gcry.c:188 #, c-format msgid "couldn't find libgcrypt digest \"%s\"\n" msgstr "Konnte libgcrypt-Hash »%s« nicht finden.\n" #: armour-gcry.c:490 #, c-format msgid "bad keyfile format (libgcrypt)\n" msgstr "Falsches Schlüsseldateiformat (libgcrypt).\n" #: armour-gcry.c:646 #, c-format msgid "bad keyfile format (openssl-compat)\n" msgstr "Falsches Schlüsseldateiformat (openssl-compat).\n" #: armour-gcry.c:679 #, c-format msgid "corrupted keyfile (openssl-compat, ofs=%u,idx=%u)\n" msgstr "Beschädigte Schlüsseldatei (openssl-compat, ofs=%u, idx=%u).\n" #: armour-ssl.c:82 #, c-format msgid "couldn't find OpenSSL cipher \"%s\"\n" msgstr "Konnte OpenSSL-Chiffre »%s« nicht finden.\n" #: armour-ssl.c:89 #, c-format msgid "couldn't find OpenSSL digest \"%s\"\n" msgstr "Konnte OpenSSL-Hash »%s« nicht finden.\n" #: armour-ssl.c:212 #, c-format msgid "enter password for target \"%s\": " msgstr "Passwort für Ziel »%s« eingeben: " #: armour-ssl.c:218 #, c-format msgid "bad password for target \"%s\"\n" msgstr "Falsches Passwort für Ziel »%s«.\n" #: armour-ssl.c:227 #, c-format msgid "failed to connect to OpenSSL keyfile for target \"%s\"\n" msgstr "" "Herstellen einer Verbindung zur OpenSSL-Schlüsseldatei für das Ziel " "»%s« schlug fehl.\n" #: armour-ssl.c:236 #, c-format msgid "bad OpenSSL keyfile \"%s\"\n" msgstr "Falsche OpenSSL-Schlüsseldatei »%s«.\n" #: armour-ssl.c:264 #, c-format msgid "key-extraction failed [%x] for \"%s\"\n" msgstr "Auslesen des Schlüssels [%x] für »%s« schlug fehl.\n" #: armour-ssl.c:293 #, c-format msgid "enter new password for target \"%s\": " msgstr "Neues Passwort für Ziel »%s« eingeben: " #: armour-ssl.c:306 #, c-format msgid "failed to create file handle\n" msgstr "Konnte keinen Datei-Handler erstellen.\n" #: armour-ssl.c:313 #, c-format msgid "bad keyfile \"%s\"\n" msgstr "Falsche Schlüsseldatei »%s«.\n" #: armour-ssl.c:339 #, c-format msgid "key-writing failed [%d] for \"%s\"\n" msgstr "Schreiben des Schlüssels [%d] für »%s« schlug fehl.\n" #: cryptmount.c:104 msgid "" "usage: cryptmount [OPTION [target ...]]\n" "\n" " available options are as follows:\n" "\n" " -h | --help\n" " -a | --all\n" " -c | --change-password <target>\n" " -k | --key-managers\n" " -l | --list\n" " -m | --mount <target>\n" " -u | --unmount <target>\n" " --generate-key <key-size> <target>\n" " --reuse-key <src-target> <dst-target>\n" " --prepare <target>\n" " --release <target>\n" " --config-fd <num>\n" " --swapon <target>\n" " --swapoff <target>\n" " --version\n" "\n" " please report bugs to [EMAIL PROTECTED]" msgstr "" "Benutzung: cryptmount [OPTION [Ziel ...]]\n" "\n" " Die folgenden Optionen sind verfügbar:\n" "\n" " -h | --help\n" " -a | --all\n" " -c | --change-password <Ziel>\n" " -k | --key-managers\n" " -l | --list\n" " -m | --mount <Ziel>\n" " -u | --unmount <Ziel>\n" " --generate-key <SchlüsselgröÃe> <Ziel>\n" " --reuse-key <Quellziel> <neues Ziel>\n" " --prepare <Ziel>\n" " --release <Ziel>\n" " --config-fd <Nummer>\n" " --swapon <Ziel>\n" " --swapoff <Ziel>\n" " --version\n" "\n" " Bitte melden Sie Fehler (auf Englisch) an <[EMAIL PROTECTED]>.\n" #: cryptmount.c:223 #, c-format msgid "%-16s [to mount on \"%s\" as \"%s\"]\n" msgstr "%-16s [um unter »%s« als »%s« einzuhängen]\n" #: cryptmount.c:243 #, c-format msgid "failed to extract cipher key\n" msgstr "Auslesen des Chiffreschlüssels schlug fehl.\n" #: cryptmount.c:248 #, c-format msgid "cannot stat device \"%s\" for target \"%s\"\n" msgstr "Kann Gerät »%s« für Ziel »%s« nicht aufrufen (»stat«).\n" #: cryptmount.c:264 #, c-format msgid "no available loopback devices\n" msgstr "Keine verfügbaren Loopback-Geräte.\n" #: cryptmount.c:274 #, c-format msgid "bad device type (%x) for \"%s\" (need block/file)\n" msgstr "Falscher Gerätetyp (%x) für »%s« (Block/Datei benötigt).\n" #: cryptmount.c:284 #, c-format msgid "failed to get size of \"%s\"\n" msgstr "Konnte GröÃe von »%s« nicht ermitteln.\n" #: cryptmount.c:294 #, c-format msgid "bad device-mapper start/length" msgstr "Falsche(r) device-mapper Beginn/Länge." #: cryptmount.c:315 #, c-format msgid "device-mapper target-creation failed for \"%s\"\n" msgstr "Erstellen des device-mapper-Ziels schlug fehl für »%s«.\n" #: cryptmount.c:347 cryptmount.c:531 #, c-format msgid "target \"%s\" does not appear to be configured\n" msgstr "Ziel »%s« scheint unkonfiguriert zu sein.\n" #: cryptmount.c:361 #, c-format msgid "cannot stat \"%s\"\n" msgstr "Kann »%s« nicht aufrufen (»stat«).\n" #: cryptmount.c:369 #, c-format msgid "failed to remove device-mapper target \"%s\"\n" msgstr "Entfernen des device-mapper-Ziels »%s« schlug fehl.\n" #: cryptmount.c:393 #, c-format msgid "target \"%s\" is already mounted\n" msgstr "Ziel »%s« ist bereits eingehängt.\n" #: cryptmount.c:440 #, c-format msgid "target \"%s\" does not appear to be mounted\n" msgstr "Ziel »%s« scheint noch nicht eingehängt zu sein.\n" #: cryptmount.c:450 #, c-format msgid "only \"%s\" can unmount \"%s\"\n" msgstr "Nur »%s« kann »%s« aushängen.\n" #: cryptmount.c:453 #, c-format msgid "only user-%lu can unmount \"%s\"\n" msgstr "Nur Benutzer-%lu kann »%s« aushängen.\n" #: cryptmount.c:504 cryptmount.c:551 #, c-format msgid "crypto-swap is not supported by this installation of cryptmount\n" msgstr "crypto-swap wird von dieser cryptmount-Installation nicht unterstützt.\n" #: cryptmount.c:573 #, c-format msgid "key-file for \"%s\" isn't password-protected\n" msgstr "Schlüsseldatei für »%s« ist nicht passwortgeschützt.\n" #: cryptmount.c:590 cryptmount.c:685 #, c-format msgid "cannot open \"%s\" for writing\n" msgstr "Kann »%s« nicht zum Schreiben öffnen.\n" #: cryptmount.c:602 #, c-format msgid "retiring old key (%s -> %s) failed)" msgstr "Ausmustern des alten Schlüssels (%s -> %s) schlug fehl." #: cryptmount.c:610 #, c-format msgid "installing new key (%s -> %s) failed" msgstr "Installation des neuen Schlüssels (%s -> %s) schlug fehl." #: cryptmount.c:617 #, c-format msgid "backup of previous key is in \"%s\"\n" msgstr "Eine Sicherheitskopie des vorherigen Schlüssels ist in »%s«.\n" #: cryptmount.c:646 cryptmount.c:1185 #, c-format msgid "target name \"%s\" is not recognized\n" msgstr "Zielname »%s« wurde nicht erkannt.\n" #: cryptmount.c:652 #, c-format msgid "bad key-length parameter" msgstr "Falscher Schlüssellängen-Parameter" #: cryptmount.c:661 #, c-format msgid "key-file \"%s\" already exists for target \"%s\"\n" msgstr "Schlüsseldatei »%s« existiert bereits für das Ziel »%s«\n" #: cryptmount.c:670 #, c-format msgid "generating random key; please be patient...\n" msgstr "Erstelle zufälligen Schlüssel; bitte warten Sie ...\n" #: cryptmount.c:674 #, c-format msgid "failed to generate new key\n" msgstr "Generieren des neuen Schlüssels schlug fehl\n" #: cryptmount.c:696 #, c-format msgid "installation of new keyfile \"%s\" failed" msgstr "Installation der neuen Schlüsseldatei »%s« schlug fehl." #: cryptmount.c:801 #, c-format msgid "only root can use option \"%s\"\n" msgstr "Nur root kann die Option »%s« verwenden.\n" #: cryptmount.c:814 #, c-format msgid "only root can configure \"%s\"\n" msgstr "Nur root kann »%s« konfigurieren.\n" #: cryptmount.c:864 #, c-format msgid "no targets specified\n" msgstr "Keine Ziele angegeben.\n" #: cryptmount.c:869 #, c-format msgid "missing parameter\n" msgstr "Fehlender Parameter\n" #: cryptmount.c:1073 #, c-format msgid "memory-locking failed...\n" msgstr "Sperren des Arbeitsspeichers schlug fehl ...\n" #: cryptmount.c:1149 #, c-format msgid "security failure\n" msgstr "Sicherheitsfehler\n" #: cryptmount.c:1165 #, c-format msgid "trailing command-line arguments given with '--all' option\n" msgstr "" "AbschlieÃende Kommandozeilen-Argumente, die zusammen mit der Option »--all« " "angegeben wurden.\n" #: cryptmount.c:1196 #, c-format msgid "target security failure\n" msgstr "Sicherheitsfehler für Ziel\n" #: fsutils.c:178 #, c-format msgid "unsuitable filesystem type \"%s\" for swapping\n" msgstr "Unpassender Dateisystemtyp »%s« zum Auslagern.\n" #: looputils.c:203 #, c-format msgid "failed to free device (%d,%d)\n" msgstr "Konnte Gerät (%d,%d) nicht freigeben.\n" #: tables.c:277 #, c-format msgid "" "cryptmount: using \"keycipher=none\" is deprecated - please use " "\"keyformat=raw\" instead\n" msgstr "" "cryptmount: Die Verwendung von »keycipher=none« ist veraltet - bitte " "verwenden Sie »keyformat=raw« stattdessen.\n" #: tables.c:295 #, c-format msgid "unrecognized option \"%s\"\n" msgstr "unerkannte Option »%s«\n" #: tables.c:368 #, c-format msgid "configuration error near %s:%d\n" msgstr "Konfigurationsfehler nahe %s:%d\n"
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature