Hallo Jonas, On Mon, Feb 18, 2008 at 09:45:15PM +0100, Jonas E. Huber wrote: > Am Montag, 18. Februar 2008 schrieb Helge Kreutzmann: > > On Mon, Feb 18, 2008 at 03:23:12PM +0100, Jonas E. Huber wrote: > > > Ich hab die fehlenden Strings übersetzt und auch nochmal ein Auge > > > auf die vorhandenen geworfen. Ich wäre froh, wenn sich vielleicht > > > jemand die Datei im Anhang kurz anschauen könnte, sie ist nicht > > > lang. > > > > Klar, kein Problem. > > Danke für die Rückmeldung und die vielen Tipps!
Dafür ist die Liste ja da. An dieser Stelle noch zwei Tipps/Bitten: *)Könntest Du die Zeilenlängen (in der PO-Datei) auf 80 Zeichen begrenzen? Das ist sehr praktisch und generall so üblich. *)Könntest Du den Betreff bei Deiner Antwort auf [RFR] po-debconf://leafnode/de.po ändern, und wenn Du den Fehler eingereicht, und die Nummer bekommen hast, noch eine E-Mail mit dem Betreff [BTS#xxxxx] po-debconf://leafnode/de.po schicken? Damit können die automatischen Roboter die Übersetzung verfolgen und Statusseiten pflegen. Für beides schon mal Danke. > > > msgid "permanent" > > > msgstr "permanent" > > > #. Type: select > > > #. Description > > > #: ../templates:4002 > > > msgid "" > > > "The method used for this depends on the network connection type. > > > Scripts " "provided with the package support two network connection > > > types:\n" " - permanent: hourly news downloads;\n" > > > " - PPP : news downloads triggered by dialouts." > > > msgstr "" > > > "Die dafür verwendete Methode hängt vom Typ der Netzwerkverbindung > > > ab. Die zum Paket gehörenden Skripte unterstützen zwei Arten von > > > Netzwerkverbindungen:\n" " - permanente: News werden stündlich > > > heruntergeladen;\n" > > > " - PPP : das Herunterladen wird durch das Auswählen > > > ausgelöst." > > > > Die Übersetzung für »dialouts« finde ich nicht glücklich, weiß aber > > auch gerade nix besseres. > > Hmm, stimmt. Mir fiel leider auch nichts bessers ein; hab nun eine > andere Formulierung gewählt ("durch das Trennen der > Internetverbindung") -- findest Du das besser? Nein. Trennen ist ja gerade das Gegenteil. »Auswählen« ist schon eine wortgemäße Übersetzung. Vielleicht: »beim Auslösen des Einwählvorgangs«? > > > #. Type: select > > > #. Description > > > #: ../templates:4002 > > > msgid "Either option will work for a dial-on-demand network > > > connection." msgstr "Bei einer dial-on-demand Netzwerkverbindung > > > funktionieren beide Optionen." > > > > Gibts für »dial-on-demand« keinen deutschen Ausdruck? > > Ich kenne zumindest keinen prägnanten; es würde wahrscheinlich auf eine > Umschreibung à la "Bei einer Netzwerkverbindung, die nur auf Verlangen > hergestellt wird, funktionieren beide Optionen." Oder hast Du einen > Vorschlag? Nein, lass es erst mal drin. Vielleicht kommt in den nächsten ein, zwei Tagen noch eine gute Idee hier über die Liste, ansonsten gibts erst mal nichts besseres. > Deine anderen Anmerkungen habe ich versucht zu korrigieren; bin mir aber > insbesondere bei den Kopfdaten nicht ganz sicher, ob ich's richtig > gemacht habe. ;-) Bitte frag' hier auf der Liste, wo Du unsicher bist. > Einen schönen Abend und Grüsse, Dito! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature