Hallo, Am Donnerstag, den 16.11.2006, 12:17 +0100 schrieb Holger Levsen: > Moin, > > habs via Webinterface gelesen... :) aber cc:ed mich gerne bei Antworten. > > On Wednesday 15 November 2006 11:56, Steffen Moeller wrote: > >> Zwar stellen sich mir bei einigen Übersetzungen immer noch die Füße hoch > >> ("öffentliche Entschleierungen" für "public disclosure" auf > >> http://www.debian.org/security/ fiel mir gerade vor ein paar Tagen auf - es > >> wäre schön, wenn da noch ein "Englisch: public disclosure" hinzugefügt > >> würde) > > > Ne, bitte nicht, einfach "ubersetzen mit "Bekanntmachungen". > > Das '"offentliche' w"urde ich unter den Tisch fallen lassen. > > Das ist falsch. "Public disclosures" sind keine Bekanntmachungen, sondern > öffentliche tja... Entschleierungen find ich nicht so toll, aber mir fällt > gerade auch nix besseres ein. Das "öffentlich" ist wichtig, weil es eben > keine geheimen Hinweise an den Hersteller/Autoren sind, dass eine Software > diesen oder jenen Bug hat, sondern dies geschieht öffentlich. Wer dazu mehr > wissen will, soll mal nach "public disclosure" gugln oder bei Wikipedia > gucken. > > Grade gemacht und festgestellt, daß der Begriff eigentlich "full disclosure" > ist :-/ http://en.wikipedia.org/wiki/Full_disclosure
Wie waer's mit 'allgemeiner Veroeffentlichung'? Wobei man dann 'security through obscurity" vielleicht auch besser mit 'Sicherheit durch Verstecken' uebersetzen koennte (boshaft natuerlich auch mit 'Sicherheit durch "unter den Teppich kehren"'). Gruss Thomas -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]