On Tuesday 13 September 2005 08:56, Michael Piefel wrote: > Am Montag, den 12.09.2005, 17:48 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > > grace period, für alle neugierigen Leser. > > > > Ich würde es mit »Gnadenfrist« übersetzen. > > Was genau ist denn die »grace period«? Wird der Nutzer geschont, oder > wird ihm erlaubt, etwas zu tun, obwohl er es streng genommen nicht mehr > tun dürfte? In letzterem Fall ist das Wort »Gnadenfrist« nämlich > passender als »Schonfrist«.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die »grace period« die Zeit, die abgelaufen sein muss, bevor der Benutzer, der das Quota überschritten hat, von dem Programm "warnquota" Emails bekommt. Was danach passiert, ist mir nicht bekannt. Grüße, Frank -- Frank S. Thomas <[EMAIL PROTECTED]> ,''`. http://www.thomas-alfeld.de/frank : :' : GPG Key ID: 0xDC426429 `. `' `-
pgpnam0d9Ft14.pgp
Description: PGP signature