Hallo,

Am Mittwoch 14 September 2011 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
> Am 14.09.2011 21:29, schrieb Matthias Müller:
> 
> (...)
> 
> > Und jetzt erkläre mir mal bitte, was MS Office (Word) kann, das
> > LibreOffice/OpenOffice.org (Writer) nicht kann. Meinetwegen auch
> > nur am Beispiel der Suchfunktion.
> 
> Da verweise ich Dich mal auf meine Anfrage auf dieser Liste vom
> 16.08.2011, 17:32 Uhr - kannst Du im Archiv nachsehen. Was Word kann
> und LibO nicht: Derartige Suchanfragen erlauben, ohne dass der
> Benutzer vorher ein Blockseminar mit Übung in regulären Ausdrücken
> besucht haben muss.
Falls du auf so Dinge abhebst wie (Achtung wildes Beispiel) Suchen nach 
"Schriftart Aria, in rot geschrieben, ganzes Wort, enthält Hallo", dann 
schau dir mal die Suchfunktion genauer an, vor allem was sich hinter 
"mehr Optionen" und den Knöpfen "Attribute" und "Formate" versteckt.


> Ich sag ja nicht, dass man das nicht lernen kann.
Das verlangt wahrscheinlich keiner, dafür sind RE zu komplex.

> Ich sage auch
> nicht, dass LibO in jeder Beziehung solche Probleme hat. Aber ein
> Problem ist das durchaus. Was ich vor allem meine, ist, dass sich
> LibO niemals in der Breite wird durchsetzen können, wenn seine
> aktive "Community" bzw. die, auf die es zutrifft nicht von ihrem
> hohen Ross runterkommen und auf die anderen 75% der Nutzer zugehen.
Meiner Meinung nach ist das der falsche Ansatz. Warum sollte sich LibO 
oder OOo nach Word richten. Mit genau der gleichen Berechtigung kann man 
fordern, sich von Microsoft zu lösen und neue Konzepte auszuprobieren.

Ich kenne beide Systeme deshalb für mich hier EOD

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-
Nachrichten!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an