Hallo Uwe, *, 2011/7/6 Uwe Haas <libreoff...@uhaas.de>: > Am 06.07.2011 15:04, schrieb Josef Latt: >> Am 06.07.2011 14:37, schrieb Nino Novak: >>> Am Mittwoch, 6. Juli 2011, um 14:11:53 schrieb Josef Latt: >>>> >>>> Und sowas (3.4.1) wird als quasi stable herausgegeben. >>>> Verstehe wer will, ich nicht. >>> >>> Josef, du solltest dich unbedingt mit dem Release-Plan vertraut machen!
Und vor allem die Release notes lesen: http://www.libreoffice.org/download/release-notes/#LO341 bei known issues gelistet: "Problem with printing table borders in combination with graphics (in Writer; workaround: PDF) (fdo#37488)" > [...] > Wenn ich mir die hier aufgelaufenen Probleme mit der 3.4.x-Reihe ansehe, die > hier die letzten Tage aufgelaufen sind, drängt sich auch bei mir der > Eindruck auf, daß die Veröffentlichung der 3.4-Reihe zu früh kam. Der Eindruck täuscht - auch bei OOo gab es nach einem Release immer wieder Fehlermeldungen, ein Release hinauszuzögern bringt nicht wirklich was. > Meines > Erachtens ist selbst die 3.4.1 maximal ein RC, eher sogar eine Beta. Bei OOo wäre das noch ein RC gewesen, ja. Aber LO ist ja nicht OOo (zum Glück). Denn da gibts noch überhaupt keine 3.4, und wird es auch so schnell nicht geben. Und auch schon vorher war es bei OOo nicht das gelbe vom Ei. Wenn man einen Bugfix wollte, war man fast zu einem Versionssprung gezwungen, micro Updates waren bei OOo Mangelware, ganz zu schweigen daß die Zeiträume bis zum Bugfix-Release elendig lang waren. Nochmals ganz klar: Wer ein Release will, "wie es bei OOo gewesen wäre", der muß warten, bis das Ausrufezeichen/die Warnung weg ist, und die LIste der "known issues" leer ist. (known issues wird es immer geben, aber dann gibt es zumindest keine mehr die als Release-relevant eingestuft werden, also auch bei OOo das Release nicht verhindert hätten) In der Zwischenzeit können > 90% die 3.4.x aber schon nutzen, weil sie von den Problemen nicht betroffen sind. Und die, die "enterprise ready" version warten, können umso sicherer sein, daß wirklich keine bösen Überraschungen warten, da die 3.4.x Version dann schon von deutlich mehr Nutzern im echten Einsatz getestet wurde als es bei OOo jemals der Fall gewesen ist. Da hat man, um auf Nummer sicher gehen zu können, zusätzlich zu der Warterei auf das eigentliche Release (das ja dann immer wieder um Wochen/Monate nach hinten verschoben wurde), kommt dann noch eine Abwartephase, in der man erstmal die Listen beobachtet, ob nicht doch noch ein grober Schnitzer übersehen wurde. ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert