Hi,

Am 06.07.2011 14:37, schrieb Nino Novak:
> Moin,
> 
> Am Mittwoch, 6. Juli 2011, um 14:11:53 schrieb Josef Latt:
>> Und sowas (3.4.1) wird als quasi stable herausgegeben.
>> Verstehe wer will, ich nicht.
> 
> Josef, du solltest dich unbedingt mit dem Release-Plan vertraut machen!
> 
> So wie ich es verstanden habe, wird LibreOffice nicht nach qualitativen 
> Gesichtspunkten releast, sondern nur nach Zeitplan. Das heisst, der Code 
> wird im Zustand eingefroren, in dem er gerade ist, dann wird auf Blocker 
> hin geprüft und wenn keine drin sind, wird releast. 
> 
> Das mag zwar unbedarften Nutzern etwas "hart" erscheinen, aber die 
> brauchen sich ja so eine junge Version nicht anzutun. 
> 
> Nur müssen sie es WISSEN.
> 
> Insofern - bevor du "stable" mit "fehlerfrei" verwechselst - bitte 
> einfach mal durchüberlegen, was auf Dauer zu einem besseren Produkt 
> führt. Und da hat so ein zeitgesteuertes Vorgehensmodell doch eine gute 
> Chance, weil es berechenbar ist: Neue Features findet man in neueren 
> (Minor-) Versionen, höhere Stabilität in höheren (Micro-) Versionen, 
> aber dafür eben ohne die neuesten Features. 
> 
> Insofern kann sich jeder nach seinen Bedürfnissen die passende Version 
> raussuchen, oder auch mal was Neues testen, und gucken, ob ihm die 
> Stabilität genügt.
> 
> Also ich persönlich finde das Vorgehen sehr gut und transparent. Und 
> Fehler werden teils verdammt schnell repariert, sobald sie bekannt sind!
> 
> Ok, vielleicht müsste es auf der Downloadseite noch deutlicher 
> herausgestellt werden, damit solche Irrtümer wie bei dir besser 
> vermieden werden. 

Daß Software, vor allem mit diesem Umfang, nicht fehlerfrei ist bzw.
sein kann, dürfte klar sein.
Wenn ich neue Features testen will, brauche ich keine quasi-stable.
Dafür gibts doch das:

'Hier können Sie eine Vorversion (Beta, Release Candidate RC) unserer
nächsten offiziellen Programmversion zum Ausprobieren, intensivem Testen
für die Qualitätssicherung etc. herunterladen.'

Habe mit OOo dies jahrelang so praktiziert.

Gruß

-- 
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an