Hallo verehrter Herr Kollege,
da wird beim DL wohl was falsch gelaufen sein. Wiederholen !?!
Ich habe derartige Schwierigkeiten nicht. Auf meinen Rechnern arbeiten
verschiedene Office-Versionen ( SO7/9; OO 3.0 ;LO 3.3.) und über all
bleiben die genannten Eintragungen erhalten und Sicherheitskopien
werden auch gefertigt.
MfG! JoLa.
Am 17.03.2011 15:45, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Franklin,
kann es sein, dass eine LibO-Datenbank *.odb (LibO 3.3.1 auf WinXP
SP3) Änderungen an Datensätzen nicht immer gleich in der *.odb-Datei
speichert?
Tatsächlich wird der Inhalt der Datenbank aus dem *.odb ausgepackt und
dann im Speicher weiter bearbeitet. Vor allem das Aus- und Einpacken ist
es, was die interne Datenbank hier sehr anfällig macht. Dieses Verhalten
haben alle OpenOffice-Base-Datenbanken, die auf die interne Datenbank
aufbauen.
Größere Datenbanksicherheit hast Du, wenn Du die eigentliche Datenbank
außerhalb der *.odb-Datei betreibst. Dies geht auch mit der HSQLDB -
selbst mit dem LibreOffice beiliegenden jar-Paket.
Ich habe einmal eine Anleitung dafür ins Netz gestellt:
http://robert.familiegrosskopf.de
Hier "OOo - HSQLDB" anwählen.
Wichtig ist die Anmerkung, nicht mit einer anderen HSQLDB-Version zu
arbeiten.
Gruß
Robert
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert