Am 16.03.2011 22:52, schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo miteinander,
>
> kann es sein, dass eine LibO-Datenbank *.odb (LibO 3.3.1 auf WinXP
> SP3) Änderungen an Datensätzen nicht immer gleich in der *.odb-Datei
> speichert?
>
> Ich kannte es aus früheren Zeiten IIRC von Access her so, dass alle
> Änderungen an einem Datensatz *spätestens beim Verlassen dieses*
> *Datensatzes* auch gleich in die *.mdb-Datenbank-Datei gespeichert wurden.
>
> Unter LibO (aber wohl auch schon unter OOo) Base scheint das aber
> nicht so zu sein ... denn nach einem Rechnerabsturz waren alle rd. 50
> in den letzten Stunden erfassten Datensätze nach dem Neustart und der
> Wiederherstellung der Datei NICHT mehr vorhanden. Es wurde lediglich
> der Stand der Datenbank vom letzten normalen Schließen am Vortag
> wieder hergestellt.
>
> Dummerweise kann man aber nach Änderungen in einem Datensatz - egal ob
> per Formular oder direkt in der Tabelle - die Datenbank auch gar nicht
> explizit speichern: der entsprechende Befehl und das Symbol sind grau
> und lassen sich nicht betätigen, was ja zusätzlich noch die Vermutung
> nährt, dass die Änderung schon automatisch beim Datensatz-Verlassen
> gespeichert wurde, oder? Stattdessen aber erfolgt die Speicherung
> aller seit dem letzten Öffnen vorgenommenen Änderungen (ohne die sonst
> in solchen Fällen übliche "Änderungen -> speichern?" Frage) einfach
> beim nächsten Schließen.
>
> Ist das generell so oder habe ich hier nur irgendeine Einstellung
> übersehen? Die Datenbank wurde übrigens mal unter OOo-V2 angelegt -
> falls das noch wichtig sein sollte.
>
> Andererseits muss LibO aber die zwischenzeitlich vorgenommenen
> Änderungen ja irgendwo zwischenspeichern - nur wo?
>
> Über sachdienliche Hinweise freut sich wie immer ...
>
> Franklin Schiftan
>
>
>
Hallo Franklin,

ich bin nun nicht der Base Experte. Aber HSQL ist eine Hauptspeicher SQL
Datenbank. Soweit ich das weiß, werden alle Datensätze bei Start in den
Speicher geladen und dort auch verwaltet. Schmiert die DB oder der
Rechner ab, dann gehen diese Dinge halt verloren.

Das ist aber nur das, was ich grob dazu weiß. Ich denke die DB Experten
können Dir das besser hier erläutern.

-- 
Mfg
Malte


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an