> Am 22.05.2017 um 15:32 schrieb Björn Hahnefeld 
> <bjoern.hahnef...@googlemail.com>:
> 
> Ich möchte halt nicht, dass jemand falsche Zeiten angezeigt bekommt. Und
> das kann ich am Desktop nicht sicherstellen ;). Das ist für einen Juwelier
> unschicklich.
> 
> Aber nun stelle ich mir - unabhängig davon - immer noch die Frage, warum
> dein Firefox alles richtig anzeigt und meiner unter Windows 10 nicht. Du
> hast sicher nichts am Quelltext verändert?

Hallo,

also der IE und auch Edge sind lahme Schnecken, die schon durch so manches 
Script aus dem Tritt gekommen sind. Könnte mir verschiedene Szenarien 
vorstellen, warum es bei IE und FF nicht geht.

- IE und Edge sind standardmäßig sehr restriktiv eingestellt, würde dahingehend 
einmal prüfen
- FF hat vielleicht ein paar Apps im Hintergrund laufen, die stören. Hier würde 
ich testweise einmal alles abschalten

Ansonsten finde ich, dass die Belastung durch das Script schon recht groß sein 
kann, wenn es anhaltend durcharbeitet. Vielleicht findet es beim IE und FF 
nicht genügend System-Ressourcen, um die Last zu bewältigen. Schon mal an einem 
anderen Rechner probiert?

Ferner bin ich ebenfalls durchaus der Ansicht, dass einmal aufrufen reicht und 
der Rest vom Client berechnet werden kann. Selbst für einen Juwelier wird die 
Abweichungszeit nicht messbar sein. Bleibt ja keiner ernsthaft etliche Tage auf 
der HP, um nachzumessen. Außerdem könnte man alle Stunde eine Abfrage einbauen, 
das belastet nirgends und nichts…

Ganz davon abgesehen, dass Seiten, die sehr oft immer das gleiche Script laufen 
lassen zu den Suspekten gehören.

Grüße,
Bernhard  
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an