Hallo Björn.
Dafür gibt’s zwei Varianten. Einerseits kannst Du das „setInterval()“ genau dann starten wenn das „mouseenter“ passiert, und stoppen wenn das „mouseleave“ passiert. https://gist.github.com/stephanschuler/1e25c932b039f4e1249941e63c93d2ba Andererseits kannst Du anstelle eines „setInterval()“ auch ein „setTimeout()“ machen und vorher prüfen, ob Du dich grade innerhalb oder außerhalb des mouseover befindest. https://gist.github.com/stephanschuler/e5f96ccb6a670cbcc5672dcaca64673f Ob das jetzt wirklich funktioniert oder nicht musst Du ausprobieren. Die erste Variante ist offensichtlich kürzer, die zweite dagegen etwas toleranter gegenüber hektischen Mausbewegungen. Beste Grüße, Stephan Schuler Web-Entwickler | netlogix Web Solutions Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Web: websolutions.netlogix.de ---------------------------- Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren: https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws ---------------------------- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Web Solutions Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Matthias Schmidt _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german