Nun, richtige Zeit heißt wie in dem Fall, dass man die korrekte Zeit für die drei Filialen angezeigt bekommt. Und zwar für Kundschaft, die gerne vor Ort vorbei schauen möchte. Und wenn dann trotzdem die Uhr innerhalb weniger Minuten weg triftet, dann ist das nicht für ein Uhren- und Schmuckgeschäft authentisch. Drum auch die vielen Abrufe, damit das auf die Sekunde passt.
Die Lösung, einmalig die Zeit abzurufen und anschließend alles über JS abzuwickeln, ist nicht toll. Da gibt es innerhalb weniger Minuten zu große Abweichungen (sofern der Besucher nicht vorher auf eine andere Unterseite wechselt). Aller Minuten nach zu synchronisieren, finde ich auch blöd. Denn dann macht die Uhr ja "Korrektursprünge"... Am 22. Mai 2017 um 16:32 schrieb Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com >: > Was heißt den Falsche Zeit? > Wenn ich in New York bin, ist die Zeit die du anzeigen lässt für mich auch > falsch... > > Grundsätzlich ist codepen.io für sowas bzw. um zu sehen wie es andere > machen ganz interessant, z. B.: > > http://codepen.io/khadkamhn/pen/JdxZWr > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german