Übrigens: beim Wetter wird nur halbstündlich nachgeladen. Aber das ist ja nicht so systemkritisch wie die Atomzeit.
Am 22. Mai 2017 um 14:35 schrieb Gregor Hermens <gre...@a-mazing.de>: > Hallo Björn, > > Björn Hahnefeld wrote: > > > Ist ja mein eigener Server. Demnach habe ich das sogar selbst hin > > bekommen, Michael :)! > > > > Die Zeit lade ich immer via JS mit .load nach, damit die Zeit nicht > > auseinander läuft. > > > > Das kannst du unter https://www.goldene-zeiten.info auf der linken Seite > > unter dem Icon mit der Kamera ansehen. > > > > ABER: das funktioniert derzeit nur im Chrome und nicht im Firefox und IE. > > in meinem FF funktionierts. > > Aber: > > <script type="text/javascript"> > $(document).ready(function() { > $("#contact-time").load("/fileadmin/templates/phpscripts/time.php"); > var refreshId = setInterval(function() { > $("#contact-time").load('/fileadmin/templates/ > phpscripts/time.php?' > + 1*new Date()); > }, 500); > }); > </script> > > du lässt ernsthaft alle 0,5 Sekunden die Zeit vom Server neu laden? > Es sollte reichen, die Zeit einmal zu holen, von Javascript formatieren und > dann weiter hochzählen zu lassen. > > So fühle ich mich sofort beobachtet, da du im Serverlog direkt > nachvollziehen kannst, wie lange ich die Seite in meinem Browser > offengelassen habe. Finde ich mißbräuchlich... > > Gruß, > Gregor > -- > http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german