Am 27.05.2016 um 13:56 schrieb Björn Hahnefeld:
> Das klingt sehr gut! Demnach sollte man doch eigentlich das Skript - auch 
> wenn es länger dauern mag - über "/var/www" rattern lassen...

Ich habe es nicht probiert, aber ja, sollte es. Wenn mit sehr viel
Output zu rechnen ist, könntest Du die Ausgabe des Skripts auch in eine
Datei leiten und Dir die Ergebnisse hinterher in Ruhe anschauen. Das
sähe dann z.B. so aus:

$ ./fix_76231.sh /var/www > fix_76231.log

Und dann schaust Du Dir z.B. mit "less" an, was das Skript gemacht hat:

$ less -N fix_76231.log

Stell vorher sicher, dass der User, mit dem Du das ausführst, die
notwendigen Rechte hat und wenn Du das auf einem Live-System machst,
würde ich Dir ein Backup empfehlen.

Schreib gerne mal an die Liste, wie Du es letztlich gelöst hast und ob
alles geklappt hat!

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an