> Am 26.05.2016 um 14:20 schrieb Bernhard Ludwig <luc...@lucomp.de>: > > Am 25.05.2016 um 23:01 schrieb Andreas Berkhahn <a.berkh...@googlemail.com>: >> >> Steht im Shellscript drin: >> >> # Usage: >> # 1) Make this script executable >> # 2) Run this script >> >> chmod a+x ./fix_76231.sh >> ./fix_76231.sh [rootPath] >> >> also z.B. auf ein einzelnes TYPO3 System: >> >> ./fix_76231.sh /home/kundeMuellerMeierSchulze/typo3_src-4.7.20/ >> >> dann erkennt das Shellscript automatisch, dass es sich um eine 4.7 Version >> handelt und patcht anhand des jeweiligen .diff files. >> >> Erkannt werden folgende Versionen: >> 4.3|4.4|4.5|4.6|4.7|6.0|6.1|6.2|7.0|7.6 >> 7.1|7.2|7.3|7.4|7.5 >> 8.0|8.1|8.2 >> >> Natürlich kannst du das auch direkt aufs "home" Verzeichnis für mehrere >> Installationen gleichzeitig anwenden. >> >> Oder du machst es direkt per patch Befehl (wurde hier ja schon >> Beschrieben), was anderes mach das Shellscript ja auch nicht (kannst ja mal >> in die .sh Datei reinschauen). >> >> Mit besten Grüßen >> Andy > > > Hallo, > > habe das über eine Reihe von Installationen mit gleicher TYPO3-Version laufen > lassen. Bei einigen bekomme ich die Meldung: > „Patch for TYPO3 CMS version XXX could not be applied“ > > bei den anderen Versionen läuft der Patch einwandfrei mit Erfolgsmeldung > durch. > > Woran kann das liegen? > > Grüße, > Bernhard
Habe mich, glaube ich, missverständlich ausgedrückt. Es sind alles die gleichen TYPO3-Versionen. Einige ergeben die oben genannte Fehlermeldung, andere eine Erfolgsmeldung. Grüße, Bernhard _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german