Hallo, Björn!
> Hallo Susanna, > > besten Dank für dein gutes Feedback. Soweit habe ich es auch schon > nachgelesen, ohne Drupal zu kennen. Dort scheint es kein Backend zu geben > und auch die Aktualisierung der Extensions sowie des Core-Systems scheint > schwierig zu sein. > > Doch das Argument, dass es zunehmend mehr Installationen in Drupal als in > TYPO3 gibt, muss ja auch andere Gründe haben. Ist das System einfacher? Oder > nur vermeintlich einfacher? Drupal hat inzwischen schon ein Backend, allerdings keine separaten Backend-User. Es ist einfacher einzurichten, man braucht für Vieles (z.B. suchmaschinentaugliche URLs, Artikelverwaltung, Forum) keine Extensions. Mit dem Modul Views und der Möglichkeit, eigene Inhaltstypen ohne Programmierung zu erzeugen, bietet es doch sehr viel, ohne dass man eine Zeile Code schreiben muss. Dafür muss man sich einen WYSIWYG-Editor (noch) zusätzlich installieren. Der Lernaufwand ist nicht so hoch wie bei TYPO3. Die Updates laufen einfach: Module lassen sich automatisch installieren, der Kern allerdings zu Fuß. Viele Grüße Susanna _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german