Hallo Susanna, besten Dank für dein gutes Feedback. Soweit habe ich es auch schon nachgelesen, ohne Drupal zu kennen. Dort scheint es kein Backend zu geben und auch die Aktualisierung der Extensions sowie des Core-Systems scheint schwierig zu sein.
Doch das Argument, dass es zunehmend mehr Installationen in Drupal als in TYPO3 gibt, muss ja auch andere Gründe haben. Ist das System einfacher? Oder nur vermeintlich einfacher? Viele Grüße Björn -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Susanna Künzl Gesendet: Donnerstag, 9. April 2015 11:45 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Drupal vs. TYPO3 Hallo, Björn! Ich arbeite mit beiden Systemen, ziehe aber bei einem seitenbasierten Ansatz TYPO3 vor. Wer einmal große Websites mit tief verschachtelten Menüs in Drupal gepflegt hat, weiss, dass das die Hölle ist. Einen schönen Tag! Susanna -- Internet-Infos für KMU auf Facebook: www.facebook.com/agenturambranet Unsere Google+-Seite: https://plus.google.com/u/0/111377157645145120323 Unser Twitterstream: twitter.com/ambranet a m b r a n e t GmbH Agentur für Internet und Unternehmenskommunikation Ambazacstr. 4 90542 Eckental b. Nürnberg Fon: 0 91 26 - 25 49 086 www.ambranet.de s.kue...@ambranet.de Geschäftsführer: Dr. Susanna Künzl Amtsgericht Fürth HRB 12668 USt.IdNr.:DE 274166527 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german