Am 26.02.15 um 16:14 schrieb Bernhard Ludwig:
Hallo,

zuerst mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps von euch. Habe die 4.7.10 
zunächst
> auf aktuellsten Stand gebracht und dann das Update auf die 6.2.9 vorgenommen. Ganz > unproblematisch ging es zwar nicht, musste noch ein paar EXTs rauswerfen, aber nun
> läuft der Grundstock soweit fehlerfrei.

Ein paar Sorgen macht mir momentan die Einbindung von Extensions. Da das gesamte
> Template in alter TS-Object-Manier aufgebaut ist, weiß ich auf die schnelle nicht, > wie ich nun die Fluid-Extensions einbinden soll. Das Projekt lässt es wegen Zeitmangel > im Moment nicht zu, dass ich mich in Fluidtemplating einarbeite und alles komplett umbaue.

Gibt es eine Möglichkeit diese Notierung:
<f:format.raw>{ext_xyz}</f:format.raw>

in ein TS-Template einzubauen? Im Beispiel geht es nur um einen einfachen 
Headerslider,
> aber ich vermute mit den anderen Extensions, die noch implementiert werden sollen, werde
> ich ähnliche Probleme bekommen.

du musst nicht das Seitenrendering auf fluid umstellen, nur weil ein paar Extensions Fluid nutzen. Erstmal belibt alles wie gehabt: TYPO3 sieht alles als Bausteine an, die man beliebig auf- bzw ineinander bauen kann. (HTML)

ob ein CE jetzt vom Typ HTML, Text+Bild oder Plugin ist, ist dem darum liegenden Template (HTML(Fluid oder Marker) oder Typoscript) egal.

ob ein plugin intern mit Fluid- oder Marker-Templates arbeitet, extbase oder pibase oder DoItYourself ist ist egal: am Ende gibt es HTML das in das größere HTML eingebaut wird.

jedes Plugin muss nur sauber konfiguriert sein und eine extbase Extension erwartet halt andere Konfiguration als pibase.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an