Am 04.11.14 12:08, schrieb Frank Olschewski:
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort.
Ich habe mich inzwischen schon etwas weiter eingelesen und habe vor
allem noch Schwierigkeiten bei der Beantwortung folgender
Frage/Entscheidung:
Soll ich mir einen typo3 Provider suchen und dann anfangen mit typo3
eine Site zu erstellen, oder soll ich mir HTML und CSS beibringen, und
damit dann eine Website erstellen? Zumindest anhand der Anleitungen die
ich bisher gefunden habe, scheint das mit HTML gar nicht so kompliziert
zu sein, da erscheint mir der typo3 Kram gerade komplizierter, bzw. mit
den ganzen Programmen die ich dafür benötige.
HTML, CSS wirst du wohl spätestens dann brauchen wenn du selber das
Design/ Layout deiner Seite beeinflussen willst. Grundkenntnisse sind
nie verkehrt.
Jedoch ist typo3 wahrscheinlich besser geeignet um eine Seite
fortwährend zu "warten" und zu updaten, also einfach neue Inhalte,
Bilder, Texte, jegliche Elemente einzupflegen, oder?
Das ist eben CMS. Natürlich kannst du deine Seiten in nacktem HTML/CSS
erstellen. aber spätestens wenn du Menüs hast und neue Seiten ins Menü
aufgenommen werden müssen wird es sehr aufwändig.
Und gibt es vielleicht eine Möglichkeit, an einer Website zu üben? Bei
typo3 gibt es eine Übungswebsite, jedoch wäre das bereits mein Ziel.
wie oben schon gesagt: egal welche Default-Konfiguration hast: du wirst
kaum ganz an HTML/CSS vorbei kommen wenn du dein eigenes Layout haben
möchtest.
aktuell gibt es noch keine Themes (bei anderen CMS Templating genannt)
mit denen du das (Grund)Styling deiner Seite festlegen bzw. ändern
kannst. Wenn Themes hoffentlich bis zum Jahresende herauskommt (und es
dann auch ein paar Themes-Templates gibt) kannst du dein Layout ohne
HTML-Kenntnisse aufbauen bzw. austauschen.
und vorkonfiguriertes TYPO3 gibt es ja jetzt schon in diversen Paketen.
Wenn ich so eine Website vor mir hätte, wüsste ich was ich damit
anzufangen hätte, da ich mit typo3 selber ja umgehen kann, nur der Weg
zu der Website (die ganzen Programme und Installationen die eine
Vorraussetzung dafür sind, die Einstellungen die vorgenommen werden
müssen etc. ) will sich mir noch nicht ganz offenbaren, bzw. ich bin
immer noch auf der Suche nach einem Startpunkt. Und danach, ob eben
typo3, html mit css, oder was ganz andres..
für dich als Redakteur sehe ich die Fragen: 'möchtest du dich in
Adminstration einarbeiten? und wenn ja, bis zu welcher Tiefe?'
alternativ wäre zu klären: TYPO3 oder eines der hundert anderen CMS?
Aber das wäre dann auch wieder eien Frage wie arbeitseintensiv die
Einarbeitung sein darf.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german